威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
Wird geladen ...
4. September 2025

Einladung zum Abschlussevent des Forschungsprojektes NutriAIDE

Merle Müller-Hansen vom Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz l?dt Sie herzlich zum Abschlussevent des Forschungsprojektes NutriAIDE ein, das am 25.09.25 im Zentrum für Klimaresilienz stattfindet. Das Thema lautet "Urbane Ern?hrung im Wandel: der STS Cube als interdisziplin?rer Ansatz für Nachhaltigkeit".
Weiterlesen
nutriaide
2. September 2025

Neue Publikation mit Beteiligung des ZfK-Lehrstuhls für Urbane Klimaresilienz

Im Rahmen des vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung durchgeführten Projekts "Urbane Resilienzstrategien in den G7-Staaten" ist eine erste Ver?ffentlichung unter Mitwirkung von Prof. Dr. Markus Keck und Dr. Sebastian Purwins vom ZfK-Lehrstuhl für Urbane Klimaresilienz erschienen.
Weiterlesen
g7 report
21. August 2025

Universit?t Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen

Im aktuell ver?ffentlichten Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universit?t Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosph?renforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich in der Kategorie ?601 bis 700“.

Weiterlesen
Institut für Mathematik
5. August 2025

ISAGA 2025: Rouven Kaiser mit Best Paper Award für Beitrag zu Serious Games im Kontext der Klimakrise ausgezeichnet

Auf der diesj?hrigen ISAGA-Konferenz (International Simulation and Gaming Association) in Stuttgart wurden Rouven Kaiser und Matthias Mittelberger mit einem Best Paper Award für ihre gemeinsame Studie zur Wirkung von Serious Games als interaktive Klimawandelsimulationen ausgezeichnet.

Weiterlesen
Isaga
1. August 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Zentrum für Klimaresilienz

Lehrstuhl für Klimaresilienz von Kultur?kosystemen (Prof. Dr. Katharina Waha)

?

Bewerbungsschluss: 30. September 2025

Weiterlesen
31. Juli 2025

Zentrum für Klimaresilienz auf der Global Tipping Points Conference 2025

Miriam Rodriguez Carrasco, Anna Maier, Prof. Dr. Florian Diekert und Felix Kotulla vertraten das Zentrum für Klimaresilienz der Universit?t Augsburg bei der zweiten Ausgabe der Global Tipping Points Conference in Exeter im Vereinigten K?nigreich.?

?

Weiterlesen
Global Tipping Conference 2025
24. Juli 2025

Tagung: Wasserextreme als Gefahr für unsere Demokratie?

Im Zuge der Tagung ?Wasserextreme als Gefahr für unsere Demokratie?“ hielt Kerstin Schl?gl-Flierl - Mitglied am ZfK - einen Workshop mit dem Titel ?Wie kann eine Wasserethik aussehen?“.

Weiterlesen
Prof. Dr. theol. Kerstin Schl?gl-Flierl
22. Juli 2025

?Der Klimawandel geht uns ohne Ausnahme alle an“

In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Klima- und Wasserforscher Prof. Dr. Harald Kunstmann. Es ist ein eindringliches Gespr?ch nicht nur über seine hydrologische Forschung weltweit, sondern über Verantwortung, Falschinformationen und eine der gr??ten globalen Herausforderungen der Menschheit.

Weiterlesen
Podcast mit Prof. Dr. Harald Kunstmann und Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
16. Juli 2025

Vier Eckpfeiler für eine gesunde Zukunft

In vier Handlungsfeldern sollten Menschen aktiv werden, um die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen der Krise der Erdsysteme zu schützen. Dies fordern führende Expertinnen und Experten in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet. Eine Co-Autorin ist die Augsburger Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.

Weiterlesen
Jemand in blauem Arztkittel und mit blauen Handschuhen im Hintergrund tr?gt ein Tablett, auf dem eine Erdkugel und kleine Menschen aus Holz zu sehen sind.
10. Juli 2025

BR24-Interview mit ZfK-Direktor Prof. Harald Kunstmann: "Trockenheit wird in Bayern zum Problem"

Im Interview mit BR24 vom 10.07.25 kritisiert Harald Kunstmann, Inhaber des Lehrstuhls für Regionales Klima und Hydrologie an der Universit?t Augsburg, den fehlenden Willen der Politik zu breitfl?chigen Klima-Anpassungen.
Weiterlesen
Prof. Dr. Harald Kunstmann
27. Juni 2025

Forschende des ZfK auf den Bonner Klimaverhandlungen

Marie Fischer, Alina Kaltenberg und Noah Sch?ppl (Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik) und Marcela Nore?a Ospina (Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-?kologische Transformation, Resilienzdesign und Klima) haben das ZfK bei den Vorverhandlungen zur Weltklimakonferenz in Belem (COP30), vom 16. bis 26. Juni, vertreten.
Weiterlesen
Bonner Klimakonferenz 2025
25. Juni 2025

Podcast-Beitrag: Umwelt, Gesundheit und Zuversicht – Was wir gemeinsam bewegen k?nnen

Im aktuellen SWR2-Wissenspodcast spricht Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann als Umwelt- und Pr?ventionsmedizinerin über die Verbindung von Umwelt und Gesundheit – und darüber, wie wir durch Wissen, Vorsorge und gemeinsames Handeln viel bewegen k?nnen.
Weiterlesen
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann bei ARD Campus Talk

Suche