威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Universit?tsprofessorin/Universit?tsprofessor (m/w/d) für Mathematical Imaging, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Am Institut für Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen

Universit?tsprofessorin/Universit?tsprofessor (m/w/d)
der BesGr. W2 mit Tenure-Track auf W3 für
Mathematical Imaging

zun?chst in einem Beamtenverh?ltnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Bei positiver Tenure-Evaluierung erfolgt die Berufung in ein Beamtenverh?ltnis auf Lebenszeit auf einer Stelle der BesGr. W3. Die Regularien des Augsburger Tenure Track-Modells finden Anwendung. Die Bewerbung von qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern (m/w/d) wird ausdrücklich begrü?t.

Gesucht wird eine Pers?nlichkeit, die durch hervorragende Leistungen im Mathematical Imaging (z.B. Bildverarbeitung, Bildrekonstruktion oder verwandte Gebiete) international ausgewiesen ist und Anwendungen in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin oder den Naturwissenschaften in den Mittelpunkt rückt.

Zu den Aufgaben der Professur geh?rt die aktive Vertretung von Mathematical Imaging in Forschung und Lehre am Institut für Mathematik. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Erwünscht ist Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel. Die Professur ist Teil des Forschungszentrums Centre for Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS) der Universit?t Augsburg. Die aktive Zusammenarbeit mit den weiteren Mitgliedern des Zentrums wird erwartet. Zu den Aufgaben der Professur z?hlt ferner die angemessene Beteiligung an der Ausbildung aller Studierenden am Institut für Mathematik, insbesondere in gemeinsamen Studieng?ngen mit der Informatik, sowie an Serviceveranstaltungen für andere Fachrichtungen.

Einstellungsvoraussetzungen – neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen - sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, p?dagogische Eignung, besondere Bef?higung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualit?t einer Promotion nachgewiesen wird, sowie zus?tzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.

In das Beamtenverh?ltnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten ist eine Einstellung im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverh?ltnisses m?glich.

Die Universit?t Augsburg strebt die Erh?hung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Für alle Fragen zur Gleichstellung finden Sie die Kontaktdaten der Frauenbeauftragten der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t unter: /de/fakultaet/mntf/frauenbeauftragte/.

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Promotionsurkunde, ggf. Habilitationsurkunde, ggf. Ernennungsurkunden, wissenschaftlicher Werdegang, Schriftenverzeichnis mit Kennzeichnung der 5 wichtigsten Publikationen, Auflistung von Drittmitteleinwerbungen, Liste der durchgeführten Lehrveranstaltungen sowie eine kurze Darstellung der laufenden bzw. geplanten Forschungsvorhaben) sind bis zum

30. September 2025


in elektronischer Form an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t der Universit?t Augsburg zu richten. Bitte reichen Sie die Bewerbung ausschlie?lich per E-Mail in einer pdf-Datei (max. 8 MB) an

imaging@math.uni-augsburg.de ein.

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung und Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jan-F. Pietschmann,

jan-f.pietschmann@uni-a.de.

Suche