Promotionsf?rderung Marianne-Plehn-Programm
Stipendium plus Stelle: Neue Wege in der Promotionsf?rderung Studienstiftung und Freistaat Bayern starten gemeinsam Programm zur individuellen F?rderung von Doktorandinnen und Doktoranden. Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten der Studienstiftung eine frei w?hlbare Viertelstelle, die vom Freistaat Bayern finanziert wird. Auswahl und Betreuung der Marianne-Plehn-Gef?rderten verantwortet die Studienstiftung. Der Freistaat Bayern plant aufwachsend über einen Zeitraum von vier Jahren insgesamt rund 100 Viertelstellen für die Kombination mit Stipendien der Studienstiftung zur Verfügung zu stellen. Das Marianne-Plehn-Programm baut auf Erfahrungen aus der Promotionsf?rderung der Studienstiftung auf: Schon jetzt gehen über ein Drittel aller gef?rderten Doktorandinnen und Doktoranden einer wissenschaftlichen Nebent?tigkeit nach, die jedoch davon abh?ngt, ob an ihrem Lehrstuhl oder Fachbereich entsprechende freie Stellenkapazit?ten vorhanden sind. Das neue Modell st?rkt daher die Unabh?ngigkeit der Promovierenden und erm?glicht es ihnen, die Flexibilit?t des Stipendiums mit erster Arbeitserfahrung zu kombinieren.? ? ?ber das Programm Namensgeberin des Programms ist die Biologin Marianne Plehn (1863-1946). Als erste Frau an einer bayerischen Universit?t erhielt sie den Professorinnentitel. Eine Bewerbung für das Marianne-Plehn-Programm kann gleichzeitig mit oder nach einer Bewerbung um die Promotionsf?rderung der Studienstiftung erfolgen, sp?testens innerhalb von zw?lf Monaten nach Antritt der Promotionsf?rderung der Studienstiftung. Die Promotion der Bewerberinnen und Bewerber muss an einer bayerischen Hochschule erfolgen. Die beantragte Stelle ist innerhalb Bayerns frei portabel. Die Laufzeit der vom Freistaat Bayern finanzierten Viertelstelle orientiert sich an der voraussichtlichen Laufzeit des Promotionsstipendiums. Stipendiatinnen und Stipendiaten des neu aufgelegten Marianne-Plehn-Programms wird zur weiteren Vernetzung sowie didaktischen und akademischen Qualifizierung eine j?hrliche Veranstaltung in Kooperation mit bayerischen Wissenschaftseinrichtungen angeboten. Weiterhin stehen ihnen das regul?re ideelle Programm der Studienstiftung sowie des Elitenetzwerks Bayern offen.? ? Weitere Informationen zum Marianne-Plehn-Programm wie Bewerbungsvoraussetzungen und -ablauf unter https://www.stmwk.bayern.de/studenten/meldung/6436/bessere-rahmenbedingungen-fuer-promovierende-in-bayern.html