威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Jobtalk: Berufswege von Umweltethiker:innen

Der Jobtalk ist ein Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Alumni mit gemeinsamen Studienhintergrund oder aber T?tigkeit in ?hnlichen Bereichen kommen zurück auf ihren Campus und berichten aktuelle Studierenden über ihren Berufseinstieg und ihre T?tigkeitsfelder.

Am Donnerstag, 9. Juni 2022 von 19:15 bis ca. 21:30 Uhr (Raum D2106) stellen zwei Alumnae des Studiengangs "Umweltethik" interessante T?tigkeitsfelder vor und geben dabei spannende Unternehmenseinblicke. Die Referentinnen des Abends werden sein:

Leonie Hudelmaier: Volont?rin Politikredaktion, 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iengruppe Münchner Merkur tz (Bachelor Technische Redaktion und Kommunikation Hochschule München; Master "Umweltethik" Universit?t Augsburg)
Corinna Kamenac: Fachreferentin eHealth & digitale Zukunft bei der Kassen?rztlichen Vereinigung Bayerns (Bachelor: Global Business Management & 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izininformatik Uni Augsburg; Master: Umweltethik Uni Augsburg)
Die beiden Erfahrungsberichte unserer Absolvent_innen zeigen auf …
… wie sich ihr Berufseinstieg gestaltet hat und welche Stationen sie in ihrer Berufslaufbahn hatten.
… wie ihr Berufsprofil und ihre Arbeitswelt heute aussieht.
… welche Kompetenzen und F?higkeiten Studierende (zus?tzlich) mitbringen sollten, um in das T?tigkeitsfeld oder eventuell das Unternehmen einzusteigen.
?

Die Moderation übernimmt Johannes Teusch (Alumnus Umwelthik; Senior Manager Sustainability at HARTMANN GROUP), der au?erdem das Alumni-Netzwerk "Umweltethik" vorstellt und über sein Vorhaben berichtet,? ein regelm??iges Netzwerktreffen "Umweltethik" auf die Beine zu stellen.
Den Auftakt der Veranstaltung übernimmt Prof. Dr. Jochen Ostheimer. In einem kurzen Impulsvortrag wird er seinen seit 1. April 2022 übernommenen Lehrstuhl für Christliche Sozialethik vorstellen und gibt einen Ausblick auf die geplante Auseinandersetzung mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen seiner Lehre.

Nach dem offiziellen Teil findet in entspannter Atmosph?re ein zwangloses "Get-Together" statt, bei dem Fragen an alle Mitwirkenden gestellt werden und individuelle Aspekte angesprochen werden k?nnen.
Zielgruppe: Der Jobtalk richtet sich vor allem an Studierende der Umweltethik und verwandter Studieng?nge.

Veranstalter: Career Service und Katholisch-theologische Fakult?t

Anmeldung: Eine vorherige Anmeldung ist über Digicampus erwünscht.

Suche