Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Philologisch-Historische Fakult?t
An der Philologisch-Historischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ist am Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft Anglistik (Prof. Dr. Elisabeth Reber) zum 15. Oktober 2025 eine Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in einem auf drei Jahre befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Stelle ist für zwei Jahre in Vollzeit, und ein weiteres Jahr in Teilzeit (50%) zu besetzen. Eine Aufstockung in Vollzeit wird angestrebt. Eine M?glichkeit zur Verl?ngerung um weitere drei Jahre besteht bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Aufgaben der künftigen Mitarbeiterin / des künftigen Mitarbeiters (m/w/d) umfassen: Die Anforderungen und Einstellungsvoraussetzungen sind: Erwünscht ist: Wir bieten: Die erforderlichen Qualifikationen sind bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse/Dokumente nachzuweisen. Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Vorstellungsgespr?che finden am 28. und 29. Juli 2025 statt. Für Fragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Elisabeth Reber per E-Mail (
elisabeth.reber@uni-a.de) zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit (ggfs.) Schriften- und Vortragsverzeichnis sowie Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Namen und Kontaktinformationen von zwei akademischen Gutachtern/innen, Zeugnisse) richten Sie bitte per E-Mail (in einem PDF-Dokument) bis sp?testens 20. Juli 2025 und cc an: