Sie interessieren sich für internationale Klimapolitik, Bürger:innenbeteiligung und/oder Digitalisierung/Künstliche Intelligenz? Sie m?chten in der Abschlussarbeit eher qualitativ arbeiten? Sie hinterfragen Machtverh?ltnisse und wollen auch marginalisierte Perspektiven sichtbar machen? Dann sind Sie bei Prof. Dr. Angela Oels richtig.
?
Die Annahme der Erstbetreuung erfolgt dabei nach freier Kapazit?t (derzeit sind Pl?tze vorhanden) und nach Passung des Themas.
Prof. Dr. Angela Oels betreut bevorzugt (aber nicht ausschlie?lich) Abschlussarbeiten im Feld der internationalen Klimapolitik (Mitigation, Adaptation, Resilienz, Sch?den & Verluste, Versicherheitlichung, Klimaklagen) und Umweltpolitik. Ein weiteres Kompetenzgebiet von Prof. Dr. Oels ist die Evaluation des Erfolgs von Bürgerbeteiligung allgemein (online und offline) und speziell in der Klima- und Umweltpolitik. Ein drittes Kompetenzgebiet von Prof. Dr. Oels ist die Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Smart City, etc.), ihre politische Regulierung im L?ndervergleich und die Schnittstelle zur nachhaltigen Entwicklung. Bevorzugt betreute theoretische Zug?nge sind für alle drei Themengebiete konstruktivistische, kritische, poststrukturalistische, diskursanalytische oder feministische Theorie und/oder die Gouvernementalit?tsforschung. Es werden aber auch andere qualitative Methodenzug?nge betreut (Fokusgruppen, Expert:inneninterviews).
?
Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich gerne per Email bei Prof. Dr. Angela Oels!