Neu: Focus ?Environmental Humanities” in der Zeitschrift GAIA
Wie helfen uns ?kologische Perspektiven auf die Antike beim Verst?ndnis dieser Epoche, und inwiefern profitieren die ?Environmental Humanities“ von einer historisierenden Herangehensweise? Wie verbindet sich in der US-Kultur die komplexe Genetik des Weizens mit der Vorstellung eines pflanzlichen ?Eigensinns“ und welche ideologischen Konsequenzen hat das? Welche Rolle spielte die Verlagerung des kubanischen Umweltdiskurses in Richtung “Nachhaltigkeit” für die Reform des Staatssozialismus in den 1990er Jahren? Eingeführt durch ein Editorial und gerahmt durch einen ?berblick über die Entwicklungen des Forschungsbereichs und seiner Schwerpunktsetzungen veranschaulichen diese Beispiele exemplarisch die Bandbreite der Environmental Humanities. Alle Beitr?ge sind in englischer Sprache verfasst. Finanziell gef?rdert wurde dieser Band vom WZU.