威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Mit dem Leopold Mozart College of Music verfügt die Universit?t Augsburg über eine hochkar?tige St?tte für die Musikausbildung und Musiktherapie. Die Forschung in den Disziplinen Musikwissenschaft und Musikp?dagogik rundet das Profil der Universit?t im musischen Bereich ab. Weitere Themen in diesem übergreifenden Forschungsschwerpunkt bilden die? Kunst- und Kulturgeschichte sowie die Kunstp?dagogik.

Aktuelle Forschung

1. Juli 2025

Campus-Se(e)renade lockt mit Kunst, Musik & Akrobatik

Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet wieder die beliebte Campus-Se(e)renade zwischen dem Zentrum für Kunst und Musik /Geb?ude G) und dem Uni-See statt. Das besondere Flair der Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Campus: Inmitten grüner Wiesen und unter den schattigen B?umen vermischen sich musikalische Kl?nge mit Applaus, Stimmengewirr und Vogelzwitschern.
Weiterlesen
Das Zentrum für Kunst und Musik der Universit?t, farbig angestrahlt w?hrend der Campus-Seerenade 2018
20. Februar 2025

Zukunft Musik - Studieninformationstag am Leopold Mozart College of Music

Am Sonntag, den 2. M?rz 2025 ab 11 Uhr ?ffnet das Musikausbildungsinstitut der Universit?t Augsburg seine Türen für den j?hrlichen Studieninformationstag. Unter dem Motto ?ZUKUNFT MUSIK“ gew?hrt es Einblick in das vielf?ltige künstlerische und künstlerisch-p?dagogische Studienangebot.
Weiterlesen
Eine Gruppe Studierender sitzt im LMC
9. Dezember 2024

Deutscher Fassadenpreis für umgebaute Grottenau

Die umgebaute ehemalige Hauptpost in der Grottenau, in der unter anderem das Leopold Mozart College of Music untergebracht ist, hat erneut einen renommierten Architekturpreis gewonnen: Beim Deutschen Fassadenpreis 2024 für Vorgeh?ngte Hinterlüftete Fassaden (VHF) gewann das Architektenteam den Preis in der Kategorie ?Bauen im Bestand“.

Weiterlesen
Grottenau, Ansicht von der Karlstra?e
15. Oktober 2024

Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universit?t Augsburg

Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester l?dt die Universit?t Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und ?ffentlichen Vortragsreihen über aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenw?rtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.

Weiterlesen
Studierende in einer Vorlesung mit Dozentin
5. August 2024

Esther im frühneuzeitlichen Venedig

Das Buch Esther spielt in der jüdischen und in der christlichen Religion eine Rolle: Als Teil des Alten Testaments wurde der Stoff in beiden Traditionen in Bildern dargestellt. Gerade in der Republik Venedig, wo verschiedene Religionen aufeinandertrafen, kam es hierbei vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu zahlreichen Berührungspunkten. Diese untersucht nun Dr. Nina Niedermeier vom Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universit?t Augsburg in einem neuen DFG-Projekt.

Weiterlesen
Das Gem?lde "Esthers Ohnmacht vor Ahasverus" von Gregorio Lazzarini
5. Juni 2024

Sommerproduktion des AnglistenTheaters

In seiner Sommerproduktion zeigt das AnglistenTheater der Universit?t Augsburg – mutma?lich zum ersten Mal in Deutschland – ein Stück des britischen Dramatikers Jez Butterworth: The River. Die Vorstellungen in englischer Sprache finden am 25., 27. und 29. Juni 2024 jeweils um 20 Uhr im H?rsaal II statt. Karten sind ab Dienstag, dem 11. Juni, beim Taschenbuchladen Krüger erh?ltlich.
Weiterlesen
The River Poster

Suche