威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t hat sich zum Ziel gesetzt, drittmittelgestützte Forschung weiter auszubauen und zu st?rken – mit einer Schwerpunktsetzung auf DFG-F?rdermittel. Damit wird einerseits die positive Entwicklung der letzten Jahre mit recht hohen Zuwachsraten im Bereich der Drittmitteleinwerbungen der Fakult?t aufgegriffen. Andererseits werden aber auch bestehende Entwicklungspotentiale adressiert.

?

Wichtige Bausteine der F?rderung

Forschungstag

Vernetzung | Austausch | Sichtbarkeit

Austausch im Foyer bei der Postersession - Dr. Daumiller, Dekan Professor Dresel, Professor Weller, Frau B?ulke

DFG-Boni

Pr?mie für das Einreichen von Projektantr?gen bei der DFG

Stapel Münzen vor einer Wanduhr

Vorarbeitenf?rderung

thematisch offene F?rderung von Vorarbeiten für Drittmittelantr?ge

Frau h?lt Schild mit Mindmap Innovation hoch (Symbolbild)

Personalmittel

thematisch offene F?rderung von befristeten Personalmitteln für Drittmittelantr?ge mit besonderer Bedeutung und gro?em Antragsvolumen

Studentin bei Stra?enbahnhaltestelle Universit?t

Workshops

F?rderung der Teilnahme an fachspezifischen Workshops

Seminarteilnehmer

Beratung

Beratung und Rückmeldung von drittmittelerfahrenen Personen der Fakult?t

Piktogramm Menschen mit Fragezeichen

Kontakt

Forschungstag

Es wurde ein Forschungstag der Fakult?t zur F?rderung der inhaltlichen Vernetzung zwischen den Arbeitseinheiten, des Austauschs zu Antragsm?glichkeiten und -strategien sowie der Sichtbarkeit und Wertsch?tzung von Forschung und Drittmitteleinwerbung initiiert.

?