威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Dr. Jakob Graf

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-?kologische Transformation, Resilienzdesign und Klima
Zentrum für Klimaresilienz
Telefon: +49 821 598 4870
E-Mail:
Raum: 1210 (I)
Sprechzeiten: siehe unten
Adresse: Universit?tsstra?e 12, 86159 Augsburg

Sprechstunde

Nach Vereinbarung per E-Mail.

Lebenslauf

  • seit 8/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umweltsoziologie an der Universit?t Augsburg
  • 1/2023 bis 7/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
  • 4/2019 bis 6/2023 Promotion am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena. Titel der Dissertation: ?Die politische ?konomie der Enteigneten. Extraktivismus, sozial?kologische Konflikte und die K?mpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile.“ Betreut von: PD Dr. Stefan Schmalz und Prof. Dr. Klaus D?rre.
  • 10/2018 bis 3/2019 Junior Fellow am DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
  • 10/2017 bis 9/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
  • 02/2016 bis 1/2022 Stipendiat und assoziierter Forscher im Rahmen des Forschungsprojektes "Sozial-?kologische Widersprüche kapitalistischer Landnahme" am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena mit Forschungsaufenthalten in Chile in den Jahren 2016, 2017, 2019 und 2021/2022
  • 9/2015 bis 9/2017 Mehrfache T?tigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
  • 10/2014 bis 8/2017 Studium der Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena
  • 4/2014 bis 8/2014 Praktikumsaufenthalt im Südasienbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in New Delhi/Indien
  • 10/2009 bis 6/2013 Studium der Politikwissenschaften und Ethik an der Freien Universit?t Berlin
  • 10/2007 bis 3/2009 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universit?t Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • Politische ?konomie
  • Politische ?kologie
  • Globale soziale Ungleichheiten
  • Extraktivismus
  • Sozial-?kologische Konflikte
  • Kapitalismus im Globalen Süden

Lehre

Sommersemester 2025

S: Soziale Ungleichheit: Kritische Debatten über Entwicklung. Sozial-?kologische Ungleichheiten und koloniale Kontinuit?ten in der Weltwirtschaft

?

Wintersemester 2024/25

S: M?rkte, Unternehmen, Kapitalismus: Wie funktioniert die ?konomie? - Eine Einführung in die Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

?

Sommersemester 2024

S: Sozialtheorien und Gesellschaftstheorien: Die Debatte um die "?berflüssigen" in der Weltwirtschaft

S: Soziologie der Lebensformen und Lebensphasen/Soziale Ungleichheit: Soziale Ungleichheit und Klassen

?

Wintersemester 2023/24

S: Klimagerechtigkeit und soziale Ungleichheiten

Publikationen

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2015 | 2014 | 2013

2025

Graf, Jakob (2025): Die ?kologie der Armen: sozial-?kologische Klassenkonflikte in Chile.
BibTeX | RIS
Graf, Jakob (2025): Dysfunktional fürs Kapital: aktuelle Debatten um die "Surplus Populations" in der Weltwirtschaft. DOI: 10.32387/prokla.v55i218.2150
BibTeX | RIS | DOI
Graf, Jakob (2025): La economía de "los que sobran" y la identidad del pueblo: estallido social, identidades y reproducción social en Chile.
BibTeX | RIS | URL
Graf, Jakob (2025): Zeiten der Krise: famili?re Landwirtschaft im globalen Süden.
BibTeX | RIS

2024

Graf, Jakob (2024): Die politische ?konomie der "?berflüssigen": sozial?kologische Konflikte und die K?mpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile. DOI: 10.1007/978-3-658-43536-3
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Zugl.: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena, 2023
Graf, Jakob (2024): Die soziale Reproduktion im Süden: ein Blick über Lohnarbeit hinaus und auf Konflikte um ?ffentliche Güter und Ressourcen im Globalen Süden. DOI: 10.32387/prokla.v54i214.2103
BibTeX | RIS | DOI
Landherr, Anna; Alister, Christian; Graf, Jakob; Julian, Dasten; Sittel, Johanna (2024): Environmental racism in colonial continuity: extractivism, socioecological crisis and the Mapuche struggle in Southern Chile. DOI: 10.12907/978-3-593-45820-5_005
PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL
Graf, Jakob (2024): Internationale Solidarit?t und die "Z?rtlichkeit der V?lker": 'das Volk' als Bezugs?punkt von Internationalis?mus und Klassen?politik.
BibTeX | RIS | URL
Graf, Jakob (2024): The forest stewardship council in Chile: continuities of inequality through market-based regulation of extractivist commodity chains. DOI: 10.1525/sod.2023.0016
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2023

Schmalz, Stefan; Graf, Jakob; Julián-Vejar, Dasten; Sittel, Johanna; Alister Sanhueza, Cristian (2023): Challenging the three faces of extractivism: the Mapuche struggle and the forestry industry in Chile. DOI: 10.1080/14747731.2022.2091867
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Graf, Jakob; Landherr, Anna (2023): Die permanente Konterrevolution: der lange Schatten des Milit?rputsches von 1973 in Chile. DOI: 10.32387/prokla.v53i213.2077
BibTeX | RIS | DOI

2022

Graf, Jakob; Lucht, Kim; Lütten, John (Hg.) (2022): Die Wiederkehr der Klassen: Theorien, Analysen, Kontroversen. DOI: 10.12907/978-3-593-44718-6