ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

Universit?tsprofessorin/Universit?tsprofessor (m/w/d) f¨¹r IT-Sicherheitskonzepte in der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin, ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t

Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg ist eine junge medizinische Fakult?t, die mit den beiden Forschungsschwerpunkten ?Environmental Health Sciences¡° (EHS) und ?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ical Information Sciences¡° (MIS) auf ein aufstrebendes und zukunftsorientiertes, international attraktives und interdisziplin?res wissenschaftliches Profil setzt. Mit den klinischen Profilzentren Gef??medizin, Tumormedizin und Allergologie bietet sie dar¨¹ber hinaus exzellente M?glichkeiten zur Etablierung vernetzter Forschungsstrukturen. In der medizinischen Lehre verfolgt sie mit dem ersten Modellstudiengang in Bayern eine moderne kompetenzorientierte ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinausbildung f¨¹r eine sichere Gesundheitsversorgung der Zukunft. Dar¨¹ber hinaus richtet sie gemeinsam mit der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik (FAI) einen Bachelor- und einen Masterstudiengang f¨¹r ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Informatik aus.

Das Universit?tsklinikum Augsburg bietet als einziger Maximalversorger nahezu alle Fachrichtungen der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin f¨¹r die rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner des Regierungsbezirks Schwaben an. Mit ¨¹ber 1500 Betten handelt es sich um eines der gr??ten Krankenh?user in Deutschland. Um die digitale Transformation kraftvoll voranzutreiben, wurde im Jahr 2022 das Institut f¨¹r Digitale ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin (IDM) gegr¨¹ndet. Kernaufgaben des Instituts liegen in der Etablierung zukunftsf?higer Infrastruktur und der Prozessoptimierung beim klinischen Datenmanagement sowie der Entwicklung von datenbasierten Entscheidungshilfen f¨¹r den Klinikalltag.

An der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt die Stelle f¨¹r eine/einen

Universit?tsprofessorin/Universit?tsprofessor (m/w/d)
der BesGr. W3
f¨¹r IT-Sicherheitskonzepte in der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin

im Beamtenverh?ltnis auf Lebenszeit zu besetzen.

Mit der Professur sind der weitere Aufbau des Forschungsschwerpunkts MIS an der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t und eine Mitgliedschaft im Institut f¨¹r Digitale ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin am Universit?tsklinikum Augsburg verbunden.

Die Universit?t Augsburg m?chte eine herausragende und international sichtbare Pers?nlichkeit mit F¨¹hrungskompetenz gewinnen, die einen Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der IT-Sicherheit in der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin und im Gesundheitswesen mit exzellenten Forschungsleistungen nachweisen kann. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber entwickelt Methoden f¨¹r die Erkennung und Eliminierung von Schwachstellen und L¨¹cken in der IT-Sicherheit an gro?en Kliniken und im Gesundheitswesen. Dazu z?hlen Konzepte f¨¹r sichere Systemarchitekturen sowie zur Erkennung und zum Umgang mit Sicherheitsvorf?llen. Expertise in medizinischen oder medizinnahen Bereichen wird vorausgesetzt. Erfahrungen mit dem Einsatz K¨¹nstlicher Intelligenz zur automatisierten Analyse von Sicherheitsereignissen und der Abwehr von Cyberangriffen sind von Vorteil. Der Kontakt in die klinische Praxis ist dabei entscheidend, um neben den technischen Aspekten auch die Bedarfe der verschiedenen Nutzergruppen zu ber¨¹cksichtigen und die Forschungsergebnisse in enger Kooperation mit der Abteilung f¨¹r ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Informationstechnik am Universit?tsklinikum Augsburg in die Praxis zu bringen. Ein differenziertes Forschungskonzept, das die oben genannten Aspekte adressiert, wird erwartet. Zentrale Auswahlkriterien sind Erfolge bei der Einwerbung von Drittmitteln und hochrangige Publikationen. Die F?higkeit und die Bereitschaft zu interdisziplin?rem Arbeiten in Forschungsnetzwerken der Universit?t bzw. des Universit?tsklinikums Augsburg sowie standort¨¹bergreifend wird vorausgesetzt.

In der Lehre soll die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber das Gebiet der IT-Sicherheit im Gesundheitswesen in den Studieng?ngen Humanmedizin und ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Informatik vertreten. Dabei ist eine breite Erfahrung in moderner kompetenzbasierter Lehre einschlie?lich der Anwendung von Blended Learning-Formaten w¨¹nschenswert und in einem spezifischen Lehrkonzept abzubilden. Der Nachweis einer didaktischen Qualifikation ist vorteilhaft.

Einstellungsvoraussetzungen f¨¹r die Professur sind ein abgeschlossenes einschl?giges Hochschulstudium z.B. in der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izininformatik, der Informatik oder einem verwandten Fachbereich, p?dagogische Eignung, ausgewiesene Lehrerfahrung im ausgeschriebenen Fachgebiet, besondere Bef?higung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualit?t einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zus?tzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation im ausgeschriebenen Fachgebiet, im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen (ggf. auch au?erhalb des Hochschulbereichs) erbracht worden sein k?nnen. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.

In das Beamtenverh?ltnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverh?ltnisses m?glich.

Die Universit?t Augsburg strebt eine Erh?hung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdr¨¹cklich, sich zu bewerben. F¨¹r alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Beauftragten der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t f¨¹r die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst unter:???
/de/organisation/vertretung/frauenbeauftragte/

Die Stelle ist f¨¹r schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

F¨¹r die Bewerbung nutzen Sie bitte ausschlie?lich unser Berufungsportal unter der Adresse:
https://berufungsportal.med.uni-augsburg.de/

Bitte halten Sie hierf¨¹r die ¨¹blichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des eigenen beruflichen und wissenschaftlichen Werdeganges, Publikationsliste, Darstellung der Drittmitteleinwerbung, Zeugnisse, Promotionsurkunde, Facharztnachweis, Habilitationsurkunde, Ernennungsurkunden, Verzeichnis der akademischen Lehrveranstaltungen) bereit. Ein aussagekr?ftiges Lehr- und Forschungskonzept f¨¹r den Aufbau der ausgeschriebenen Professur am Standorte Augsburg wird erwartet.

Bewerbungsschluss ist der

?

5. Juni 2025

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung k?nnen Sie sich an die Dekanin Prof. Dr. Martina Kadmon
( berufung@med.uni-augsburg.de) wenden.

?

Suche