Veranstaltungen Wintersemester*
*Wir versuchen die Inhalte unserer Veranstaltungen immer m?glichst vollst?ndig anzugeben. Im Zweifelsfall gelten die Informationen in den? Modul?handbüchern.
Bachelor
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Jahr für Jahr pr?sentieren die Vorstandsvorsitzenden der DAX-Konzerne die Bilanzzahlen des vergangenen Gesch?ftsjahres. Doch woher stammen diese Zahlen? Tag für Tag ereignen sich in einem international agierenden Konzern tausende von Gesch?ftsvorf?llen. Doch wie werden diese erfasst und verarbeitet, sodass zum Gesch?ftsjahresende ein Unternehmensgewinn bestimmt werden kann? Die Veranstaltung Bilanzierung I vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchhaltung – vom Z?hlen einzelner Verm?gensgegenst?nde im Rahmen einer Inventur, über die Bestimmung der Herstellungskosten von Erzeugnissen und der Verbuchung von Sachverhalten im anlagen- und finanzwirtschaftlichen Bereich bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
?
Ansprechpartnerinnen | |
Empfohlenes Studiensemester | 1. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Bachelor BWL, VWL, GBM, ReWi, WING, WINF, Wirtschaftsmathematik, Informatik, Mathematik |
Leistungspunkte | 5 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Semester |
Dauer der Prüfung | 90 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Im Rahmen des Bachelorseminars Accounting k?nnen Sie sich durch die Anfertigung einer Hausarbeit selbstst?ndig und wissenschaftlich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, die zum jeweiligen Zeitpunkt von ?ffentlichem Interesse sind bzw. in die aktuellen Forschungsgebiete des Lehrstuhls für Wirtschaftsprüfung und Controlling fallen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar k?nnen Sie grundlegende qualitative und/oder quantitative Methoden aus dem Bereich Accounting selbstst?ndig anwenden und die Ergebnisse ihrer Studien und Analysen korrekt interpretieren. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit relevanter wissenschaftlicher Literatur werden dadurch auch die Kommunikations- und Rhetorikf?higkeiten gef?rdert. Das Seminar dient zudem als optimale Vorbereitung für das Anfertigen einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl Schultze.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartnerin | |
Empfohlenes Studiensemester | 4.-6. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Bachelor BWL, VWL, GBM, ReWi, WINF |
Leistungspunkte | 5 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Wintersemester |
Prüfungsform | Pr?sentation, Seminararbeit |
Sprache | Deutsch |
Master
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Regelm??ig berichtet die Presse im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen, B?rseng?ngen oder Insolvenzverfahren vom ?Wert“ eines Unternehmens. Doch geht es hier tats?chlich um Werte oder doch um Preise? Was ist unter diesen beiden Konstrukten zu verstehen? In der Unternehmensbewertung werden für zahlreiche verschiedene Anl?sse Werte ermittelt, die als Grundlage für genannte Vorg?nge dienen k?nnen. Doch mit welchen Verfahren werden Unternehmen bewertet? Wo kommen die hierfür ben?tigten Input-Faktoren wie Zukunftserfolge und Kapitalisierungszinss?tze her? Welche Rolle spielen aktuelle politische Entwicklungen und Rechnungslegungsvorschriften bei der Bewertung? Die Veranstaltung Analysis and Valuation Advanced I: Unternehmensbewertung vermittelt neben den Grunds?tzen und Methoden der Unternehmensbewertung auch Kenntnisse zur praktischen Anwendung der Bewertungsverfahren beispielweise im Rahmen von Kaufpreisallokationen und der Bewertung von immateriellen Verm?genswerten.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartner | Alexander Sch?ffer |
Empfohlenes Studiensemester | 1.-3. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Master BWL/VWL, EPP, DFM, GBM, ReWi, Wirtschaftsmathematik, Mathematik |
Leistungspunkte | 6 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Wintersemester |
Dauer der Prüfung | 60 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Das Seminar untersucht aktuelle Fragestellungen der internationalen Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung. Dabei werden in jedem Seminar jeweils konkrete Fragen aufgegriffen. Diese umfassen z.B. Fragen wie: Was sind konkrete Vorzüge aber auch Nachteile einer Fair Value Bilanzierung? Wie wirken sich unterschiedliche Vergütungssysteme auf das Verhalten von Managern aus? Welche Rolle spielen Analystenprognosen im Kontext der Finanzberichterstattung? Wie verl?sslich sind Informationen aus erg?nzenden, freiwilligen Offenlegungen? Welche Faktoren begünstigen bilanzpolitische Ma?nahmen und welche Konsequenzen ergeben sich aus der aktiven Bilanzgestaltung für Unternehmen, Investoren und Kapitalm?rkte?
?
Das Seminar ist die ideale Vorbereitung auf eine Masterarbeit im Bereich Accounting. Es macht Studierende mit den Methoden der Accounting-Forschung vertraut und bereitet sie für die Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts vor. Die Studierenden lernen in diesem Seminar das kritische Lesen und Evaluieren wissenschaftlicher Texte zu aktuellen Forschungsthemen. Die Teilnehmer erlangen ein vertieftes Verst?ndnis für das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Accounting. Sie erhalten Denkanst??e für m?gliche Fragestellungen in einer anschlie?enden Masterarbeit und erarbeiten sich für das im Seminar behandelte Themen einen ?berblick über den aktuellen Stand der Forschung. Sie entwickeln wichtige methodische F?higkeiten und k?nnen Forschungsans?tze und Schlussfolgerungen kritisch hinterfragen. Der kleine, individuelle Rahmen des Seminars f?rdert den interaktiven Charakter der Veranstaltung, durch den die Studierenden lernen, sich auf entsprechendem Niveau über wissenschaftliche Fragestellungen auszutauschen. Die Teilnahme an dem Seminar bef?higt die Studierenden, verschiedene wissenschaftliche Aufs?tze hinsichtlich der zugrundeliegenden Forschungsfrage und Motivation, Unterschieden im Untersuchungsaufbau, Forschungsbeitrag sowie Implikationen für zukünftige Forschung und Praxis evaluieren zu k?nnen. Derartige analytische F?higkeiten sind gleicherma?en grundlegend für eine wissenschaftliche Arbeit als auch für Probleml?sungen im sp?teren beruflichen Umfeld.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartnerin | Josipa ?uri? |
Empfohlenes Studiensemester | 1.-3. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Master BWL/VWL, EPP, GBM, ReWi, DFM, WING, Wirtschaftsmathematik, Mathematik |
Leistungspunkte | 6 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Semester |
Prüfungsform | Pr?sentation, Seminararbeit |
Sprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Modul sind Sie in der Lage, die Methoden zur Konzernabschlusserstellung sowie zur Konsolidierung nach nationalen (HGB) und internationalen Normen (IFRS) anzuwenden. Sie k?nnen eigenst?ndig Konzernabschlüsse aufstellen und wesentliche Konsolidierungsma?nahmen durchführen. Sie k?nnen darüber hinaus die wesentlichen rechtlichen, abschlusstechnischen und publizit?tspolitischen Anforderungen der Konzernabschlusserstellung beurteilen.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartner | Alexander Sch?ffer |
Empfohlenes Studiensemester | 1.-3. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Master BWL/VWL, EPP, GBM, ReWi, DFM |
Leistungspunkte | 6 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Semester |
Dauer der Prüfung | 60 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen und werden vom International Accounting Standards Board herausgegeben. Ziel der IFRS ist die Aufstellung international vergleichbarer Jahres- und Konzernabschlüsse, losgel?st von nationalen Rechtsvorschriften. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul ??International Accounting Basic I: Internationale Rechnungslegung: IFRS“ ?sind die Studierenden mit den wesentlichen Bestandteilen eines Jahresabschlusses nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) vertraut. Sie verstehen, wie lang- und kurzfristige Verm?genswerte, das Eigenkapital und Verbindlichkeiten nach den IFRS behandelt werden. Sie k?nnen ausgew?hlte Sachverhalte verbuchen. Die Studierenden sind in auch der Lage, die Unterschiede zum deutschen HGB zu bewerten.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartner | Christian Reiser |
Empfohlenes Studiensemester | 1. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Master BWL/VWL, EPP, GBM, DFM, ReWi |
Leistungspunkte | 6 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Wintersemester |
Dauer der Prüfung | 60 Minuten |
Sprache | Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Im Fokus der Veranstaltung Wirtschaftsprüfung steht der Aufbau eines grundlegenden Verst?ndnisses über die Prüfung der Finanzberichterstattung von Unternehmen nach den jeweils geltenden Rechnungslegungsstandards. Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung verstehen die Studierenden die Rolle des Wirtschaftsprüfers im deutschen Corporate Governance-System, sie sind in der Lage, die Konzeption und den Ablauf von Jahresabschlussprüfungen anhand von nationalen und internationalen Prüfungsstandards darstellen zu k?nnen und verstehen den risikoorientierten Prüfungsansatz. Weiter k?nnen die Studierenden die Durchführung von anderen gesetzlichen Prüfungen und Sonderprüfungen beurteilen. Sie verstehen das Berufsrecht sowie die Berufsgrunds?tze und verfügen über ein Verst?ndnis für Haftungsfragen. Au?erdem verstehen sie die internen und externen Qualit?tssicherungsinstrumente des Berufs.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartner | Christian Reiser |
Empfohlenes Studiensemester | 1. Semester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung | Master BWL/VWL, EPP, GBM, DFM, ReWi |
Leistungspunkte | 6 LP |
Turnus des Prüfungsangebots | Jedes Wintersemester |
Dauer der Prüfung | 60 Minuten |
Sprache | Deutsch |
DFM
Inhalt der Lehrveranstaltung:
?
Bereits seit vielen Jahren sind Deutschland und Frankreich bedeutende Handelspartner. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von deutschen und franz?sischen Unternehmen ist es von Bedeutung die Gepflogenheiten des Partners zu verstehen und die interkulturelle Zusammenarbeit zielführend zu gestalten. Hierfür ist es n?tig grundlegende Konzepte von Kulturstandards zu kennen und zu verstehen, wie sich Deutsche und Franzosen z.B. im Umgang mit Regeln, im Führungs- und Kommunikationsstil und im Zeitmanagement unterscheiden. Die Veranstaltung vermittelt ein deutsch-franz?sisches interkulturelles Verst?ndnis und f?rdert die Geistesflexibilit?t der Teilnehmer.
?
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis auf dieser Seite unter der Veranstaltungsübersicht.
Ansprechpartnerin | Dr. Nadine Zbiegly |
Empfohlenes Studiensemester |
4.-6. Bachelorsemester 1.-2. Mastersemester |
Fachrichtung der Lehrveranstaltung |
Bachelor GBM Master DFM |
Leistungspunkte |
5 LP (Bachelor) 6 LP (Master) |
Prüfungsform | Hausarbeit/Seminararbeit, Pr?sentation |
Sprache | Franz?sisch, Deutsch |