威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

BIP: Deutsch in Mitteleuropa im mehrsprachigen Kontext

Erasmus+ Blended Intensive Programme

Deutsch in Mitteleuropa im mehrsprachigen Kontext: historische Vielfalt, aktuelle Herausforderungen, zukünftige Potentiale

German in Central Europe in a multilingual context: historical diversity, current challenges, future potentials

Private P?dagogische Hochschule der Di?zese Linz

18.-22.5.2026

Das Erasmus+ Blended Intensive Programme vermittelt internationalen Studierenden der Germanistik und anderer Philologien, die einen Schwerpunkt auf den DaF- und DaZ-Bereich legen, einen ?berblick über die gewachsene Vielfalt des Deutschen im Austausch mit seinen südost- und ostmitteleurop?ischen Nachbarsprachen. Neben vertieften Kenntnissen über vergangene mehrsprachige Gesellschaften in der Region steht die aktuelle Situation des Deutschen als Erst-, Zweit-, Fremd- und Minderheitensprache in Bayern, ?sterreich und ihren (süd)?stlichen Anrainerstaaten im Fokus. Anhand aussagekr?ftiger Fallstudien werden Status, Verbreitung und Erwerb der deutschen Sprache unter unterschiedlichen gesellschaftlichen und bildungspolitischen Voraussetzungen untersucht. Die BIP-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer setzen sich in Vortr?gen und Workshops sowie an au?erschulischen Lernorten mit aktuellen Herausforderungen und Potentialen des Deutschunterrichts innerhalb und au?erhalb der DACH-L?nder unter den Bedingungen der Migrationsgesellschaft und der europ?ischen Integration auseinander.

Neben der ausrichtenden Privaten P?dagogischen Hochschulen der Di?zese Linz und ihrem Erasmus-Kooperationspartner, der Universit?t Augsburg, nehmen Studierendengruppen, Dozentinnen und Dozenten aus Tschechien, Ungarn, Slowenien und Rum?nien an der Veranstaltung teil.?
?

Suche