Neuigkeiten
Umgang mit Geld als Unterrichtsthema

Infovortrag: Quereinstieg ins Lehramt - Eine Option für mich?
PraxisMentoring Lehramt Mittelschule
Am Mittwoch, dem 4. Juni 2025?findet von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Informationsvortrag des Mittelschulmentors der Universit?t Augsburg in Kooperation mit dem Beratungsnetzwerk Lehrerberuf Bayern zum Thema "Quereinstieg ins Lehramt - Eine Option für mich?"?im Raum D-1011 statt. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten!

Sommersemester 2025: Neue Forschungs- und Methodenworkshops des ZLbiB
AUS DEM REFERAT FORSCHUNG ?
Forschen kann man lernen! ?Mit diesem Ziel bietet das Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung neben der Forschungslernwerkstatt regelm??ig Forschungs- und Methodenworkshops v.a. für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Das Schwerpunktthema unseres aktuellen Progamms im Sommersemester 2025 ist Qualitative Forschung praxisnah.

Sonderma?nahmen des StMUK für das Lehramt an Mittelschulen: Qualifizierung, Quereinstieg, F?cherpflichtbindung u.?.
INFORMATION F?R LEHRAMTSINTERESSIERTE
Aufgrund des hohen Personalbedarfs an Mittelschulen bietet das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus derzeit verschiedene Sonderma?nahmen nach Art. 22 des Bayerischen Lehrerbildungsgesetzes (BayLBG) an, die von Qualifizierungsma?nahmen für Personen ohne Lehramtsabschluss bis zur Aussetzung der F?cherpflichtbindung reichen.
?

Sonderma?nahme ("Quereinstieg") zum Erwerb einer Lehramtsbef?higung für das Lehramt an Realschulen
INFORMATION F?R LEHRAMTSINTERESSIERTE
Aufgrund des anhaltend hohen Bedarfs an Lehrkr?ften für das Lehramt an Realschulen wird für ausgew?hlte F?cherverbindungen im Rahmen einer Sonderma?nahme die M?glichkeit er?ffnet, für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen (Referendariat: Beginn September 2025, Prüfungstermin 2027) zugelassen zu werden.

Lehramtsabend zum Thema "Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst"
INFORMATION F?R LEHRAMTSSTUDIERENDE
Am Mittwoch, den 26. Juni 2024 l?dt Sie die Hochschulgruppe des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV) im Verbund mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universit?t Augsburg zu einem Lehramtsabend zum Thema "Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst" ab 17.30 Uhr ins Physik-H?rsaalzentrum ein.

Sommersemester 2024: Forschungs- und Methodenworkshops
AUS DEM ZLBIB
Forschen kann man lernen!
Mit diesem Ziel bietet das Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung neben der Forschungs-
lernwerkstatt regelm??ig Forschungs- und Methodenworkshops v.a. für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Das Schwerpunktthema unseres aktuellen Progamms im Sommersemester 2024 ist Forschen mit KI in der Lehrkr?ftebildung.

Absolvent*innenfeier Lehramt - die Vierte
AUS DEM ZLBIB
Am 5. Juli 2024 ist es so weit: Die n?chste gesamtuniversit?re Absolvent*innenfeier der Lehramtsstudieng?nge findet um 15.00 Uhr im HS I der Universit?t Augsburg statt. Nach den Veranstaltungen 2018, 2019 und 2023 organisieren das ZLbiB und die Fachschaft Lehramt zum vierten Mal die feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen der Examenstermine Herbst 2023 und Frühjahr 2024, begleitet von einem Rahmenprogramm und anschlie?endem Sektempfang.

Die Lehr:werkstatt – ein Praxisbooster im Lehramtsstudium
Mit dem innovativen Projekt ?Lehr:werkstatt“ erm?glicht die Universit?t Augsburg Lehramtsstudierenden und Lehrkr?ften, ein ganzes Schuljahr lang gemeinsam in Tandems zu unterrichten. Momentan sind 95 solcher Teams in Augsburg und Schwaben aktiv. Was diese besondere Form der Zusammenarbeit auszeichnet und worin die Vorteile des Projekts liegen, beschreiben zwei Teilnehmerinnen an einer Grundschule.

Weitere Informationen
Organigramm des ZLbiB

Interner Bereich
Zu dem internen Bereich für die Mitglieder des Zentrums gelangen Sie hier
Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung (ZLbiB)
Gesch?ftsstelle
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
Telefon:? ?49 (0) 821 598-5522 (Sekretariat)
E-Mail:? ? ?zlbib@uni-augsburg.de
Internet:? ?www.uni-augsburg.de/zlbib
?
R?ume und Geb?ude
Geb?ude D1
Raum 1039 (Sekretariat)
?
?
