Gesamtes Lehrangebot
Folgend finden Sie einen ?berblick über alle regelm??ig angebotenen Veranstaltungen des Lehrstuhls. Bitte beachten Sie die zugeh?rigen Veranstaltungsdetails.?
Die genauen Zeiten, die Anmeldung zu?zulassungsbeschr?nkten Veranstaltungen und?Anmeldefristen?finden Sie jeweils für das aktuelle Semester im Digicampus.
Vorlesungen
?
Bachelor
?
Inhalt
In der Veranstaltung wird zun?chst ein ?berblick über unternehmerische Handlungsfelder gegeben und in einer Fallstudie wird ein exemplarisches Unternehmen in sein Wirtschaftsumfeld eingeordnet. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden anhand dieses Beispiels grundlegende Konzepte und Methoden aus den Bereichen Unternehmensorganisation und Rechtsformen, Entrepreneurship und Finanzierung, Marketingmanagement, Supply Chain Management sowie Personalwesen vermittelt und in der begleitenden ?bung vertieft. Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Denkweisen und Methoden im Gesamtzusammenhang, eingebettet in einen realistischen und praxisnahen Fall. Die Veranstaltung dient als Einstieg in ?konomische Denkmuster und betriebliche Entscheidungsfindung und soll grundlegende Konzepte exemplarisch darstellen. Vertiefte Kenntnisse sind in entsprechenden weiterführenden Vorlesungen zu erwerben.
?
- Studienbereiche: Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?1
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher Denkweisen und Methoden. Hierzu wird in einem ersten Abschnitt auf den Erkenntnisgegenstand der Betriebswirtschaftslehre als Sozialwissenschaft eingegangen. Darauf aufbauend wird der Prozess betrieblicher Entscheidungen n?her betrachtet. Im Verlauf des Moduls werden grundlegende Konzepte und Methoden aus den Bereichen Volkswirtschaftslehre, Supply Chain Management sowie Marketingmanagement vermittelt. Die Veranstaltung soll einen Einstieg in ?konomische Denkmuster vermitteln und grundlegende Konzepte exemplarisch darstellen. Vertiefende Kenntnisse sind in den entsprechenden weiterführenden Vorlesungen zu erwerben.
?
- Studienbereiche: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Global Business Management, Wirtschaftsmathematik
- Empfohlenes Studiensemester:?1
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
Die Vorlesung vermittelt eine Einführung in die industrielle Produktion und Logistik. Im Rahmen der Veranstaltung werden die zentralen produktionswirtschaftlichen und logistischen Planungsprobleme behandelt und die zu ihrer L?sung verfügbaren, grundlegenden Methoden im ?berblick vorgestellt. Hierbei werden Grundlagen zum strategischen Produktionsmanagements, zur Gestaltung der Infrastruktur des Produktionssystems, zur operativen Produktionsplanung und -steuerung und zur Transportlogistik pr?sentiert. Abschlie?end geht die Vorlesung auf die Frage ein, wie Umweltaspekte bei den genannten Problemstellungen Berücksichtigung finden k?nnen.
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Global Business Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen,?Wirtschaftsmathematik
- Empfohlenes Studiensemester:?3
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
Die Veranstaltung stellt zun?chst die allgemeinen Aufgaben des Produktionsmanagements und die Grundlagen der modellbasierten Produktionsplanung vor. Auf dieser Grundlage werden die Themen Produktionsprogrammplanung, Materialbedarfsplanung und Losgr??enplanung sowie die Ablaufplanung vorgestellt und deren Zusammenh?nge analysiert. Zur L?sung der Planungs- und Entscheidungsprobleme werden Verfahren des Operations Research (z. B. Linear Programming, Branch-and-Bound, Mathematical Programming, Heuristiken und Metaheuristiken) vorgestellt und angewendet. Die Anwendung wird in der begleitenden ?bung vertieft.
?
- Studienbereiche: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre,?Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?4
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Inhalt
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Methoden zur Umsetzung eines nachhaltigen Wirtschaftens. Dies umfasst sowohl grundlegende Fragen der Ressourcengewinnung als auch ein nachhaltiges Produktions- und Transportmanagement. Vor diesem Hintergrund vermittelt die Veranstaltung in einem ersten Teil die Grundlagen des Ressourcenmanagements, Methoden zur Identifizierung und Messung von Ressourcen-Preisrisiken sowie Eigenschaften und Funktionen der Rohstoffm?rkte. In einem zweiten Teil wird die aus der Veranstaltung ?Produktion und?Logistik“ bekannte Supply Chain Planning Matrix um umweltschutzorientierte Aufgaben erweitert. Dies umfasst insbesondere auch die Betrachtung von Kreislaufwirtschaftsstrategien im Sinne eines ?Closed Loop Supply Chain Managements“. Des Weiteren werden quantitative Verfahren zur umweltschutzorientierten Standort-, Transport- und Tourenplanung behandelt. Dies umfasst auch die Berücksichtigung von Emissionssteuern, Zertifikaten und weiteren regulativen Ma?nahmen.
?
-
Studienbereiche: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Global Business Management, Materials Science and Engineering, Umweltethik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?4
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Inhalt
SAP 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 Alliances, SAP Education und die Universit?t Augsburg bieten Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Studieng?nge die M?glichkeit, w?hrend ihres Studiums an einem SAP Zertifizierungskurs teilzunehmen. Der Kurs er?ffnet die M?glichkeit, ein weltweit anerkanntes SAP-Zertifikat zu erwerben, wodurch Sie sich zum ?SAP Certified Application Associate“ qualifizieren.?Die Veranstaltung baut auf dem SAP-Fallstudienkurs auf und vermittelt den Teilnehmenden Wissen im Bereich ?Business Processes Integration with SAP S/4HANA“. Dabei erlangen Sie ein umfassendes Verst?ndnis über die grundlegenden Gesch?ftsprozesse in den Gebieten Kundenauftragsmanagement, Material- und Produktionsplanung, Beschaffung, Warehouse Management, Projektmanagement, Personalwirtschaft, Instandhaltung, Finanzwesen und internes Rechnungswesen.
Der Kurs wird im Rahmen einer 10-t?gigen Blockveranstaltung absolviert. Die Zertifizierungsprüfung (?SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA 2020“) erfolgt an einem weiteren Termin unter der Aufsicht eines Proktors der SAP SE. (
Weitere Infos)
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Global Business Management, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften,?Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?5
- Deutsch
- Jedes Semester
Only for incoming students
?
Content
Production and transportation planning are essential elements of Supply Chain Management aimed to fulfill customer demands most efficiently. The course starts with a general introduction to Supply Chain Management and Advanced Planning. The students will be made familiar with basic terms and concepts of both. Afterwards, students will learn which planning problems in these areas exist, how specific planning problems are analyzed and structured, and with which advanced planning methods the corresponding planning/decision problems can be solved. The used planning methods from the field of Operations Research are first introduced theoretically and afterwards applied within examples. Their application will be further deepened by exercises. After the course, students will know about the overall planning contexts and interdependencies as swell as the most important planning tasks of both areas and will be able to apply advanced planning methods to fulfill the planning tasks.
?
- English
- Every winter semester
Master
?
Inhalt
Supply Chain Management (SCM) ist seit einigen Jahren in Theorie und Praxis omnipr?sent, vor allem wegen seines hohen Rationalisierungspotenzials. In der Vorlesung Supply Chain Management 1 werden die Grundlagen des SCM erl?utert. Nach einer Einführung in allgemeine Konzepte zur Planung und Entscheidungsfindung in einem Unternehmen werden diese auf die strategische Planung eines Produktionsnetzwerkes und der einzelnen Produktionsstandorte angewendet. Darüber hinaus werden Strategien für das Bestandsmanagement diskutiert und deren Zusammenh?nge mit der Supply Chain aufgezeigt. Aspekte der Nachhaltigkeit werden zu allen Themen diskutiert. Bezogen auf die Planungsaufgaben stehen die Analyse, Strukturierung und Modellierung von Planungsproblemen und deren L?sung mit geeigneter Softwareunterstützung im Mittelpunkt der Vorlesung.
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik
- Empfohlenes Studiensemester: 1
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
Diese?Veranstaltung?bietet einen interdisziplin?ren Einblick in die geografischen, umweltorientierten, sozio-?konomischen und finanzwirtschaftlichen Bereiche der Ressourceneffizienz und Resilienz. Im Rahmen der Veranstaltung kommen verschiedene Methoden der Industrial Ecology, des Operations Research, und der Statistik zum Einsatz. Die Vorlesung gibt eine Einführung in den weltweiten Ressourcenverbrauch sowie den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Dabei dient die Methode der Kritikalit?tsanalyse dazu, kritische Rohstoffe zu identifizieren und berechnen zu k?nnen. Einen methodischen Schwerpunkt der Veranstaltung bildet das Life-Cycle-Assessments (LCA), welches??kologische Wirkungen und Sch?den von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffbereitstellung bis zum End-of-Life, quantifiziert. Auf Basis aktueller Literatur wird die Gestaltung eines effizienten Produktionsnetzwerks aus der Bio?konomie dargestellt. Hier wird insbesondere auf den Trade-off zwischen ?konomischen und ?kologischen Zielen eingegangen. In einem weiteren Schritt wird aufgezeigt, wie das Produktionsnetzwerk resilient gestaltet werden kann. Zudem wird die Resilienz aus finanzwirtschaftlicher Sicht und das Verhalten auf Rohstoffm?rkten betrachtet. Die Vorlesung schlie?t mit einer Er?rterung von Konzepten zur Gestaltung von zukünftigen resilienten St?dten und Lebensr?umen.
?
- Studienbereiche: Betriebswirtschaftslehre, Global Business Management, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: 2
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Seminare
?
Bachelor
?
Inhalt
Gegenstand des Seminars ist eine ganzheitliche Analyse des Verteil- und Wertsch?pfungssystems für ausgew?hlte strategische 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】le bzw. deren funktionaler Verwendung in Schlüsselprodukten moderner Industriegesellschaften. Hierzu wird, nach einer prinzipiellen Betrachtung des betrieblichen Umwelt- und Ressourcenmanagements, insbesondere auf die Struktur eines überbetrieblichen Stoffstrommanagements fokussiert. Besonderes Augenmerk wird, neben der F?rderung, Produktion und Konsumtion auf die Bereiche Rückführung und Dissipation gelegt. Exemplarisch wird die Bewertung der Kritikalit?t strategischer 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】le am Fallbeispiel Platin bzw. dessen Verwendung in der Auto- und Pharmaindustrie er?rtert. In einer anschlie?enden Phase werden die vermittelten methodischen Kenntnisse in Gruppenarbeiten auf weitere strategische 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】le (z. B. Silber, Gold, Lithium) übertragen.?
?
- Studienbereiche: Wirtschaftsinformatik
- Empfohlenes Studiensemester:?3
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
In diesem Seminar werden verschiedene Entscheidungsprobleme aus den Bereichen Produktion und Logistik von Studentengruppen mit Hilfe von Methoden des Operations Research analysiert, modelliert und gel?st. Zur L?sung von Optimierungsproblemen wird ?ILOG CPLEX Optimization Studio“?von IBM eingesetzt. Neben der L?sung des eigentlichen Problems wird besonderes Augenmerk auf die Analyse der entscheidungsrelevanten Informationen und die Interpretation der Ergebnisse gelegt, damit Entscheidungen effizient und transparent getroffen werden.?
?
Beispiele für Optimierungsprobleme:
- Standortplanung für ein Entsorgungsnetzwerk
- Konfiguration eines Mehrwegsystems
- Reverse Logistics in der Computerindustrie
?
Ablauf
In einer Blockveranstaltung erhalten die Studierenden eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der mathematischen Optimierung und in das ?ILOG CPLEX Optimization Studio“. Daraufhin folgt die eigenst?ndige Bearbeitung eines Themas aus den oben genannten Bereichen (jeweils von einem Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut). Das Seminar schlie?t mit den Gruppen-Pr?sentationen der Ergebnisse am Ende der Bearbeitungszeit (Ende des Semesters).
?
Vorkenntnis für die Lehrveranstaltung
Grundvoraussetzung für das Seminar sind gute PC-Kenntnisse und Spa? an der Einarbeitung in ein Software-Tool. Programmierkenntnisse sind von Vorteil.?Weiterhin sind die Vorlesungen ?Produktion und Logistik“?und ?Production Management“?von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.?
?
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Global Business Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?3
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
In diesem Seminar werden verschiedene Entscheidungsprobleme aus den Bereichen Produktion und Logistik von Studentengruppen mit Hilfe von Methoden des Operations Research analysiert, modelliert und gel?st. Zur Durchführung der Simulationsstudien wird ?Plant Simulation“?von Siemens PLM eingesetzt. Neben der L?sung des eigentlichen Problems wird besonderes Augenmerk auf die Analyse der entscheidungsrelevanten Informationen und die Interpretation der Ergebnisse gelegt, damit Entscheidungen effizient und transparent getroffen werden.
?
Beispiele für Simulationsstudien:
- Simulation eines Call-Centers
- Evaluation unterschiedlicher Priorit?tsregeln zur Steuerung der Endmontage von Helikoptern
- Vergleich unterschiedlicher Strategien zur Optimierung des Verkehrsflusses am K?nigsplatz
?
Ablauf
In zwei Blockveranstaltungen erhalten die Studierenden eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Simulation, die Durchführung von Simulationsstudien und - anhand einer Fallstudie - einen Einblick in die beispielhafte Umsetzung mit der Simulationssoftware ?Plant Simulation“. Daraufhin folgt die eigenst?ndige Bearbeitung eines Themas aus den oben genannten Bereichen (jeweils von einem Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut). Das Seminar schlie?t mit den Gruppen-Pr?sentationen der Ergebnisse am Ende der Bearbeitungszeit (Ende des Semesters).
?
Vorkenntnis für die Lehrveranstaltung
Grundvoraussetzung für das Seminar sind gute PC-Kenntnisse und Spa? an der Einarbeitung in ein Software-Tool. Programmierkenntnisse sind von Vorteil.?Weiterhin sind die Vorlesungen ?Produktion und Logistik“?und ?Production Management“?von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.?
?
?
-
Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Global Business Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?4
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Inhalt
Die Studierenden setzen sich in diesem Bachelorseminar interdisziplin?r mit den Herausforderungen und Chancen zukünftiger Energiesysteme auseinander. Im Seminar werden Fragestellungen aus den Bereichen der Ingenieur- und Umweltwissenschaften sowie der Geographie mit Methoden des Operations Research (OR) verknüpft, um optimale Entscheidungen bezüglich einer zukunftsf?higen Energiestrategie abzuleiten. Bei der Bearbeitung eines ausgew?hlten Themas sollen die Studierenden anwendungsorientierte L?sungen erarbeiten. Zudem erhalten die Studierenden im Seminar eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, um Forschungsergebnisse in systematischer und eigenst?ndiger Form darzustellen. Weiterhin wird die Kommunikation des erworbenen Wissens über Pr?sentationen innerhalb des Seminars geschult und verbessert.
?
- Studienbereiche:?Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: 4
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Master
?
Inhalt
Das Seminar "Nachhaltige Ressourcenstrategien in Unternehmen"? behandelt Themen wie bspw. Umweltmanagement, Abfallmanagement und die Optimierung des Ressourceneinsatzes, welche mit Methoden der Industrial Ecology ausgewertet werden. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Unternehmen wird durch die IHK-Schwaben unter dem Namen "Hands on Materials" koordiniert. Dabei erarbeiten die Studierenden in enger Zusammenarbeit mit den Praxispartnern innovative und wissenschaftlich fundierte L?sungsans?tze für ?kologische Herausforderungen. Den Studierenden wird es erm?glicht ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und dabei einen realen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region zu leisten.?
?
- Studienbereiche: Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: 1
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
In modernen Produktions- und Dienstleistungsnetzwerken sind viele Abh?ngigkeiten zu beobachten, die es zunehmend schwieriger und sehr schnell sogar unm?glich machen, genaue Aussagen über das Systemverhalten zu treffen. Da sich zudem Menschen und Maschinen nie genau vorhersehbar verhalten, sind diese vernetzten Systeme auch der menschlichen Intuition schwer zug?nglich. Mit Hilfe mathematischer Modellierung k?nnen Entscheidungen in einem endlichen Entscheidungsraum, der durch (nicht-)lineare (Un-)Gleichungen beschr?nkt ist, softwaregestützt optimiert werden.?
In diesem Seminar analysieren und modellieren die Studierenden verschiedene Probleme aus den Bereichen Produktion und Logistik (z. B. aus den Vorlesungen Produktion und Logistik, Produktionsmanagement oder Supply Chain Management 1) und l?sen diese mit Hilfe der mathematischen Optimierung. Zum Einsatz kommt dabei die Optimierungssoftware ?ILOG CPLEX Optimization Studio“?von IBM.
?
Ablauf
In einer Blockveranstaltung erhalten die Studierenden eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der mathematischen Optimierung und in das ?ILOG CPLEX Optimization Studio“. Daraufhin folgt die eigenst?ndige Bearbeitung eines Themas aus den oben genannten Bereichen (jeweils von einem Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut). Das Seminar schlie?t mit den Gruppen-Pr?sentationen der Ergebnisse am Ende der Bearbeitungszeit (Ende des Semesters).?
?
Vorkenntnis für die Lehrveranstaltung
Grundvoraussetzung für das Seminar sind gute PC-Kenntnisse, analytische F?higkeiten und Spa??an der Einarbeitung in ein Software-Tool. Kenntnisse der mathematischen Modellierung, der Programmierung sowie des ?ILOG CPLEX Optimization Studios“?sind vorteilhaft, k?nnen aber auch im Laufe des Seminars erworben werden.
?
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: 1
- Deutsch
- Jedes Wintersemester
Inhalt
In modernen Produktions- und Dienstleistungsnetzwerken sind viele Abh?ngigkeiten zu beobachten, die es zunehmend schwieriger und sehr schnell sogar unm?glich machen, genaue Aussagen über das Systemverhalten zu treffen. Da sich zudem Menschen und Maschinen nie genau vorhersehbar verhalten, sind diese vernetzten Systeme auch der menschlichen Intuition schwer zug?nglich. Mit Hilfe von Simulation kann in einem System risikofrei experimentiert werden, woraus sich wesentliche Schlüsse bezüglich der genauen Abstimmung von Ressourceneinsatz, Anordnung von Prozessschritten, Einlastungen, St?rungen und Schichtpl?nen ableiten lassen.
In diesem Seminar analysieren und modellieren die Studierenden verschiedene Probleme?aus den Bereichen Produktion und Logistik (z. B. aus den Vorlesungen Produktion und Logistik, Produktionsmanagement oder Supply Chain Management 1) und l?sen diese mit Hilfe von Simulation. Zum Einsatz kommt dabei die Simulationssoftware ?Plant Simulation“?von Siemens PLM.?
?
Ablauf
In zwei Blockveranstaltungen erhalten die Studierenden eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Simulation, die Durchführung von Simulationsstudien und - anhand einer Fallstudie - einen Einblick in die beispielhafte Umsetzung mit der Simulationssoftware ?Plant Simulation“. Daraufhin folgt die?eigenst?ndige Bearbeitung eines Themas aus den oben genannten Bereichen (jeweils von einem Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut). Das Seminar schlie?t mit den Gruppen-Pr?sentationen der Ergebnisse am Ende der Bearbeitungszeit (Ende des Semesters).?
?
Vorkenntnis für die Lehrveranstaltung
Grundvoraussetzung für das Seminar sind gute PC-Kenntnisse, analytische F?higkeiten und Spa? an der Einarbeitung in ein Software-Tool. Kenntnisse der Programmierung (speziell das Prinzip der Objektorientiertheit) sowie von ?Plant Simulation“ sind vorteilhaft, k?nnen aber auch im Laufe des Seminars erworben werden.?
?
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: 2
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Inhalt
Ziel des Seminars ist es, die in Supply Chain Management 1 erworbenen Kenntnisse zur Gestaltung von Wertsch?pfungssystemen (Supply Chains) anhand einer ?On-line“-Simulation (Supply Chain Game) anzuwenden. Gegenstand des ?Supply Chain Game“ ist die Entscheidung für Produktionsst?tten, Distributionszentren sowie entsprechender Produktions-, Lagerhaltungs- und Transportpolitiken in einem fiktiven Kontinent mit mehreren Regionen. Hierzu werden in einem ersten Teil ben?tigte Grundlagen aus den Bereichen ?Prognose und Bestandsmanagement“ wiederholt. In einer Testrunde werden die Grundlagen des ?Supply Chain Game“ erl?utert und vertieft. Im Anschluss erfolgt die eigentliche Spielrunde, die zusammen mit der schriftlichen Ausarbeitung und einem Seminarvortrag in die Bewertung mit eingeht. Nach Abschluss der Veranstaltung k?nnen die Teilnehmer*Innen grundlegende, entscheidungsrelevante Daten analysieren und die Wirkung einzelner Supply Chain Entscheidungen ganzheitlich bewerten und einordnen.?
?
- Studienbereiche:?Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester:?2
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Inhalt
Sustainable Islands – Im Seminar ?Nachhaltiges Ressourcenmanagement“ stehen Inseln und deren Herausforderungen im Umgang mit einer nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt. Am Beispiel ausgew?hlter Inseln werden die Studierenden sich mit ?Industrial Ecology“ besch?ftigen und diskutieren, ob bzw. wie eine Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) auf Inseln umgesetzt werden kann. Dabei werden die Fragen diskutiert: ?Was ist der State-of-the-Art hinsichtlich Prinzipien der Kreislaufführung? Welche Lücken kann eine funktionierende Circular Economy schlie?en? Kann eine Circular Economy im Einklang mit der Natur bzw. den natürlichen Ressourcen aufgebaut werden?
?
- Studienbereiche:?Wirtschaftsinformatik
- Empfohlenes Studiensemester: 2
- Deutsch
- Jedes Sommersemester
Inhalt
Die Studierenden stellen in zwei Seminarvortr?gen begleitend zur Bearbeitung der Abschlussarbeit den Fortschritt sowie die Ergebnisse dieser Arbeit vor, und diskutieren diese mit anderen Studierenden, Doktorand*innen, und Professor*innen.
?
- Studienbereiche:?Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: begleitend zur Masterarbeit
- Deutsch
- Jedes Semester
Wird aktuell nicht gehalten
?
Inhalt
At the end of this course, each student has applied a quantitative method learned in the preceding lecture on Industrial Ecology. Throughout the seminar, we focus on data collection and management, computation of the mathematical models and sound display of quantitative results. Case studies tackle relevant research questions in the field of life cycle assessment, material and energy flows, clean energy technologies, critical raw materials and sustainability.
?
Vorkenntnis für die Lehrveranstaltung
Students taking this seminar should have previously taken the lecture?"Industrial Ecology".
?
?
- Studienbereiche:?Wirtschaftsingenieurwesen
- Empfohlenes Studiensemester: 3
- Deutsch?/ English
- t.b.a.