威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

2024

Schwerpunktseminar zum Thema 75 Jahre ?offene Verfassungsstaatlichkeit“

02.10.2024 | Im Wintersemester 2024/25 bietet Professor Rensmann ein Schwerpunktseminar zum Thema 75 Jahre ?offene Verfassungsstaatlichkeit“ Das Grundgesetz im Zusammenspiel mit dem V?lker- und Europarecht an.

Collage WS 24

Philip C. Jessup International Law Moot Court 2024/2025

24.05.2024 | Wir suchen ein studentisches Team, das die Universit?t Augsburg im gr??ten internationalen V?lkerrechtswettbewerb vertritt.
Für alle interessierten Studierenden findet am Dienstag, 11.06.2024 um 11:30 Uhr im H?rsaal 1001 eine Informationsveranstaltung zu den Teilnahmebedingungen und Bewerbungsformalit?ten statt.

Friedenspalast

?When misfortune becomes injustice"

Auf Einladung von Quirin Bernhard, gemeinsam mit dem Netzwerk ?Frauen arbeiten miteinander“ [fam] und Frau Prof. Dr. Sina Fontana, MLE., wird am 08.05.2024 um 18 Uhr Alicia Ely Yamin J.D. M.P.H. Ph.D. über ihr Buch ?When misfortune becomes injustice“ sprechen.

?When misfortune becomes injustice"

Schwerpunktseminar zu aktuellen Entwicklungen im V?lkerrecht

05.04.2024 | Im Sommersemester 2024 bietet Professor Rensmann ein Schwerpunktseminar zu aktuellen Entwicklungen des V?lkerrechts an. Das Themenspektrum reicht dabei von v?lkerrechtlichen Fragen im Kontext des Nahostkonflikts und des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, über ?Klimaklagen“ vor dem EGMR, bis hin zur Regulierung künstlicher Intelligenz.

Collage Seminar SoSe 24

Hybride Generalprobe des Jessup Moot Court

Am Dienstag, den 20.02.2024 findet um 14 Uhr die Generalprobe unseres Teams für den diesj?hrigen Philip C. Jessup International Law Moot Court in hybridem Format in Raum 1012 und via Zoom statt.
In der Rolle der Richterinnen und Richter werden Professorin Fontana, Professorin Holovko-Havrysheva, Herr Dr. Lorenzmeier und Professor Rensmann auftreten.
Interessierte Studierende sind hierzu herzlich eingeladen!

Moout court

2023

KMU im Internationalen Investitionsrecht

04.12.2023 | Mit seiner von Prof. Rensmann betreuten und nun bei Mohr Siebeck ver?ffentlichten Dissertation ?Kleine und Mittlere Unternehmen im Internationalen Investitionsrecht“ hat Julian Kimmerle die erste umfassende Monographie zu dieser für Wissenschaft und Praxis wichtigen Thematik vorgelegt. Obwohl ausl?ndische Direktinvestitionen nach wie vor von gro?en multinationalen Unternehmen dominiert werden, gewinnt die grenzüberschreitende Investitionst?tigkeit von KMU zunehmend an Bedeutung.

KMU im Internationalen Investitionsrecht

Schwerpunktseminar zum internationalen Menschenrechtsschutz

31.7.2023 | Im Wintersemester 2023/24 bietet Professor Rensmann ein Schwerpunktseminar zur Allgemeinen Erkl?rung der Menschenrechte an. Anl?sslich des 75. Jahrestages ihrer Verabschiedung beleuchtet das Seminar die Entstehungsgeschichte, die standardsetzende Funktion und die normative Wirkung der Menschenrechtserkl?rung.

Human Rights 75

Auszeichnung herausragender Dissertationen

06.07.2023 | Im Rahmen des diesj?hrigen Sommerfestes der Juristischen Fakult?t wurden Dr. Zeynep Schreitmüller und Dr. Julian Kimmerle für ihre herausragenden Dissertationen ausgezeichnet.
Frau RAin Dr. Schreitmüller, die von Oktober 2019 bis August 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl t?tig war, erhielt für ihre Arbeit zur ?Regulierung intelligenter 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinprodukte“ den Dissertationspreis der Juristischen Gesellschaft Augsburg.

Promotionspreis 2023

Philip C. Jessup International Law Moot Court 2023/24

13.6.2023 | Wir suchen ein studentisches Team, das die Universit?t Augsburg im gr??ten internationalen V?lkerrechtswettbewerb vertritt.
Für alle interessierten Studierenden findet am Montag, 26.06.2023 um 16:15 Uhr im H?rsaal 1010 eine Informationsveranstaltung zu den Teilnahmebedingungen und Bewerbungsformalit?ten statt.

Moot Court 2023

Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der anwaltlichen Praxis

12.6.2023 | Herr Sebastian Wuschka, Rechtsanwalt in der internationalen Kanzlei Luther, wird am 22.6.2023 um 17:30 Uhr zum Thema ?Internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der anwaltlichen Praxis" sprechen.
Der Vortrag wird sich mit aktuellen Entwicklungen in der Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit und anderen für die Anwaltspraxis wichtigen Fragen im Schnittfeld von V?lkerrecht und Streitschlichtung besch?ftigen.

Permanent Court of Arbitration

Irrtumsanfechtung im WTO-Recht

18.04.2023 | Ein Streitschlichtungs-Panel der Welthandelsorganisation (WTO) hat in einer wichtigen Entscheidung die Voraussetzungen der Irrtumsanfechtung im V?lkervertragsrecht n?her pr?zisiert. Die Parteien und das Panel stützten sich bei ihren rechtlichen Erw?gungen ma?geblich auf die Kommentierung von Prof. Rensmann zu Artikel 48 des Wiener ?bereinkommens über das Recht der Vertr?ge (W?V).

WTO OMC

Augsburg mit beachtlichen Leistungen beim Jessup Moot Court in Berlin

06.03.2023 | Das Augsburger Team hat beim Jessup Moot Court-Wettbewerb wieder beachtliche Leistungen gezeigt. Bei den diesj?hrigen German National Rounds, die vom 1. bis 4. M?rz 2023 an der Hertie School of Governance in Berlin stattfanden, traten insgesamt 17 deutsche Universit?ten an. Das Augsburger Team bestand aus Maria Fraga Gonzalez, Roberta Hallmeier, Simon Lüdke und Rodas Mehari. Betreut wurden die Augsburger Studierenden von Prof. Rensmann sowie Quirin Bernhard, Katja Bieker und Antonia Schüller.

Team Moot Court 2023

Neue Studie zu transnationalen Energiem?rkten im Welthandelsrecht

24.01.2023 | Mit seiner nunmehr ver?ffentlichten Dissertation ?World Trade Law and the Emergence of International Electricity Markets“ hat Christopher Frey einen wichtigen Beitrag zur rechtlichen Regulierung transnationaler Energiem?rkte vorgelegt. Die von Prof. Rensmann betreute Studie greift dabei das Ph?nomen der zunehmenden regionalen Integration von Stromm?rkten aus der Perspektive des Welthandelsrechts auf.

World Trade Law

Diskussionsveranstaltung zum Krieg in der Ukraine

16.01.2023 | Am kommenden Montag, den 23. Januar 2023, 18:00 Uhr s.t. l?dt die Juristische Gesellschaft Augsburg zu einer Diskussionsveranstaltung unter dem Thema ?Krieg in der Ukraine. V?lkerrecht, Europarecht, Sanktionen“ ein. Der Veranstaltung findet im H?rsaal 2001 der Juristischen Fakult?t statt. Nach Impulsvortr?gen von Prof. Oksana Holovko-Havrysheva (Universit?ten Lemberg und Kiew/NaUKMA) und Prof. Rensmann wird Herr Dr. Stefan Lorenzmeier die Diskussion mit dem Publikum moderieren.

Krieg in der Ukraine

2022

Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bonn,_Haus_der_Geschichte_%2805%29.jpg Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bonn,_Haus_der_Ge

Christliche Werte und verfassungsrechtliche Wertordnung

22.11.2022 | Auf Einladung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung nahm Professor Rensmann am 22.11.2022 an einem Expertengespr?ch zu ?Wertefundamenten in unsteten Zeiten“ teil. In seinem Vortrag zum Verh?ltnis zum ?Verh?ltnis von Werten und Staatsrecht“ besch?ftigte sich Professor Rensmann mit der Frage, welche Rolle christliche Werte bei der Auslegung des Grundgesetzes und insbesondere in der Wertordnungsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts spielen. Weiterlesen

1. Bild: Pexels.com/Emma Guliani 2. Bild: Pexels.com/Markus Distelrath 3. Bild: Hol and, CC BY-SA 4.0 https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sea-Watch_2.jpg 4. Bild: UN Photo/Evan Schneider ? Universit?t Augsburg

SP-Seminar: Aktuelle Entwicklungen im V?lker- und Europarecht

18.08.2022 | Im Wintersemester 2022/23 bietet Professor Rensmann ein Schwerpunktseminar zum V?lker- und Europarecht an. Das Seminar beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des internationalen Rechts. Das Themenspektrum reicht dabei vom Ukraine-Krieg über v?lkerrechtliche Aspekte nationaler Abtreibungsverbote bis zur Rechtsprechung des EuGH zur Seenotrettung von Migranten im Mittelmeer. Weiterlesen

UN Photo/ICJ-CIJ/Wendy van Bree. Courtesy of the ICJ.

Neuer Termin: "Internationales Recht in der anwaltlichen Praxis"

31.5.2022 | Herr Dr. Daniel Engel, Partner in der Kanzlei Hengeler Mueller, wird am 30.6.2022 um 19:30 Uhr zum Thema ?Internationales Recht in der anwaltlichen Praxis“ sprechen. Der gemeinsam mit dem Moot Court Verein Augsburg organisierte Vortrag bildet den Auftakt zu einer Vortragsreihe, die Einblicke aus erster Hand in die Herausforderungen der immer st?rker werdenden Internationalisierung der juristischen Praxis bieten m?chten. Weiterlesen

Alexandros Avramidis / Reuters

Der Ukraine-Krieg - aktuelle Rechtsfragen im Brennpunkt

19.4.2022 | Der Angriffskrieg in der Ukraine wirft vielf?ltige Rechtsfragen im Bereich des V?lker-, Europa- und Sanktionsrechts auf, die einer vertieften juristischen Betrachtung bedürfen. Am Dienstag, den 26. April 2022 um 18:00 Uhr veranstaltet die Juristische Fakult?t hierzu eine Podiumsdiskussion, welche sich den sich bis dahin ergebenden Fragestellungen widmet und diese rechtlich beleuchtet und einordnet. Weiterlesen

1. Bild [UN Photo]: https://dam.media.un.org/CS.aspx?VP3=DamVie

Schwerpunktseminar: Der Ukrainekonflikt als Bew?hrungsprobe für das V?lkerrecht

?

8.3.2022 | Aus aktuellem Anlass bietet Prof. Rensmann gemeinsam mit Frau Prof. Oksana Holovko-Havrysheva (Universit?t Lemberg/NaUKMA, Kiew) im Sommersemester 2022 ein Schwerpunktseminar zum Ukrainekonflikt an. Die milit?rische Aggression der Russischen F?deration gegen die Ukraine stellt die V?lkerrechtsordnung auf eine ernsthafte Bew?hrungsprobe. Im Rahmen des Seminars soll eine erste Einordnung und Systematisierung der zahlreichen v?lkerrechtlichen Probleme vorgenommen werden, die diese neue Eskalationsstufe des Ukrainekonflikts aufwirft. Dabei soll vor allem der Frage nachgespürt werden, ob der russische Einmarsch in die Ukraine auch für die V?lkerrechtsordnung eine Zeitenwende bedeutet.

Das Augsburger Team bei den German National Rounds 2022 (im Bild v.l.n.r.): Antonia Schüller, Katja Bieker, Coco Haag, Fabienne Arnold, Franziska Lorusso, Moritz Kn?ferl ? Universit?t Augsburg

Team Augsburg mit erfreulichen Platzierungen beim Jessup International Moot Court

?

7.3.2022 | Vom 23. bis 26. Februar 2022 fanden die German National Rounds des Philip C. Jessup Moot Court statt. Das Augsburger Team bestehend aus Fabienne Arnold, Katja Bieker, Coco Haag und Antonia Schüller erk?mpfte sich in der Gesamtwertung den 11. Platz und wurde au?erdem bayerischer Meister bei den Schrifts?tzen. Frau Dr. Isabella Risini, derzeit Gastprofessorin an unserer Fakult?t, wurde als beste Richterin im Wettbewerb ausgezeichnet.
Die Juristische Fakult?t gratuliert dem gesamten Team zu den tollen Leistungen! Weiterlesen

? Universit?t Augsburg