威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Diskriminierung aufgrund verschiedenster Faktoren ist ein stets pr?sentes Problem. Unsere Ausstellung pr?sentiert Schicksale einer Bev?lkerungsgruppe, bei der Diskriminierung zum festen Bestandteil ihres Lebens wurde – Kinder, die aus deutsch-tschechischen Beziehungen geboren wurden.

?

Das jahrhundertelange friedliche Zusammenleben der beiden Nationalit?ten kam infolge der Verbrechen des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit zu einem Ende. Die Ausstellung ?ffnet ein vergessenes Kapitel der gemeinsamen deutsch-tschechischen Nachkriegsgeschichte und fragt nach der Situation dieser Kinder. Waren sie Kinder des Feindes oder die Zukunft der tschechischen Nation? Die Ausstellung zeigt, wie sich die Definition des Feindes in der sozialistischen Tschechoslowakei ver?nderte und thematisiert das Schicksal anderer benachteiligter Randgruppen.

?

Doch auch 30 Jahre nach dem Ende des Staatssozialismus ist das Thema der Ausstellung gegenw?rtig, was den Besucher vor die Frage stellt: Haben wir aus der Geschichte gelernt?

?

Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli 2020 im Bukowina-Institut zu sehen (Montag bis Donnerstag, 9:00 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Ort: Bukowina-Institut an der Universit?t Augsburg, Alter Postweg 97a im TONI-Park, 86159 Augsburg

G?stebuch
Ein ?u?erst interessanter Abend über ein Thema, das meistens nicht besprochen wird. Herzlichen Dank und viel Erfolg für die Ausstellung.

Aus unserem G?stebuch

G?stebuch
Vielen Dank, dass das Bukowina-Institut diesen Themen eine Plattform bietet!

Aus unserem G?stebuch

G?stebuch
Sehr sch?ne Ausstellung mit interessanter Lesung. Vielen Dank

Aus unserem G?stebuch

Suche