威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Die Forschung an der Universit?t Augsburg orientiert sich an den gesellschaftlich relevanten Fragen unserer Zeit. Sie vereint Grundlagenforschung mit angewandten Forschungsfragen und ist gepr?gt durch die Augsburger Leitidee der Netzwerk-Universit?t.

Die Forschungsthemen an den acht Fakult?ten pr?gen das Profil der Universit?t. Sie werden durch leistungsstarke Netzwerke und Zentren erg?nzt, die inter- und transdisziplin?re Forschung in zukunftsorientierten Bereichen ausbauen.

?

  • Umwelt und Klima

  • Gesundheit und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin

  • Physik und Life Sciences

  • Neue Materialien und Werkstoffe

  • Daten und Künstliche Intelligenz

  • Gesellschaft und Geschichte

  • ?konomie und Recht

  • Sprachen und Literatur

  • Lehr- und Lernforschung

  • Kunst und Musik

"Die Universit?t Augsburg f?rdert die Zusammenarbeit über Disziplingrenzen hinweg, ebenso technologiebasierte Ausgründungen und den Transfer ihrer Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Gesellschaft."
Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg

Forschungseinrichtungen

In Forschungszentren und fakult?tsübergreifenden Instituten spiegelt sich die Netzwerk-Universit?t wider: Forschende profitieren vom interdisziplin?ren Austausch und kurzen Wegen.

Stra?enbahnhaltestelle Universit?t

Forschungstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft

Die Mitglieder der Universit?t Augsburg verfügen über breites Wissen, Kompetenzen und innovative Ideen – von den Natur- bis zu den Geisteswissenschaften. Dieses Potenzial wird durch Transfereinrichtungen und -projekte für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar gemacht.

2022-LangeNachtDerWissenschaften

Au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen

Als Netzwerk-Universit?t kooperiert die Universit?t mit renommierten au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen, um sowohl in Grundlagenforschung als auch angewandter Forschung neue Erkenntnisse zu gewinnen. Neben Fraunhofer und der DLR z?hlt auch ein Max-Planck-Institut zu den au?eruniversit?ren Forschungseinrichtungen.

Symbolbild Transfer Laptop Arbeit H?nde

Nachwuchsf?rderung und Promotion

Wissenschaftliche Nachwuchsforschende werden an der Universit?t Augsburg besonders gef?rdert - sowohl bei der Promotion als auch durch wissenschaftliche Tagungen sowie Stipendien oder Mentoring-Programme. Neben Graduiertenprogrammen bietet die Universit?t an ihren Fakult?ten ein breites Spektrum an Promotionsthemen.

Doktorhut auf Büchern

Forschende aus dem Ausland

Forschung ist international: Der Welcome Service des Akademischen Auslandsamtes unterstützt Forschende aus dem Ausland bei allen Fragen rund um ihren Forschungs- bzw. Lehraufenthalt an der Universit?t Augsburg.

Globus

Forschungspotenziale nutzen

Ein Ma?nahmenpaket zielt darauf ab, die Forschung insbesondere im Hinblick auf die Einwerbung hochrangiger Drittmittel zu st?rken. Es enth?lt mehrere Unterstützungs- und Anreizlinien.

Mikroskop im Labor

Aktuelles aus der Forschung

22. Juli 2025

?Der Klimawandel geht uns ohne Ausnahme alle an“

In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Klima- und Wasserforscher Prof. Dr. Harald Kunstmann. Es ist ein eindringliches Gespr?ch nicht nur über seine hydrologische Forschung weltweit, sondern über Verantwortung, Falschinformationen und eine der gr??ten globalen Herausforderungen der Menschheit.

Weiterlesen
Podcast mit Prof. Dr. Harald Kunstmann und Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
21. Juli 2025

Nachhaltigkeit in der Lehre sichtbar machen: Neue SDG-Zuordnung

Welche Lehrveranstaltungen der Universit?t Augsburg tragen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen bei? Ab sofort k?nnen Lehrende die Sustainable Development Goals (SDGs) im Digicampus zuordnen – ein wichtiger Schritt für mehr Orientierung und Sichtbarkeit nachhaltiger Lehre.
Weiterlesen
Laptop auf dem eine Grafik abgebildet ist. Diese zeigt als Kreisdiagramm die 17 Nachhaltigkeitsziele in verschiedenen Farben.
16. Juli 2025

Augsburger Nachwuchsforscherinnen und -forscher beim Lindau Nobel Laureate Meeting

Beim diesj?hrigen Lindau Nobel Laureate Meeting waren im Bereich Chemie zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universit?t Augsburg eingeladen. Auch im Bereich Economic Sciences sind zwei Augsburger Nachwuchswissenschaftler dabei.
Weiterlesen
Eingeladene Nachwuchswissenschaftlerinnen Lindau Nobel Meeting

Impressionen aus der Forschung

Die Zugspitze als Labor – Augsburger Forschung in extremen H?hen

Forschen am h?chsten Ort Deutschlands: Auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus nutzen verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg die besondere Lage für ihre Arbeit, von der Umweltmedizin über die Geographie bis zur Atmosph?renforschung.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024

Am Samstag, 4. Mai 2024 fand wieder die Lange Nacht der Wissenschaft in Augsburg statt. Spannende Experimente, ein Science-Slam und die neueste Spitzenforschung: Bei der Langen Nacht der Wissenschaft konnten die Besucherinnen und Besucher im Herzen der Stadt Augsburger Uni-Luft schnuppern.

Suche