威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Beratungsangebot

Erg?nzend zu unseren Seminar- und Selbstinformationsangeboten bieten wir für Studierende & Promovierende individuelle Beratungstermine an. Hier k?nnen Sie die Fragen zu Ihrer pers?nlichen beruflichen Orientierung, Studien- und Karriereplanung sowie zu Praktikums- oder Stellensuche, Bewerbung und Berufseinstieg er?rtern und mit unserer Unterstützung ausarbeiten.
Beratungen zu verwandten Themenstellungen bieten weitere Serviceeinrichtungen an der Universit?t Augsburg.?

Einzelberatungsangebote

Unsere Beratungen finden pers?nlich im Büro, per Zoom, telefonisch, per E-Mail via careerservice@uni-augsburg.de statt.

?

Claudia Lange-Hetmann

Leitung Career Service

Sprechstunde: Terminwahl. Senden Sie bitte? Ihren Hintergrund und spezielles Anliegen

Schwerpunkte:

  • Studierende und Promovierende der MNTF und FAI
  • (Team)Coaching für Gründungsinteressierte
  • Dual Career


Britta Eberlein

Referentin Career Service
Terminvereinbarung gerne nach Vereinbarung.

Beratungsschwerpunkte:

  • Berufsorientierung für Studierende der Geistes-, Sprach- und Gesellschaftswissenschaften (Studieng?nge der philosophisch-sozialwissenschaftliche, philologisch-historischen und katholischen Fakult?ten)
  • Beratung zum Kompetenzerwerb durch studienbegleitendes freiwiliges Engagement
  • Kompetenzbasierte Laufbahnberatung
  • systemisches Coaching beim ?bergang Studium und Berufseinstieg
  • KI-Bots als Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und im Bewerbungsprozess
  • Bewerbungsunterlagencheck und Simulation von Vorstellungsgespr?chen


Dr. Christoph Salzmann

Referent Career Service
Sprechstunde nach Vereinbarung.

Schwerpunkte:

  • Studierende der Phil-Hist
  • Promotionsstudierende
  • Bewerbungsunterlagencheck
?
Teamfoto
das Team des Career Service: v.l.Britta Eberlein, Christoph Salzmann, Claudia Lange-Hetmann ? Universit?t Augsburg

Weitere Servicestellen mit Beratungsangeboten

Wenn Sie im Ausland studieren bzw. ein Praktikum im Ausland anstreben, dann finden Sie hier?die passenden Informationen und Ansprechpartner:innen.?

Das Studierendenwerk bietet Ihnen psychologische Beratung, Sozial- und Rechtsberatung, Beratung zu Darlehen und Studienkrediten an.

Weitere Information finden Sie hier.

?

Das Büro für Chancengleichheit hat im Bereich der Frauen- und Diversit?tsf?rderung sowie der Antidiskrimierungsarbeit an der Universit?t verschiedene Aufgaben. Die Mitarbeiterinnen unterstützen die Arbeit der Frauenbeauftragten der Universit?t Augsburg und ihrer Fakult?ten, konzipieren individuelle und strukturelle F?rderungsma?nahmen und sind Anlauf- und Beratungsstelle für Anliegen aller Universit?tsangeh?rigen. Darüber hinaus f?rdern sie die Vernetzung mit anderen Universit?ten und Institutionen, regional und bundesweit. Damit fungiert das Büro als Organisations- und Koordinationsknotenpunkt im Bereich der Gleichstellung für die Universit?t Augsburg.
Das KLeVer-Programm, welches ebenfalls vom Büro für Chancengleichheit bewerkstelligt wird, begleitet insbesondere junge Wissenschaftlerinnen in ihrem Karriereverlauf. Es wird vom Büro für Chancengleichheit durchgeführt und in Kooperation mit dem Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) organisiert.?Zu den einzelnen Angeboten z?hlen?Workshops zur Karriereentwicklung,?Angebote zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung, gezielte Vertiefung spezifischer Kompetenzen und?Workshops zu Vereinbarkeitsthemen.?

Bei fachspezifischen Fragen zu Studieninhalten, Studienablauf, Studienplanung, Praktika, Prüfungen und Abschlussarbeit.

Hierzu geh?rt ebenfalls die Lehramtsberatung.?Weitere Informationen finde Sie hier.

?

Bei Fragen rund um die Promotions- und Post-Doc-Phase steht Ihnen das Graduiertenzentrum zur Verfügung und verbindet Sie mit den richtigen Ansprechpartner:innen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Augsburg ber?t und informiert Studierende und Absolvent:innen zu den Themen:

- Aktuelle Berufsbilder, Arbeitsmarktlage, Arbeitsmarktchancen

- Praktika und Einstiegsjob suchen, finden und sich bewerben

- Unterstützung und Beratung bei der Suche nach einem passenden Masterstudiengang

- Informationen zu alternativen Studien- und Ausbildungsm?glichkeiten für Studienzweifler und -abbrecher
- Rechtliche Grundlagen: z.B. Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung, Kindergeld, Versicherung

?

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Universit?t Augsburg versteht sich als Arbeits- und Kommunikationsraum für alle Hochschulmitglieder, Studierende und Besch?ftigte. Sie wirkt auf die Realisierung einer inklusiven Hochschule hin. Dabei unterstützt sie Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung in allen Belangen rund um das Studium und ergreift wirksame Ma?nahmen zur Inklusion für Besch?ftigte aller Statusgruppen mit Behinderung. Besondere Anliegen sind ihr auch die Nachwuchsf?rderung sowie die Erweiterung der Forschung im Bereich der Inklusion.

Weitere Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier.

Allgemeine Fragen rund ums Studium wie u.a. Lernschwierigkeiten und Prüfungs?ngste, Study-Work-Life und psychologische Beratung sowie zur Promotion.

Weitere Informationen finden Sie hier sowie interessante Videos auf dem YouTube-Kanal der Universit?t Augsburg. Hier finden Sie auch eine ?bersicht über die im WS 24/25 angebotenen Vortr?ge der zentralen Studienberatung.

Bei Fragen zum Thema Unternehmensgründung steht Ihnen der StartHub, das Gründungszentrum der Universit?t Augsburg, zur Verfügung. Hier finden alle individuelle Unterstützung, die ein eigenes Unternehmen gründen m?chten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Fragen, die die Studentenkanzlei oder das Prüfungsamt betreffen, werden im Studierendeninformationsbüro beantwortet. Bei tiefer reichenden Fragen werden Sie an die zust?ndigen Berater:innen in den jeweiligen Bereichen weiter vermittelt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei pers?nlichen Problemen steht Ihnen die ESG oder KHG für ein Gespr?ch offen.

Weitere Informationen finden Sie für die ESG finden Sie hier und für die KHG hier.

Suche