威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Materialsammlung ?frieden.elementar“ er?ffnet vielf?ltige Zug?nge zur Friedensbildung an Schulen

Der?Materialschuber ?frieden.elementar“?für die Friedensbildung an Schulen entstand aus einer langj?hrigen Kooperation der Gesch?ftsführerin des Transferzentrums Frieden Augsburg, Christina Pauls, mit dem Friedensbüro der Stadt Augsburg und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

?Mit dem Erscheinen des?Materialschubers ?frieden.elementar“?steht bayerischen Schulen ab sofort eine umfassende und altersgerechte Sammlung zur Verfügung, um das Thema?Frieden?systematisch und methodisch fundiert im Unterricht zu behandeln. Entwickelt wurden die Inhalte der Materialsammlung?in Zusammenarbeit mit Christina Pauls, wissenschaftliche Mitarbeiterin des?Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung?und?Gesch?ftsführerin des?Transferzentrum Frieden?Augsburg.?

Der Materialschuber beinhaltet?zw?lf methodisch vielf?ltige Module, die zentrale Facetten von Frieden beleuchten – von?Konflikt?über?Zugeh?rigkeit?bis hin zu Gerechtigkeit – und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Ziel ist es, den Friedensbegriff aus individueller, gesellschaftlicher und internationaler Perspektive erfahrbar zu machen und zur kritischen Reflexion anzuregen. Die Module verbinden theoretische Grundlagen mit lebensweltlichen Bezügen und bieten damit einen innovativen Zugang zur politischen Bildung.?

Allein das Modul ?Frieden & Gewalt“, welches einen grundlegenden friedenstheoretischen Beitrag leistet und Bestandteil des Schubers sein sollte, wurde von der Redaktion der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in der Endredaktion durch ?Frieden & Sicherheit“ ersetzt, was Christina Pauls sehr bedauert. Dennoch lohnt sich der Einsatz des Materialschubers in der Friedensbildung an Schulen, wie auch in der au?erschulischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. Gerne k?nnen Sie das Modul ?Frieden & Gewalt“ zus?tzlich bei?Christina Pauls?per E-Mail anfragen.?

Begleitend zum Materialschuber stehen im?Onlinebereich der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit noch weitere?erg?nzende Arbeitsbl?tter, Pr?sentationen und Hintergrundinformationen zur Verfügung.?

Der Materialschuber entstand im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen?Christina Pauls, dem Friedensbüro der Stadt Augsburg?und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Fachliche Impulse gingen?unter anderem?aus der?gemeinsamen?Lehrer*innenfortbildung??Frieden – was ist das überhaupt?“?(Juni 2021) hervor. Ab 2023 wurde kollaborativ an den konkreten Methoden gearbeitet, die im Februar 2024 in der Fortbildung??K?nnen wir Frieden lernen?“?vorgestellt wurden.

Der Materialschuber steht auch Interessierten au?erhalb Bayerns zur Verfügung und kann über folgenden Link gegen eine Schutzgebühr erworben werden:?www.blz.bayern.de/materialschuber-friedenelementar

Suche