Aktuelles
Wird geladen ...
30. Januar 2025
Digitale Lehre im Sommersemester 2025: Spannende M?glichkeiten mit der vhb
Auch im Sommersemester 2025 bietet die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) vielf?ltige Unterstützung für Lehrende und Studierende. Mit über 550 betreuten und rund 140 offenen Online-Lehrveranstaltungen, mehr als 2.500 Lerneinheiten sowie einer OER-Plattform und neuen F?rderprogrammen zum Einsatz von KI bleibt die vhb ein wichtiger Partner für digitale Lehre an bayerischen Hochschulen.
Weiterlesen
16. Januar 2025
Angenommene Antr?ge der vhb-F?rderrunde 2024-II
Im Rahmen der F?rderrunde 2024-II hat das Pr?sidium der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) auf der Grundlage einer Empfehlung der Programmkommission 17 Antr?ge zur F?rderung angenommen: 8 Antr?ge für CLASSIC vhb- und 9 Antr?ge für OPEN vhb-Angebote. Darunter befinden sich auch drei Kurse, an denen die Universit?t Augsburg beteiligt ist.
Weiterlesen
8. Januar 2025
vhb-F?rderlinie "KI meets vhb": Kurse der Universit?t Augsburg erfolgreich angenommen
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) hat gerade die F?rderung von insgesamt 14 CLASSIC vhb-Kursen und 6 OPEN vhb-Kursen im Rahmen der Initiative "KI meets vhb" bekannt gegeben. Ziel dieser F?rderlinie ist es, innovative Einsatzm?glichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Lehre zu erproben und praxisnahe Impulse für die Hochschuldidaktik zu setzen.
25. Oktober 2024
Virtuelle Hochschule Bayern | Beratungsangebot F?rderlinien
Sie wollen eine Lehrveranstaltung ganz oder teilweise mit digitalen Formaten umzusetzen und m?chten dabei von einer attraktiven F?rderung profitieren? Die Virtuelle Hoschule Bayern (vhb) bietet unterschiedliche M?glichkeiten, die Sie angepasst an Ihre Bedarfe und Ziele nutzen k?nnen. Hierzu gibt es ab dem 30.10.2024 ein indivudelles Beratungsangebot an der Universit?t Augsburg.
22. Oktober 2024
KI in der Literaturrecherche
Was leisten KI-Tools als Unterstützung im wissenschaftlichen Arbeiten, speziell in der Literaturrecherche? Was gilt es beim Einsatz zu beachten? Die Bibliothek gibt auf ihrer neuen Website Auskunft und Orientierung.