威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Aktuelle Veranstaltungen

17. Juli 2025

Augsburger Gespr?che - graphic recordings von Michael Jordan

Gespr?ch mit den Portraitierten am 17. Juli 2025 um 18 Uhr im tim?Textil- und Industriemuseum Augsburg

- im Rahmen der Ausstellung "Mit Schreibenden im Textlabor - graphic recording?der "Augsburger Gespr?che zu Literatur, Theater und Engagement" -
?

Zum Ende der diesj?hrigen Augsburger Gespr?che werden am 17. Juli 2025 um 18.00 Uhr die in diesem Jahr entstandenen Zeichnungen der aktuellen Ausstellung Augsburger Gespr?che - graphic recordings von Michael Jordan im Staatlichen Textil- und Industriemuseum hinzugefügt. Das Publikum kann also direkt mitverfolgen, wie die Zeichnungen gerahmt und geh?ngt werden und zu einem Teil der aktuellen Ausstellung werden. Zudem wird es eine Podiumsdiskussion mit dem Künstler und einigen Portraitierten sowohl aus den letzten als auch aus diesem Jahrgang geben. Auf diese Weise wird nicht nur ein einzigartiger Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen erm?glicht, es geht auch um die Frage, wie sich das Verh?ltnis zwischen Zeichner und Portraitierten gestaltet und wie sich der Blick des Zeichners in Korrespondenz setzt mit dem Blick der Portraitierten auf sich selbst. Wie gestaltet sich also das Zusammenspiel von Selbst- und Fremdwahrnehmung und was hat das alles mit Ethik, Engagement und vielleicht auch politischer Teilhabe zu tun??


Mit dabei sind neben dem Künstler Michael Jordan, die Zeichnerin Lisa Frühbeis, die Schriftsteller Franz Dobler und Marko Dini? sowie Studierende des Studiengangs Ethik der Textkulturen.

Die musikalische Rahmung übernimmt der Jazzmusiker Stephan Holstein.

?

Ausstellung Michael Jordan ? Universit?t Augsburg

?

__________________________________________________________________________________________

?

?

?

??

16. Juli 2025

Lange Nacht der Augsburger Gespr?che

Kooperationsveranstaltung im Rahmen "375 Jahre Friedensfest der Stadt Augsburg"

?

?

Die Lange Nacht der Augsburger Gespr?che l?dt zu Lesungen, Gespr?chsrunden und Musik ein. Sie wird von 20:00 bis 22:00 Uhr von Bayern 2 live übertragen.?Beginn um 20 Uhr im Sensemble Theater Augsburg, Bergmühlstr. 34.

?

Zum 8. Mal diskutieren und lesen Schriftsteller*innen, Theaterschaffende und Musiker*innen im Rahmen der "Augsburger Gespr?che zu Literatur, Theater und Engagement" und stellen sich den Fragen der ?ffentlichkeit, diesmal unter dem Motto FRIEDEN BEWAHREN. Das Ende des Bosnienkriegs und die Folgen im ehemaligen Jugoslawien und in Deutschland stehen als diesj?riges Thema im Mittelpunkt der "Augsburger Gespr?che".

?

MITWIRKENDE: Adisa Ba?i?, Alida Bremer, Melina Bor?ak, Marko Dini?, Jelena Kulji?, Mateja 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ed, Clemens Meyer, Adnan Softi? und Michael Jordan für das graphic recording.
MODERATION: Niels Beintker, Redakteur, Autor und Moderator beim Bayerischen Rundfunk
LESUNG: Katja Schild

?

Lange Nacht der "Augsburger Gespr?che" am 16.7.25 im Sensemble Theater ? Universit?t Augsburg

?

__________________________________________________________________________________________

?

?

?

??

15. Mai 2025

Ausstellungser?ffnung mit Michael Jordan

Mit Schreibenden im Textlabor - graphic recording
der "Augsburger Gespr?che zu Literatur, Theater und Engagement"

Ausstellung im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg tim, Provinostr. 46
Beginn der Ausstellungser?ffnung um 18:30 Uhr mit einem Künstlergespr?ch und Musik

?

?

?
Michael Jordan Foto: Erich Malter
Ausstellung Michael Jordan ? Universit?t Augsburg

?

Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die seit 2018 stattfindenden Augsburger Gespr?che zu Literatur, Theater und Engagement seit nunmehr drei Jahren in Form von graphic recording. Als teilnehmender Beobachter skizziert er vor Ort die Beteiligten und die Szenerie und gibt dadurch nicht nur in die ?ffentliche Lange Kunstnacht der Augsburger Gespr?che besondere Einblicke, sondern vor allem auch in die internen Diskussionen, die wesentlicher Bestandteil des Formats sind. Drei Tage begleitet er die anwesenden Künstler*innen sowie die Studierenden des Studiengangs Ethik der Textkulturen, die hinter geschlossenen Türen über den Zusammenhang von politischer Teilhabe und ?sthetischer Form sprechen. Jordan sitzt als anwesend abwesender Beobachter nicht nur gemeinsam mit den anderen am Tisch, sondern bewegt sich auch im Raum, um so m?glichst viele unterschiedliche Perspektiven einfangen zu k?nnen. Sowohl die Physiognomien finden dabei den Weg aufs Zeichenpapier als auch einige ?u?erungen, die w?hrend der Gespr?che fallen. Zeitverschiebungen zwischen der Schnelligkeit des Gesagten und der Langsamkeit des Zeichnens sind dabei Teil des recordings, denen in der Nachbearbeitung Rechnung getragen wird etwa durch das Implementieren von Leerstellen und Auslassungen.


In der Ausstellung sind sowohl die nachbearbeiteten und colorierten Zeichnungen von 2023 und 2024 als auch die digitalen Zwischenstufen, die intermedial zug?nglich gemacht werden, zu sehen. Au?erdem werden die recordings von 2025 in einem performativen Akt am 17. Juli 2025 zum Ende der Augsburger Gespr?che ebenfalls der ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht, um so auch einen Einblick in die unterschiedlichen Phasen des Zeichnens, Erinnerns und Bearbeitens zu erhalten.
Die Ausstellung wird am 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr mit einem Künstlergespr?ch er?ffnet. Zuvor besteht die M?glichkeit, sich im Foyer des Textil- und Industriemuseums die Zeichnungen anzuschauen.


Michael Jordan, geboren 1972 in Erlangen, lebt dort als Zeichner, Druckgrafiker und Kurator. Er studierte 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienillustration in Hamburg, anschlie?end Druckgrafik an der Universit?t für Angewandte Kunst in Wien. Seit 2003 ist er Mitglied der Künstler*innen?gruppe Tonto aus Graz. 2008 bis 2010 lehrte er Illustration an der HfG Offenbach und 2013 bis 2014 sowie 2020 Zeichnung und Druckgrafik am Middlebury College in Vermont, USA. 2017 war er Styria-Artist-in-Residence in Graz. 2022 wurde er mit dem Kulturpreis der Stadt Erlangen ausgezeichnet. Sein Comic ?Warum wir müde sind“ (avant-verlag, 2020) erschien 2023 auf Franz?sisch bei Editions Frémok.?? www.ansichten-des-jordan.de

?

SPOTLIGHTS (auf vergangene Veranstaltungen)

??

?

Pierre Jarawan "Frau im Mond" Berlin Verlag

Multimedialesung "Frau im Mond"

mit Pierre Jarawan

24. April 2025
19.00 Uhr?
Stadtbücherei Augsburg
Ernst-Reuter-Platz 1

?

Bei seiner Live-Veranstaltung zu ?Frau im Mond“ geht Pierre Jarawan über den Rahmen einer gew?hnlichen Lesung hinaus, indem er pers?nliche Fotografien aus dem Libanon und historisches Material zu einer Multimedialesung verbindet. Lesepassagen und fundierte Erkl?rungen zur Lage im Nahen Osten und den historischen Hintergründen des Romans wechseln sich ab und bilden einen gleicherma?en lehrreichen und eindrucksvollen sowie hochunterhaltsamen Rahmen. Am Ende besteht die M?glichkeit zum Gespr?ch.

Pierre Jarawan (c) Maximilian Heinrich
?

?

Veranstaltungs-Flyer zum Download:

?

?

__________________________________________________________________________________________

?

?

?

??

Bildrechte: Nikolas Middelmann

PLASMATROPFEN

Live-H?rstück

mit Joshua Gro? (Text) und Jonas Urbat (Musik)
Mittwoch, 12.02.2025
19 Uhr

Stadtbücherei Augsburg, S-Forum

Ernst-Reuter-Platz 1

?

?

"Plasmatropfen" erz?hlt von inneren und ?u?eren Verwerfungszonen, von Plattentektonik und Sehnsucht, Permafrost und Kunst. Joshua Gro? protokolliert nicht, was war, sondern imaginiert, was passieren k?nnte, in einer Welt, die sich immer mehr dem Surrealen und M?rchenhaften ann?hert. Joshua Gro? und Jonas Urbat verbinden Lesung und Konzert, sodass dabei ein Live-H?rstück entsteht. Jonas Urbat spielt auf seiner Tuba Eigenkompositionen, w?hrend seine elektronischen Soundlandschaften den Roman von Joshua Gro? untermalen und neu zur Wirkung bringen.

?

?

Veranstaltungs-Flyer zum Download:

?

?

__________________________________________________________________________________________

?

?

?

??

"HaHa Heartbreak" - Die Uni Augsburg zu Gast im Leopold Mozart Haus

Samstag, 25. Januar 2025
19 Uhr
Leopold Mozart Haus
(Frauentorstr. 30, Augsburg)

?

?

Die Autorin Olivia Kuderewski liest im Leopold Mozart Haus. Im Rahmen der Bayerischen Akademie des Schreibens sind Olivia Kuderewski und Julius Hendricks (DuMont Verlag) an der Universit?t Augsburg zu Gast. Olivia Kuderewski wird aus ihrem aktuellen Roman "HaHa Heartbreak" lesen und im Anschluss mit Julius Hendricks über das Ph?nomen der Schreibschulen sprechen.

?

?

Olivia Kuderewski hat vergleichende Literaturwissenschaft in Augsburg und Sevilla und literarisches Schreiben in Hildesheim studiert. Sie lebt in Berlin und arbeitet unter anderem als freie Lektorin. Ihr Debütroman ?Lux“ wurde 2021 mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis ausgezeichnet und erschien im Verlag Voland&Quist, ebenso ihr zweiter Roman "