Aktuelles
P?dagogik | Vergleichende Bildungsforschung
Wird geladen ...
10. September 2025
ECER 2025 Belgrad
Das Team der Professur ist auf der ECER 2025 in Belgrad vertreten (9.-12.9.2025). Line Saur und Moritz Gawert tragen zum Thema ?The Alternative for Germany and School Policy. Positions on Teaching Contents” vor. Prof. Rita Nikolai ist mit Silvie Rita Ku?erová und Nicky Zuncker Chair und Moderator:innen der Sessions ?Understandng the Complex Dynamics of School Choice" (Part I and Part II).
Weiterlesen

9. September 2025
Neuer Beitrag erschienen
Prof. Dr. Rita Nikolai, Mortiz Gawert und Line Saur haben in der Ausgabe 1/2/2025 der Zeitschrift Die Deutsche Schule den Beitrag "Schule im Kulturkampf: Die AfD und ihre schulpolitischen Positionen zu Unterrichtsinhalten" ver?ffentlicht. Dieser steht zum freien Download zur Verfügung.
Weiterlesen

8. September 2025
Strukturen des Bildungssystems und F?deralismus
Auf dem Bildungsevent ?Schule: Ein Ort für Alle? Bildungsgerechtigkeit in Deutschland“ (5.-7.9.2025) der Jugend-Enquete-Kommission e.V. an der Akademie für Politische Bildung Tutzing hielt Prof. Rita Nikolai einen Vortrag zum Thema ?Strukturen des Bildungssystems und F?deralismus“.
Weiterlesen

30. Juni 2025
Rechtspopulismus, rechte Esoterik und Verschw?rungserz?hlungen
Gemeinsam mit Kirchenrat PD Dr. habil. Matthias P?hlmann führte Prof. Rita Nikolai im Bildungszentrum Kloster Banz der Hanns-Seidel-Stiftung eine Tagung zum Thema ?Rechtspopulismus, Rechte Esoterik und Verschw?rungserz?hlungen“ vom 27.-29.6.2025 durch.
Weiterlesen

25. Juni 2025
Neu erschienen
Gemeinsam mit Line Saur und Moritz Gawert ver?ffentlichte Prof. Rita Nikolai im Sammelband "Politik und Regieren in Berlin"?einen Beitrag mit dem Thema ?Schulpolitik in Berlin: zwischen strukturellem Wandel und Problemkontinuit?t“.
Weiterlesen

22. Mai 2025
Die Schulpolitik der AfD
Zu diesem Thema hielt Prof. Rita Nikolai einen Online-Vortrag in der Vorlesungsreihe ?Gef?hrdete Demokratie“ der Initiative ?Profs. gegen rechts“ an der Universit?t Bremen.
Weiterlesen

21. Mai 2025
Der strategische Blick der AfD auf den Schulsport
Der Beitrag "Der strategische Blick der AfD auf den Schulsport" von Moritz Gawert, Line Saur und Rita Nikolai wurde in der DDS (Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern) ver?ffentlicht, in dem aufgezeigt wird, wie Schulsport von der AfD strategisch genutzt wird und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.
Weiterlesen

29. April 2025
Bildungspodcast ver?ffentlicht
Im Podcast "didacta - Der Bildungspodcast" gibt Prof. Dr. Rita Nikolai in der Folge "Die AfD erreicht, dass Lehrkr?fte verunsichert werden" ein Interview über die schulpolitische Positionierung der AfD.
Weiterlesen

4. April 2025
F?rderzusage im Rahmen der BAYLAT-Anschubfinanzierung 2024 für neue Projekte mit Lateinamerika in Forschung und/oder Lehre
Die Professur hat eine Anschubfinanzierung im Rahmen neuer Projekte des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika (BAYLAT) mit dem Titel ?(Extrem) Rechtspopulistische Parteien und Schulpolitik: Positionierung und Einflussm?glichkeiten in Argentinien und Deutschland“ bekommen.
Weiterlesen

2. April 2025
Prof. Yoshihiro Imoto Sendai/Japan zu Gast an der Professur April – September 2025
Wir begrü?en herzlich Prof. Yoshihiro Imoto von der Universit?t Tohoku in Sendai/Japan. Gemeinsam forschen er und Prof. Rita Nikolai an einem Forschungsprojekt zur Entwicklung der Grundschulinfrastruktur in Zeiten des demografischen Wandels.
Weiterlesen

18. M?rz 2025
Rechtspopulismus und Schule
Im Fortbildungsseminar für Lehrkr?fte ?Interkulturelle Perspektive“ der Politischen Akademie Tutzing hielt Prof. Rita Nikolai am 11.03.2025 einen Vortrag zum Thema ?Rechtspopulismus und Schule“.
Weiterlesen

18. M?rz 2025
SIIVE Jahrestagung in Berlin
Vom 20. bis 21.03.2025 findet in Berlin die SIIVE (Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der DGfE) zum Thema "Transnationalisierung sozialer und ?kologischer Ungleichheiten und ihre erziehungswissenschftliche Relevanz" statt.
Weiterlesen
