Cluster Strategy, Marketing & Management
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Clusters Strategy, Marketing?& Management!
?
?
Das Cluster Strategy, Marketing & Management (SMM) stellt den Menschen und seine Entscheidungen als Erfolgsfaktor von Unternehmen in den Mittelpunkt seiner Lehre und Forschung. Dabei geht es um Menschen innerhalb und au?erhalb von Organisationen wie Mitarbeitende, die Kundschaft und andere Anspruchsgruppen. Das Cluster SMM nimmt die Komplexit?t aktiv an, die durch menschliches Verhalten entsteht, und entwickelt nachhaltige L?sungen für daraus resultierende Problemstellungen.
?
Ziel des strategischen Managements von Unternehmen ist stets die Sicherung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Unternehmen agieren in einer dynamischen Umwelt, die von sozialen und technologischen Disruptionen gepr?gt ist und in der sozio-?kologische Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung hat. Unternehmen müssen in dieser Umwelt ihre Rolle richtig verstehen und erfolgreich ausgestalten, um mit den unterschiedlichen Herausforderungen umzugehen. Um Studierende für diese Aufgaben vorzubereiten, werden im Cluster SMM entsprechende Theorien, Methoden und Instrumente gelehrt.
Fragestellungen
Das Cluster SMM befasst sich in Lehre und Forschung mit vielen verschiedenen Fragestellungen: Wie k?nnen globale Unternehmen sozial und ?kologisch nachhaltig agieren? Wie k?nnen Unternehmen den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnen? Welche verhaltenswissenschaftlichen Aspekte müssen bei der Gestaltung einer effektiven Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden? Wie k?nnen Unternehmen ihre Kundschaft gezielt ansprechen? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen werden im Cluster SMM verschiedene Theorien und Methoden erlernt

L?sungsans?tze
Das Cluster SMM vermittelt Kompetenzen und Methoden der Unternehmensführung, des Personal- und Innovationsmanagements, des Marketings sowie des Managements von Informationssystemen. Neben der Vermittlung von theoretischen Zusammenh?ngen und wissenschaftlichen Methoden in Vorlesungen und Seminaren werden auch praxisnahe Veranstaltungen wie Fallstudienseminare und Projekte angeboten, in denen das erlernte Wissen angewandt wird.

Perspektiven
Die Veranstaltungen des Clusters SMM bereiten auf eine Besch?ftigung in unterschiedlichsten Branchen vor. In den Bereichen Unternehmensführung und -entwicklung, Informationssysteme, Innovation, Personalwesen und Marketing ergeben sich spannende Einsatzm?glichkeiten. Aber auch für Aufgaben in Agenturen, Marktforschungsunternehmen und Unternehmensberatungen oder als zukünftige Unternehmensgründende sind Studierende des Clusters sehr gut ausgebildet. Angesichts der gro?en Herausforderungen in Fragen der Deglobalisierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung, mit denen unsere Studierenden in ihrem Berufsleben befasst sein werden, sind die digitale Transformation und globale Nachhaltigkeit wichtige Schwerpunkte des Studiums im Cluster SMM.

Professor*innen und Lehrstühle des Clusters
Ansprechperson
Studienangebot im Cluster Strategy, Marketing & Management
Frequently Asked Questions zum Studium im Cluster SMM
- Kann ich meine Abschlussarbeit auch an einem Lehrstuhl schreiben, an dem ich keine Seminararbeit geschrieben habe?
Eine allgemeine Regel, die vorschreibt, dass Seminar- und Abschlussarbeit am gleichen Lehrstuhl geschrieben werden müssen, gibt es nicht. Bei manchen Lehrstühlen gibt es allerdings die Voraussetzung, dass man bei ihnen bereits die Seminararbeit geschrieben hat, um einen Abschlussarbeitsplatz zu bekommen. Die Bedingungen der Lehrstühle sind jedoch unterschiedlich, weshalb nicht an jedem Lehrstuhl eine bestandene Seminararbeit zwingend notwendig ist. Informationen zu den Bedingungen der jeweiligen Lehrstühle finden Sie auf den Websites der Lehrstühle.
?
- Wie h?ufig werden Seminare oder andere Lehrveranstaltungen im Cluster angeboten und wo finde ich Informationen darüber?
Jeder Lehrstuhl des Clusters bietet jedes Semester mindestens ein Bachelorseminar an, für das Sie sich zentral bewerben k?nnen. Auch Abschlussarbeiten k?nnen in der Regel jedes Semester verfasst werden. Informationen zu anderen Modulen (z. B. Masterseminare, Vorlesungen) oder weitere Angaben zu Bachelorseminaren finden Sie auf den Lehrstuhlseiten oder in den Modulhandbüchern.
?
- Wie melde ich meinen Major an?
Der STURA bietet zu Beginn des Semesters Major-Informationsveranstaltungen an. Eine "offizielle" Anmeldung für den Major/Minor gibt es in dem Sinn nicht. Sie entscheiden sich bei der Prüfungsanmeldung, welchen Major/Minor Sie belegen m?chten. Durch die Prüfungsanmeldung bzw. der Anmeldung in der entsprechenden Modulgruppe legen Sie fest, welchen Major/Minor Sie w?hlen. Sie k?nnen auch von schon abgelegten Modulen eine Umbuchung vornehmen lassen, sofern die Module dort einbringbar sind. Bei Fragen zur Prüfungsanmeldung wenden Sie sich bitte ans Prüfungsamt.
?
- Bei der Prüfungsanmeldung in STUDIS habe ich mehrere Optionen, unter welcher Modulgruppe ich mich für die Prüfung anmelden kann – welche Modulgruppe ist die richtige?
Die Informationen, welche Leistungen Sie in welcher Modulgruppe erbringen müssen, finden Sie in der Prüfungsordnung. Bei Problemen wenden Sie sich bitte ans Prüfungsamt. Sie k?nnen, wenn Sie sich falsch angemeldet oder umentschieden haben, beim Prüfungsamt eine Umbuchung vornehmen lassen. Ein Modul kann nur einer Modulgruppe angeh?ren.
- Wie viele Seminararbeiten darf ich schreiben?
In der Prüfungsordnung ist festgelegt, dass man genau eine Seminararbeit im Umfang von 5 ECTS einbringen darf und muss. Die Seminare im jeweiligen Semester finden Sie im Modulhandbuch. Zudem werden diese in der zentralen Informationsveranstaltung des Clusters zu Semesterbeginn vorgestellt.
?
- Wann finden die Informationsveranstaltungen zu den Bachelor- und Seminararbeiten im Cluster statt?
Die zentralen Informationsveranstaltungen zum allgemeinen Bewerbungsprozess für Bachelor- und Seminararbeiten finden immer am Montag der ersten Vorlesungswoche statt. Wenn die einzelnen Lehrstühle lehrstuhlspezifische Informationsveranstaltungen abhalten, finden diese im Laufe der ersten Vorlesungswoche statt. Die Termine werden wenige Wochen vor Semesterbeginn auf der Clusterwebsite kommuniziert.
?
- Welche Voraussetzungen gibt es für Seminar- und Bachelorarbeiten im Cluster?
Das Cluster hat allgemeine Voraussetzungen, die Sie für eine Bewerbung um eine Seminar- oder Bachelorarbeit erfüllen müssen (eine bestimmte Anzahl ECTS und Module im ersten Studienabschnitt müssen erbracht worden sein). Darüber hinaus haben die Lehrstühle weitere Vorgaben, bspw. welche Module sie erfolgreich belegt haben sollen, um am jeweiligen Lehrstuhl eine Arbeit schreiben zu k?nnen (n?here Angaben finden Sie hier).
?
- Bekommen Bachelorstudierende des Clusters sicher einen Platz für eine Bachelor- oder Seminararbeit im Cluster?
Wenn Sie den Major SMM belegen und sie die allgemeinen Voraussetzungen des Clusters erfüllen, garantieren wie Ihnen einen Platz für Ihre Abschlussarbeit im Cluster SMM. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Studierenden die Abschlussarbeit an ihrem Wunschlehrstuhl schreiben k?nnen. Informieren Sie sich daher so früh wie m?glich über die Voraussetzungen der Lehrstühle für Bachelorarbeiten.
- Wie werden Masterarbeiten im Cluster vergeben?
Die Vergabe der Masterarbeiten erfolgt dezentral. Sie bewerben sich direkt bei den jeweiligen Lehrstühlen. Informieren Sie sich m?glichst frühzeitig über die Voraussetzungen und Bewerbungsfristen der Lehrstühle.
Leistungsanerkennung
Grundlegende Informationen und Hinweise zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen sind der Webseite des? Center for International Relations der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t zu entnehmen.
?
Zur Beantwortung Cluster-spezifischer Fragen zum Thema Anerkennung wenden Sie sich gerne an folgende Ansprechpersonen:
?
Für BWL Bachelor & Master und GBM Bachelor: Janne Skamel
?
Für GBM Master: Moritz Bruckner
?
?
Für eine zügige Bearbeitung Ihrer spezifischen Fragen zur Anerkennung im Cluster bzw. Major/Minor Strategy, Marketing & Management (früher: Strategy & Information)?geben Sie bitte folgende Informationen an:
- Studiengang an der Universit?t Augsburg (Bachelor, Master)
- Name der Gast-Universit?t
- Gastland
- Ggf. Bundesstaat der Gast-Universit?t
- Ort der Gast-Universit?t
- Geplanter/absolvierter Studiengang an der Gast-Universit?t
- Grad des im Ausland geplanten/absolvierten Studiengangs (Bachelor, Master, MBA, etc.)
- Fachbeschreibung der anzuerkennenden Kurse (pdf im Anhang; m?gliche Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch)
Forschungsseminar des Clusters Strategy, Marketing & Management
Das Cluster SMM l?dt im Rahmen des Forschungsseminars nationale und internationale Forscherinnen und Forscher ein, ihre wissenschaftlichen Arbeiten vorzustellen. Ziel des Seminars ist dabei der institutionenübergreifende wissenschaftliche Austausch.
?
Mitglieder der Fakult?t und Interessierte sind herzlich eingeladen an den Vortr?gen teilzunehmen. Die aktuellen Termine sind nachfolgend zu finden.
?
?