Die Kunst des gesellschaftlichen Wandels. Erfahrungen aus der Praxis eines Bürgermeisters
Wir laden Sie herzlich zum n?chsten Vortrag der Reihe "?kologie, Gesellschaft und Religion" am Freitag den 07.02.25, 14:15 bis 15:45 Uhr, ein. Der Vortrag findet im Hauptgeb?ude der Ludwig-Maximilians-Universit?t München statt, H?rsaal D 209, Geschwister-Scholl-Platz 1, München.
Es spricht Prof. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und ehemaliger Pr?sident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie. In seinem Vortrag teilt er Einblicke, wie ein gesellschaftlicher Wandel im Lichte sich ver?ndernder Umwelt- und Klimabedingungen vonstattengeht bzw. gehen kann.
Klimakrise, Artensterben und Anthropozentrismus stellen unsere Zukunft radikal in Frage. Ohnmachtsgefühle und Resignation machen sich zusehends breit. Mit der Ringvorlesung 'Auf der Suche nach Zukunft: ?kologie, Gesellschaft und Religion’ sollen Potentiale von Religion, Ethik und Zivilgesellschaft für eine ?kosoziale Transformation im interdisziplin?ren Diskurs ausgelotet werden. Die Vortragsreihe ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Zentrums für Klimaresilienz mit der Eugen-Biser-Stiftung, der Ludwig-Maximilian-Universit?t München, des Zentrums Seniorenstudium und des Münchener Zentrums für Nachhaltigkeit (MZN). Alle Vortr?ge werden aufgezeichnet und k?nnen digital zur Verfügung gestellt werden.?