威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Gesundheit am Arbeitsplatz - Angebote für die Besch?ftigten der Zentralverwaltung

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Zentralverwaltung,

in unserem herausfordernden Arbeitsalltag ist es ein gesundheitsf?rderndes Arbeitsumfeld und ein unterstütztendes Miteinander von besonderer Bedeutung!

Gemeinsam mit der Projektstelle "Betriebliches Gesundheitsmanagement" laden wir Sie, alle Besch?ftigten der Zentralverwaltung, herzlich zu dem vielf?ltigen Programm zum Thema "Gesundheit am Arbeitsplatz" ein!

Die Aktion findet von Dienstag, 8.11.2022 bis Freitag, 18.11.2022 statt und dient zum Kennenlernen und Ausprobieren von unterschiedlichen Angeboten. Unser Anliegen und Ziel ist es, die für Sie bedeutsamen Themen und Angebote auch im Anschluss weiterzuführen.

Hier finden Sie eine ?bersicht über die Angebote - Details finden Sie weiter unten unter "Angebote":

2022_?bersicht_Gesundheitsf?rderung_Zentralverwaltung.pdf

? Universit?t Augsburg

Hinweise zur Teilnahme

  • Einige Angebote haben eine begrenzte Teilnehmerzahl, hier gilt "first come-first serve" bei der Anmeldung.
  • Sie haben die M?glichkeit die Angebote w?hrend der Arbeitszeit im Rahmen der vom Steuerungskreis Gesundheit vereinbarten "8h-Regelung" zu nutzen: "Ma?nahmen zur Gesundheitsf?rderung und Pr?vention k?nnen im Umfang von einem Arbeitstag (8 h) pro Jahr w?hrend der Dienstzeit besucht werden. Bitte stimmen Sie sich auch mit Ihrer/Ihrem Vorgesetzten ab."
  • Die Angebote sind kostenfrei! Wir danken unserem Kooperationspartner Techniker Krankenkasse!

?Bei Fragen zu den Angeboten steht Ihnen die Projektstelle "Betriebliches Gesundheitsmanagement" gerne zur Verfügung:

gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

?

Angebote

?

Hei?hunger im Arbeitsalltag ist Ihnen nicht fremd? Ideen zu gesunden Snacks allerdings schon?

Sandra Heiligmann, staatl. geprüfte Di?tassistentin, stellt Ihnen Rezepte für gesunde und einfache Snacks am Arbeitsplatz vor. Sie geht auf die Leistungskurve und die Bedeutung von Pausen ein.

Es erwartet Sie zu dem eine kleine leckere ?berraschung für einen gesunden Snack!

?

Kommen Sie am Dienstag, 8.11.2022 w?hrend 8:00 und 13:30 Uhr im Geb?ude A, Foyer im Erdgeschoss vorbei! Gleichzeitig haben Sie die M?glichkeit mit dem Kolleg:innen der Projektstelle "Betriebliches Gesundheitsmanagement" in Austausch zu treten und die Posterausstellung zu besuchen.

?

?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an den Mitarbeiter:innenbefragungen 2019/20 und 2022!

Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass mit den Ergebnissen etwas passiert.

An den Postern k?nnen Sie sich zu den Ergebnissen speziell für die Zentralverwaltung informieren und gleichzeitig interaktiv uns eine Rückmeldung hinterlassen, was aktuell für Sie von Bedeutung ist, welche Themen Ihnen unter den N?geln brennen und welche Angebote zur Gesundheitsf?rderung am Arbeitsplatz Sie sich wünschen.

Die Poster werden vom 8.11. bis 18.11. im Geb?ude A, Aufenhaltsraum 2049 ausgestellt. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Wir verbringen viele Stunden am Tag sitzend an unseren Arbeitspl?tzen. Da unser K?rper an einseitige Belastung nicht angepasst ist, ist die Selbstwahrnehmung, sowie das Verst?ndnis über Muster & Routinen in unserer Haltung & Bewegung von gro?er Bedeutung.

In dem Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen über eine ergonomische und gesundheitsf?rderliche Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes, orientierend an gesetzlichen Vorgaben und empfohlenen Richtwerten der Ergonomie. Sie bekommen praktische Empfehlungen, wie Sie Ihren Arbeitsplatz gesundheitsf?rderlich einrichten.

Dieser theoretische und interaktive Vortrag ist angereichert mit vielen alltagsnahen und praktischen Tipps, um die Arbeitsbelastungen für den K?rper zu verringern und aufzulockern.

?

Termin: Dienstag, 08.11.2022, 10 - 11 Uhr

Referent: Michael Reinhardt, Sportlehrer, Rückenschullehrer

Es ist keine Anmeldung erforderlich!

Unter folgendem Link k?nnen Sie sich einloggen:

Hier k?nnen Sie dem Meeting beitreten

Meeting-ID: 871 9400 5969

Kenncode: 068721

Ein gut eingestellter Arbeitsplatz sowie der genutzten Arbeitsmittel (Arbeitsm?bel, elektronische Hilfsmittel) k?nnen Verspannungen und einseitige Belastungen vorbeugen.

In dem Arbeitsplatzcoaching kommt der Trainer Michael Reinhardt an Ihren Arbeitsplatz und stellt ihn gesundheitsf?rderlich und nach den ergonomischen Richtlinien ein. Zudem vermittelt er Ihnen viele alltagsnahe und praktische Tipps, um die einseitigen Arbeitsbelastungen für den K?rper zu verringern und M?glichkeiten den sitzenden Arbeitsalltag zu unterbrechen. Ihnen werden auch ?bungen zur Lockerung und Entspannung der Muskulatur sowie vielf?ltige M?glichkeiten für einen gesundheitsbewussten Homeoffice-Arbeitsplatz gezeigt.

?

Termine: Mittwoch, 09.11. und Dienstag, 15.11. zwischen 8:00 und 12:30 Uhr

Dauer: 15 min / Arbeitsplatz

Veranstaltungsort: an Ihrem Arbeitsplatz

Referent: Michael Reinhardt

Hinweise:

  • Bitte melden Sie sich für das Arbeitsplatzcoaching mit dem Formular unten auf der Seite an.
  • Falls es Ihnen nur zu einem bestimmten Zeitraum an den beiden Tagen passt, notieren Sie dies bitte im Kommentarfeld.
  • Gerne k?nnen Sie auch mit Ihrem Kolleg*innen aus einem Büro teilnehmen! Die Einheit wird dementsprechend etwas l?nger dauern. Bitte teilen Sie uns dies im Formular mit. Es reicht, wenn ein/e Kolleg*in aus dem Büro sich anmeldet.
  • Gerne beantwortet der Referent individuelle Fragen, z.B. zu Ihrem Arbeitsplatz im Homeoffice!

Energizer sind kurze Bewegungspausen am Arbeitsplatz! In 15 Minuten wird der gesamte K?rper aktiviert, mobilisiert und entspannt. Mit ?bungen zur Aktivierung, Koordination, Kr?ftigung, Mobilisation und Dehnung – ein buntes Gesamtpaket! Danach k?nnen Sie wieder gest?rkt und stressfreier in den Arbeitsalltag starten.

Dienstag, 8.11.2022

13:30 - 13:45 Uhr

Geb?ude A, Aufenthaltsraum 2049

ohne Anmeldung!

Mittwoch, 16.11.2022

Wir kommen zwischen 8-13 Uhr in Ihr Büro und bieten - bei Interesse - Ihnen und Ihren Kolleg:innen einen kurzen Energizer an!

Die Entspannungstechnik der Progressiven Muskelrelaxation dient dazu, die Muskulatur zu entspannen und kognitiven Stress abzubauen. In dem Schnupperkurs erhalten Sie einen Einblick in die Technik und erlernen eine selbstst?ndige Umsetzung.

Termine: Dienstag, 08.11. und 15.11. sowie Donnerstag, 10.11. und 17.11., jeweils von 12:00 - 12:30 Uhr - 4 zusammenh?ngende Termine

Veranstaltungsort: pr?senz, Geb?ude A, Raum 2087

Trainerin: Kathrin Fischer, Trainerin für Entspannungsverfahren und Hilfkraft bei der Projektstelle "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular zur Anmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die zunehmende Komplexit?t, gestiegenen Anforderungen und Digitalisierung in der Arbeitswelt verlangen in der Führungsrolle sowohl die Aufmerksamkeit auf die eigene Gesundheit und die der Mitarbeiter*innen. Das soziale Miteinander, die Kommunikation und die Zusammenarbeit im Team spielen dabei eine Rolle und gilt es gesundheitsf?rderlich zu gestalten.
In diesem Workshop erhalten Führungskr?fte wissenschaftliche fundiertes Fachwissen über den Einfluss von Führung auf die Gesundheit de Mitarbeiter*innen. Führungskr?fte erhalten konkrete Strategien und einfach umsetzbare Tipps, wie sie Ihre eigene Gesundheit im Berufsalltag und die ihrer Mitarbeiter*innen als auch das Teamklima positiv beeinflussen k?nnen. Damit die Arbeitsf?higkeit aller, einschlie?lich der Führungskr?fte selbst, langfristig erhalten bleibt.


Nutzen
Führungskr?fte verstehen die gesundheitlichen Wirkungen von Führung und k?nnen in Ihrem Führungsalltag die eigene Gesundheit und Arbeitszufriedenheit und die Ihrer Mitarbeiter*innen verbessern.


Seminarinhalt

  • Zusammenhang von Führungsverhalten und Gesundheit
  • Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz und ihre Folgen
  • Resilienzfaktoren als Strategien zur Gesundheitsf?rderung
  • Praxistipps für den Führungsalltag, die Kommunikation und die Teamarbeit

Termin: Mittwoch, 09.11.2022, 9:00 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: online, über zoom

Referentin: Andrea L?nger, M.A., Sozialp?dagogin, Trainerin und Coach

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular zur Anmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Gesund bis zur Rente - Gesund in die Rente
Ein Anregungsworkshop zur Vorbereitung auf den (Un-)Ruhestand

Wir werden uns in diesem Anregungsworkshop frei nach der Loriot’schen Erkenntnis ?Entschuldigung, das ist mein erster Ruhestand. Ich übe noch.“ dem ?bergang vom aktiven Arbeitsleben hin zum oder auch in den Ruhestand ann?hern. Viele Forschungen zeigen, dass es für Frauen und M?nner gleicherma?en wichtig ist, sich frühzeitig mit den damit einhergehenden Fragen zu besch?ftigen und ein eigenes Konzept dafür zu entwickeln.

  • Wo stehe ich gerade in meinem Leben und wie will ich die restlichen Berufsjahre bis zum Renteneintritt gestalten?
  • Will ich zu einer Rentenberatung?
  • Was bedeutet es für mich und meine Lebensplanung, wenn ich nicht mehr im Arbeitsleben stehe? Wie stelle ich mir meinen Alltag vor?
  • Was h?lt mich gesund, aktiv und vital?
  • Wie schaut mein soziales Netz aus?
  • Und wer bringt mir eine Suppe, wenn ich krank bin?

Die Teilnehmenden haben die M?glichkeit mittels Reflexionen und ?bungen sich dem eigenen Konzept und Selbstverst?ndnis ihrer Ruhestandszeit anzun?hern und sich im Kleingruppenaustausch dazu gegenseitig zu st?rken.

Termin: Freitag, 11.11.2022, 10:30 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort: Geb?ude A, Kanzlerbesprechungsraum

Referent: Stefan Becker, Konfliktberater der Universit?t Augsburg, Gesundheitscoach, Supervisor

Zielgruppe: Besch?ftigte 50+ der Zentralverwaltung, max. 12 Teilnehmende

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular zur Anmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Stefan Becker
Berater für Konfliktpr?vention und Konfliktbearbeitung
Universit?t Augsburg

E-Mail:

Schenken Sie sich einen Moment der Ruhe und Entspannung. Die kurzen Einheiten bestehen aus wohltuenden Yogaübungen, Atemschulung und Entspannungstechniken.

Termnioptionen: Donnerstag, 10.11. oder Donnerstag, 17.11., 10:00 - 10:30 Uhr
Veranstaltungsort: pr?senz, Geb?ude A, Raum 2087
Trainerin: Leoni Knissel, Yogalehrerin, Sportstudentin und Hilfskraft bei der Projektstelle Gesundheitsmanagement

Hinweise: Bequeme Kleidung ist empfehlenswert, keine Vorkenntnisse notwendig, Matten werden gestellt

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular zur Anmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

In den stressigen Phasen des Universit?tsalltags wie beispielsweise bei Zeitdruck, Abgabeterminen und in Prüfungsphasen kommt es hin und wieder zu Irritationen in Gespr?chen oder zu Kommunikationsst?rungen. Das ist nicht immer vermeidbar. Doch für den Umgang damit und die Kl?rung der Situation ist es hilfreich konkrete Kommunikationsstrategien zu kennen, um Irritationen wieder aufzul?sen. Und es ist gesundheitsf?rderlich durch einfach anwendbare Achtsamkeitstechniken wieder in eine gelassene innere Haltung zu kommen. Damit Sie vor allem selbst entspannt und konzentriert bleiben.

Inhalte:

  • Umgang mit Irritationen und St?rungen
  • Kl?rungshilfe: Checkliste Ich-S?tze, K?rpersprache und verbale Tipps
  • Soforthilfe-Tipps bei innerem Druck
  • ?bung zur Haltung der achtsamen Gelassenheit

Termin: Freitag, 18.11.2022, 9:00 - 11:00 Uhr

Veranstaltungsort: pr?senz, Geb?ude A, Kanzlerbesprechungsraum

Referentin: Andrea L?nger, M.A., Sozialp?dagogin, Trainerin und Coachin

Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular zur Anmeldung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

So erreichen Sie uns:?

Referentin für Gesundheitsmanagement - Projektleitung "Vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement zum Hochschulgesundheitsmanagement"
Gesundheitsmanagement

Startseite:

E-Mail:

Projektstelle "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

?

Wissenschaftliche und studentische Hilfskr?fte:

  • Leoni Knissel
  • Kathrin Fischer
  • Franz Mayr
  • Niklas Gordy

?

Wir danken unserem Kooperationspartner Techniker Krankenkasse.

www.tk.de

Suche