威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

"Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden" - ProfiLehre Seminar

Metaanalysen zeigen, dass lange und ununterbrochene Sitzzeiten unabh?ngige Effekte auf bestimmte Erkrankungen, u.a. Diabetes Typ 2, Depression, kardiovaskul?re Erkrankungen, haben.

Die L?sung hei?t "Die n?chste Haltung ist die beste", das bedeutet einen kontinuierlichen Wechsel zwischen stehenden und sitzenden Positionen. Wie kann dies in der (online-) Lehre gelingen?

Dr. Robert Rupp, Dozent an der PH Heidelberg, zeigte in dem Seminar "Von Kopf bis Fu? aktiv - bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden für die (Online-)Lehre" Strategien auf, wie leichte (Mikro-)Bewegung und Haltungswechsel ganz einfach und lernzeitwahrend mit hochschulischen Lehr-Lernprozessen in Verbindung gebracht werden k?nnen. Zudem haben die Teilnehmenden eigene Methoden für eine bewegte Lehre entwickelt!

Das online-Seminar am 24.11.2022 fand über das ProfiLehre-Programm der Qualit?tsagentur statt und wurde im Rahmen des Projekts "UniA:ctive - Bewegt studieren - Studieren bewegt! 2.0" (Hochschulsport) veranstaltet. Ziel des Projektes ist für mehr Bewegung im Studienalltag zu sensibiliseren! Das Projekt "Bewegt studieren - Studieren bewegt! 2.0" ist eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes und der Techniker Krankenkasse.

?

colourbox.de
? Universit?t Augsburg
https://www.adh.de
https://www.adh.de/service/download-bereich/logos/pdsp-logos/

Beispiele für bewegungsaktivierende Lehrmethoden

Hier finden Sie eine Auswahl an bewegungsaktivierenden Lehrmethoden:
  • Suchlauf: "Finden Sie einen Gegenstand, den Sie mit dem Thema xyz verbinden"
  • Steh-Murmelgruppe
  • Standing ovations (z.B. bei Referaten von Studierenden)
  • Podcast-Walk
  • Aufstehen statt Handheben
  • Meinungs-/Positionslinie
  • Walk & Talk / Diskussionsspazierg?nge / Telefonwalk (in der online-Lehre)
  • Karusselgespr?ch / Kugellager: Innen- und Au?enkreis diskutieren zu einem Themen, nach einer bestimmten Zeit rotiert ein Kreis um eine Person weiter

UniA:ctive Videoclips

Im Rahmen des Projektes "UniA:ctive" hat die Sportstudentin Maren Müller in Ihrer Zulassungsarbeit Videoclips mit kurzen ?bungen zur Aktivierung, Koordination, Kr?ftigung und Dehnung & Entspannung entwickelt und zusammen mit dem 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienlabor aufgezeichnet. Gerne k?nnen Sie diese in Ihrer Lehre oder Ihrem Arbeitsalltag nutzen!

UniA:ctive Videoclips

So erreichen Sie uns:?

Referentin für Gesundheitsmanagement - Projektleitung "Vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement zum Hochschulgesundheitsmanagement"
Gesundheitsmanagement

Startseite:

E-Mail:

gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

?

?

Wissenschaftliche und studentische Hilfskr?fte:

?

  • Leoni Knissel
  • Kathrin Fischer
  • Franz Mayr
  • Niklas Gordy

?

Wir danken unserem Kooperationspartner Techniker Krankenkasse.

www.tk.de

Suche