威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Dr. Zuzana Münch-Manková

Akademische R?tin a.Z.
ZLbiB
Telefon: + 49 821 598 - 5524
E-Mail:
Raum: 1044 (D1)
Adresse: Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg

Sekretariat

Martine Burghart

Telefon: +49 821 598-5522

E-Mail: martine.burghart@zlbib.uni-augsburg.de

?

?

?

Sprechzeiten

Die M?glichkeit zur Beratung in Angelegenheiten der eigenen Forschungsvorhaben findet nach individueller Vereinbarung?statt. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an Frau Dr. Münch-Manková.

Die regul?re Sprechstunde im Referat Forschung?dienstags von 11:00-12:00 Uhr dient ausschlie?lich der Beratung für Teilnehmende der Workshops zu empirischen Forschungsmethoden.

?

Lebenslauf

bis 01/2020???? ? ??PH Karlsruhe (Institut für deutsche Sprache und Literatur)

Promotionsstudium (Disputation am 28.01.2020)

Dissertation: DaZ in fachlichen Kontexten: Sprachsensibler Fachunterricht in der

Sekundarstufe I - Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer theoriegeleiteten Fortbildungsreihe

?

2010???????????????????Tandem Regensburg

Ausbildung zur Sprachanimateurin

?

2003-2009? ? ???? ?Südb?hmische Universit?t in Budweis

Studium der Germanistik und Bohemistik (Lehramt für Gymnasium),

Diplomarbeit: ?Moderne Lernmethoden im Deutschunterricht und Verwendungsm?glichkeiten

von E-Learning im?Fremdsprachenunterricht“, ein Projekt der Firma

?EVAK?in Budweis und Energie AG in Linz

?

2008/2009???????? ?Universit?t Passau

zweisemestriges Erasmusstudium, einsemestriges Free-Mover

?

2006/2007????????????????????????Handelsakademie Budweis

Zusatzstudium: Ausbildung zur Reiseleiterin in tschechischer, deutscher und englischer Sprache

?

2006???????????????????????????????????????????????Institut der Slavistik Wien

?sterreichisches Sommerkolleg in Budweis

?

1998-2002????????????????????????Handelsakademie in Veselí nad Moravou

Abitur (Note 1,0) (Mathematischer Zweig)

seit 05/2023????????????????? ? ??Universit?t Augsburg, Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung (ZLbiB),

Referat I: Forschung,?Forschungsreferentin/Akademische R?tin a.Z.

?

10/2020-04/2023???? ? ??Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Institut für Germanistik,

Postdoc im Rahmen der DiZ-Forschungsakademie (laufende Habilitation)

?

03/2014-09/2020???? ? ??Georg-August-Universit?t G?ttingen, Seminar für Deutsche Philologie, Abt. Interkulturelle Germanistik

wissenschaftliche Mitarbeiterin zun?chst im Projekt Umbrüche gestalten, sp?ter im Rahmen der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung

?

03/2020-09/2020??????????? ? ??Universit?t Leipzig, Herder Institut, Deutsch als Zweitsprache

Lehrbeauftragte, Blockseminar Durchg?ngige Sprachbildung und Schulerfolg

?

2015-2017???????????????????????????????????????????? ??PH Karlsruhe

Lehrbeauftragte im Rahmen des Hochschulzertifikats DaZ/DaF und des DaZ-Profil-Modules

?

seit WiSe 2014?????????????????????? ? ?Institut für interkulturelle Kommunikation G?ttingen

DaF-Lektorin im Rahmen der Sommer- und Herbstkursen

?

2012-2014???????????????????????????????????????????? ??Sprachenzentrum der Universit?t Kassel

DaF-Lektorin

?

08/2010-11/2011??????????? ? ??Gymnasium Untergriesbach

Lehrkraft für Tschechisch als Fremdsprache

?

2010-2011???????????????????????????????????????????? ??Projekt , Institut für Interkulturelle Kommunikation Passau

Nebenberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin

?

08/2009??????????????????????????????????????????????????????? ??Universit?t Passau, Sprachenzentrum

DaF-Lektorin

?

06-12/2009???????????????????????????????????????????? ?EBIZ GmbH Passau, Bildungszentrum

DaF-Lektorin (DaF-Projekt für Studierende aus China)

?

2007-2008???????????????????????????????????????????? ??Südb?hmische Universit?t in Budweis

Lektorin der deutschen Sprache (einj?hrige studienbegleitende Lehrt?tigkeit)

Mitgliedschaften und Gremien

10/2020 – 04/2023???????????????Mitglied des Rates für Forschung (RaFo) der Universit?t Oldenburg

?

10/2020 – 04/2023???????????????Mitglied der Kommission für Lehrkr?ftebildung der Universit?t Oldenburg

?

10/2020 – 04/2023???????????????Mitglied der Fakult?re Entwicklungsgruppe (Fakult?t III) der Universit?t Oldenburg?

?

10/2020 – 04/2023???????????? ?? Forschungsakademie – Gründerin des Clusters ?Sprachsensibles Lehren und Lernen“;

zust?ndig für die Begleitforschung zu diesem Querschnittsthema in der oldenburgischen Lehramtsausbildung

Forschung und Drittmittelakquise, Kooperationen

SoSe 2021-SoSe 2023? ? ? ? Interdisziplin?re Befragungsstudie Biologie/DaZ/DaF: "Brasilianische Jugend und BNE – Wissen, Einstellungen,

Interesse und sprachliche Konnotationen zu 17 Zielen der Nachhaltigkeit"

?

SoSe 2019-WiSe 2020 ?????? Service Learning Projekt?"Fachbezogene Sprachenf?rderung bei migrationsbedingter Heterogenit?t durch

Lehramtsstudierende", Praxisstudienmodul: Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

05.02.2016- 21.08.2017?????? Qualifizierungsprogramm für das Studienseminar G?ttingen für das Lehramt an Gymnasien ?Sprach(en)bildung

und -f?rderung?– Zusatzqualifikation DaZ/DaF, Mehrsprachigkeit und?Interkulturalit?t“, mit Unterrichtsbesuchen und einem abschlie?enden Kolloquium (2018 als Dauerangebot beim Studienseminar verstetigt)

?

03/2014-09/2019? ? ? ? ? ? ? ? ? Umbrüche gestalten – Entwicklung von DaZ-spezifischen Materialien und SFU-Konzepten und deren

Implementierung in Fachdidaktiken an der Georg-August-Universit?t?G?ttingen

SoSe 2020 ? ? ? ? ? ? ? ? ??Mehrsprachige Lernvideos in internationalen Teams gestalten“, Kooperationsprojekt zwischen Georg-August-

Universit?t G?ttingen und Universidade Estadual Paulista (UNESP) in S?o Paulo

?

WiSe 2018 ? ? ? ? ? ? ? ? ??Sprachsensibler Geschichtsunterricht ?Flucht und Migration” und ?Franz?sische Revolution“

mediengestütztes Lehren und Lernen,?seminarbezogenes Projekt: Kooperation zwischen Georg-August-Universit?t G?ttingen und Colegio Andino Deutsche Schule Bogotá?in Kolumbien, kurzer Bericht (S. 54-55) im ZfA-Magazin BEGEGNUNG

?

SoSe 2017 ? ? ? ? ? ? ? ? ??Sprachenbildung im MINT-Unterricht ?Der Lotuseffekt im physikalischen Anfangsunterricht –

Forscherwerkstatt mit gestuften Hilfen“, seminarbezogene Projekte in Zusammenarbeit mit der Didaktik der Physik, Georg-August-Universit?t G?ttingen? ? ? ? ? ? ? ??

Lehre und Betreuung

ab WiSe 2024 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Einführung und Durchführung des Moduls Bildung für nachhaltige Entwicklung: sprachbewusst, interdisziplin?r

und integrativ, in Kooperation mit der brasilianischen PASCH-Schule in Curitiba und dem Leonhard-Gymnasium in Basel

?

WiSe 2023 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Konzipierung und Organisation der Forschungslernwerkstatt "

Qualitative und quantitative Methoden der Bildungs- und Unterrichtsforschung", ZLbiB der Universit?t Augsburg

?

SoSe 2023 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Konzipierung und Organisation der Ringvorlesung ?Sprachsensibles Lehren und Lernen im (Fach-)Unterricht“,

Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg

?

SoSe 2023 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Gef?rdertes Lehrprojekt im Rahmen des Forschenden Lernens Unterrichtsgespr?che im (Fach-)Unterricht als

sprachlich-diskursiver Erwerbskontext, Seminar (2SWS: PB-Bereich + ger271), Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg

?

WiSe 2021/22??????????????????????Sprachbewusster Fachunterricht im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Seminar (2 SWS) in

Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik Biologie), Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg

?

seit WiSe 2020/2021??????????????????????? ??DaZ/Sprachbildung für F?cherkombinationen Mathematik/Physik/Informatik im Rahmen des

Lernforschungsprojektes im Praxissemester, Seminar (2 x 1SWS), FU-Berlin

?

SoSe 2021?????????????????????????????????????????????????????????????????????Mehrsprachigkeit und sprachliche Heterogenit?t in der Schule, Seminar (2 SWS), Carl von Ossietzky Universit?t

Oldenburg

?

SoSe 2020?????????????????????????????????????????????????????????????????????Durchg?ngige Sprachbildung und Schulerfolg, Seminar (2 SWS), Universit?t Leipzig, Herder-Institut

?

SoSe 2019-WiSe 2020? ? ? ?? Service Learning Projekt “Fachbezogene Sprachenf?rderung bei migrationsbedingter Heterogenit?t durch

Lehramtsstudierende“, Praxisstudienmodul (4 SWS): Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

SoSe 2016-WiSe 2018???????????????Sprache als 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ium des Lernens im Geschichts- und Politikunterricht, Seminar (2-3 SWS), Georg-August-

Universit?t G?ttingen

?

WiSe-SoSe 2016/2017??????? Sprachdiagnostik und Sprachf?rderung, Blockseminar (2 SWS), Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

SoSe-WiSe 2017/2018 ? ? ? ?Mehrsprachigkeit als Ressource für fachliches Lernen, Blockseminar (2 SWS) im Rahmen des DaZ-Profil-Moduls

an der PH Karlsruhe

?

WiSe-SoSe 2016/2017? ? ? ? Grammatische Grundlagen im DaF/DaZ, Blockseminar (2 SWS) im Rahmen des Hochschulzertifikats DaZ/DaF an

der PH Karlsruhe

?

regl. 2014-2020 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Sprach(en)beschreibung, Seminar (2 SWS), Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

regl. 2014-2020 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Sprach(en)bildung im MINT-Unterricht, seit 2016 als Sprachenbildung im Fachunterricht, Seminar (2-3 SWS),

Georg-August-Universit?t G?ttingen mit Unterrichtsdurchführung am Felix-Klein-Gymnasium und am Hainberg-Gymnasium G?ttingen

?

WiSe 2014-SoSe 2015 ? ? ? ??Sprachlehr- und -lernforschung, Seminar (2 SWS), Georg-August-Universit?t G?ttingen

SoSe 2022???????????????????????????Gastseminar ?Sprachgebrauch und Symboldebatten in Zeiten von Energie- und Klimawende“, Didaktik der

Physik, Vortragsreihe Energie und Klima interdisziplin?r, Universit?t Oldenburg

?

25.10.2021???????????????????????????Gastseminar ?Begriffsbildung bei mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern“, Didaktik des Sachunterrichts:

Lernvoraussetzung und Lernstrategien im Sachunterricht I, Universit?t Oldenburg

?

06.07.2021???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Physikunterricht“, Didaktik der Physik: Physik lernen und lehren I, Universit?t

Oldenburg

?

03. und 10.05. 2021 ? ? ? ? ? ? Gastseminar ?Diagrammkompetenz I und II“, Biologiedidaktik: Wissenstransfer II, Universit?t Oldenburg

?

22.01.2018???????????????????????????Gastseminar ?Lichtbrechung – Disappearing Glass: Sprachsensibles Handeln beim Experimentieren“, Didaktik

der Physik II:?Unterrichtsbezogenes Experimentieren und Weiterentwicklung von Praxis an der Schule, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

09.12.2017???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Wirtschafts- und Politikunterricht – politische Wirklichkeit in Sprache

aushandeln“, Didaktik der Politik: Theorie und Praxis der politischen Bildung, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

24.11. und 01.12.2017 ? ? ? ? Gastseminar ?Bilingualer Unterricht – verborgene Potenziale für DaZ-Kontexte und fachbezogene

Sprachenbildung“, Geschichtsdidaktik: Teaching History, Politics/Economics and Geography II, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

WiSe 2016/2017 ? ? ? ? ? ? ? ? ? Hospitation und Absprachen zur Implementierung der Unterrichtseinheit zum ?Diversit?ts- und sprachsensiblen

Informatikunterricht“, Fachdidaktik Informatik: Informatik – Vertiefung, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

19.10.2017???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Physikunterricht – auf dem Weg zur Bildungssprache“, Didaktik der Physik I:

Einführung, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

08.12. und 15.12. 2015????????Gastseminar ?F?cherspezifische Diskursf?higkeiten – Basiskonzept Stoff-Teilchen und Basiskonzept Energie“

Teil I und II, Fachdidaktik Chemie – 5-w?chiges Praktikum: Chemieunterricht planen und gestalten, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

21.05.2015???????????????????????????Gastseminar ?Wenn es proportional bleibt, ist das das Hookesche Gesetz – f?cherspezifische

Diskursf?higkeiten in der Sekundarstufe I“, Didaktik der?Physik I: Einführung, Georg-August-Universit?t G?ttingen

?

05.02.2015???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Chemieunterricht“, Fachdidaktik Chemie:? Vertiefungsseminar, Georg-August-

Universit?t G?ttingen

?

26.01.2015???????????????????????????Gastseminar ?Sprache(n) im Geschichtsunterricht“, Geschichtsdidaktik:? Konstruktion und Problem statt

Meistererz?hlung, Georg-August-Universit?t?G?ttingen

?

* Gastseminar = i.d.R. eine an eine Fachdidaktik adaptierte und in eine Fachdidaktik integrierte Seminareinheit mit DaZ-didaktischen, sprachbildenden Inhalten mit einer Multiplikationsfunktion

07.02.2024?????????????????????????Masterarbeit "Sprachbildende Feedbackverfahren von Chemielehrkr?ften im Unterrichtsgespr?ch", Universit?t

Oldenburg, DaZ und DaF/Chemie, Erstbetreuerin

?

15.03.2023??????????????????????????????????????????????Masterarbeit ??berzeugungen von Politik- und Wirtschaftslehrkr?ften zu Sprache im Fachunterricht – eine qualitative

Interviewstudie", Universit?t Oldenburg,?DaZ und DaF/?konomische Bildung, Erstbetreuerin

?

14.11.2022??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Einfluss der Herkunft auf die Gymnasialempfehlung“, Universit?t Oldenburg, Zweitbetreuerin

?

11.11.2022??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Das bildungssprachliche Handeln der Grundschullehrkr?fte im Sportunterricht: Eine

Unterrichtsbeobachtung durch Audiographie“, Universit?t?Oldenburg, DaZ/Sport, Erstbetreuerin

?

09.11.2022??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Die Lesef?rderung mehrsprachiger Schüler:innen mithilfe der Anton-App", Universit?t Oldenburg,

Germanistik, Zweitbetreuerin