Publikationen
Aktuelle Publikationen
2025 |
: Grenzenlos?: Weltl?ufigkeit in der Frühen Neuzeit, in: Tacke, Andreas, Dauser, Regina (Hrsg.): , Petersberg 2025. |
Dauser, Regina: Kaufmanns-S?hne in Ausbildung - Erziehung zur Weltl?ufigkeit aus der Distanz, in: Tacke, Andreas, Dauser, Regina (Hrsg.): Grenzenlos?: Weltl?ufigkeit in der Frühen Neuzeit, Petersberg 2025, S. 131-139. |
2024 |
Dauser, Regina: "Doch, worinnen ist Augspurg seit dem klüklicher geworden?": Perspektiven auf den Wandel von Gewerbe- und Produktionsstrukturen zur Zeit des Augsburger Weberaufstands 1794, in: Dauser, Regina/Fassl, Peter/Niggemann, Ulrich/Schilling, Lothar (Hrsg.): Fortschritt und Verlust: Transformationen – Deutungen – Konflikte (Documenta Augustana ; N.F., 1), Augsburg 2024, S. 179-194. |
Kolb, Lisa: "Man verzeihe mir dieses franz?sische Wort": Sprachwissen, ?bersetzung und semantische Strategien in der Oekonomischen Gesellschaft Bern (1758-1798), in: H?berlein, Mark/Flurschütz da Cruz, Andreas (Hrsg.): Die Sprachen der Frühen Neuzeit: europ?ische und globale Perspektiven (Frühneuzeit-Impulse ; 6), K?ln 2024, S. 523-535. |
Dauser, Regina: Albrecht V. als "Haush?lter" – Finanzen, Finanzwissen und fürstliche Reputation, in: Dauser, Regina/Diemer, Dorothea/Diemer, Peter/Mutz, Marius/Schilling, Lothar (Hrsg.): Herzog Albrecht V. von Bayern: Wissenshorizonte eines europ?ischen Dynasten (Colloquia Augustana ; 39), Berlin 2024, S. 69-90. |
Grie?l, Markus: Das "Churbaierische Intelligenzblatt" als 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ium der ?konomischen Aufkl?rungDissertation, Universit?t Augsburg, (Documenta Augustana. Neue Folge ; 2), Augsburg 2024. |
Schilling, Lothar: Die '?konomie' der ?konomischen Aufkl?rer, in: H?berlein, Mark/Flurschütz da Cruz, Andreas (Hrsg.): Die Sprachen der Frühen Neuzeit: europ?ische und globale Perspektiven (Frühneuzeit-Impulse ; 6), K?ln 2024, S. 509-522. |
Kolb, Lisa/Schilling, Lothar: Einleitung, in: H?berlein, Mark/Flurschütz da Cruz, Andreas (Hrsg.): Die Sprachen der Frühen Neuzeit: europ?ische und globale Perspektiven (Frühneuzeit-Impulse ; 6), K?ln 2024, S. 505-507. |
Schilling, Lothar: Erfahrung - Expertise - Fortschritt: Beobachtungen zum landwirtschaftlichen Innovationsdiskurs der ?konomischen Aufkl?rung, in: Dauser, Regina/Fassl, Peter/Niggemann, Ulrich/Schilling, Lothar (Hrsg.): Fortschritt und Verlust: Transformationen – Deutungen – Konflikte (Documenta Augustana ; N.F., 1), Augsburg 2024, S. 17-58. |
Dauser, Regina/Fassl, Peter/Niggemann, Ulrich/Schilling, Lothar (Hrsg.): Fortschritt und Verlust: Transformationen – Deutungen – Konflikte (Documenta Augustana ; N.F., 1), Augsburg 2024. |
Dauser, Regina/Fassl, Peter/Niggemann, Ulrich/Schilling, Lothar: Fortschritt und Verlust: Transformationen – Deutungen – Konflikte - zur Einführung, in: Dauser, Regina/Fassl, Peter/Niggemann, Ulrich/Schilling, Lothar (Hrsg.): Fortschritt und Verlust: Transformationen – Deutungen – Konflikte (Documenta Augustana ; N.F., 1), Augsburg 2024, S. 9-16. |
Dauser, Regina/Diemer, Dorothea/Diemer, Peter/Mutz, Marius/Schilling, Lothar (Hrsg.): Herzog Albrecht V. von Bayern: Wissenshorizonte eines europ?ischen Dynasten (Colloquia Augustana ; 39), Berlin 2024. |
Mutz, Marius: Kontrolle und Logistik: die Verwaltungspraxis des bayerischen Hofkammerrats am Beispiel der Ingolst?dter Festungsbaustelle, 1573–1576, in: Dauser, Regina/Diemer, Dorothea/Diemer, Peter/Mutz, Marius/Schilling, Lothar (Hrsg.): Herzog Albrecht V. von Bayern: Wissenshorizonte eines europ?ischen Dynasten (Colloquia Augustana ; 39), Berlin 2024, S. 273-300. |
Schilling, Lothar: Pankraz von Freyberg und die "gute Policey" - zur Entstehungs- und Wissensgeschichte der bayerischen Landesordnung von 1553, in: Dauser, Regina/Diemer, Dorothea/Diemer, Peter/Mutz, Marius/Schilling, Lothar (Hrsg.): Herzog Albrecht V. von Bayern: Wissenshorizonte eines europ?ischen Dynasten (Colloquia Augustana ; 39), Berlin 2024, S. 301-317. |
Dauser, Regina/Mutz, Marius/Schilling, Lothar: Was sollte ein Fürst des 16. Jahrhunderts wissen?: ?berlegungen zu wissensgeschichtlichen Aspekten und europ?ischen Bezügen der Herrschaft Herzog Albrechts V., in: Dauser, Regina/Diemer, Dorothea/Diemer, Peter/Mutz, Marius/Schilling, Lothar (Hrsg.): Herzog Albrecht V. von Bayern: Wissenshorizonte eines europ?ischen Dynasten (Colloquia Augustana ; 39), Berlin 2024, S. 1-10. |
2023 |
Schilling, Lothar: Der Lech, der Wald und die Alpen: Kollegialit?t und gemeinsame Lehre, in: Lindl, Stefan/Krauss, Marita (Hrsg.): Regionalhistorische Perspektiven und europ?ische Verflechtungen: der Lehrstuhl für Europ?ische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schw?bische Landesgeschichte 2008 – 2023, München 2023, S. 68-70. |
Dauser, Regina: Die Kaufmannsfamilie H?rmann zu Gutenberg als grundherrliche Investoren und Stifter, in: Dauser, Regina/Ferber, Magnus Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Handel und Hochfinanz: Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsdynastien im Vergleich (Colloquia Augustana ; 38), Berlin 2023, S. 167-183. |
Dauser, Regina/Ferber, Magnus Ulrich: Einführung und konzeptionelle ?berlegungen zum Investitionsbegriff, in: Dauser, Regina/Ferber, Magnus Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Handel und Hochfinanz: Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsdynastien im Vergleich (Colloquia Augustana ; 38), Berlin 2023, S. 1-14. |
Dauser, Regina/Ferber, Magnus Ulrich (Hrsg.): Jenseits von Handel und Hochfinanz: Investitionen frühneuzeitlicher Kaufmannsdynastien im Vergleich (Colloquia Augustana ; 38), Berlin 2023. |
: Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte: Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hegne vom 19. bis 21. Februar 2018, in: Schilling, Lothar, Sch?nberger, Christoph, Thier, Andreas (Hrsg.): , Berlin 2023. |
2022 |
Dauser, Regina: Das 'Jahrhundert der Pocken': und der Beginn der europ?ischen Impfdebatte im Zeitalter der Aufkl?rung, in: Mitteilungen des Instituts für Europ?ische Kulturgeschichte (2022), Heft Sonderheft 2022, S. 71-91. |
Muzell, Hermann: Fridericus Muzelius (1684 – 1753) - ein "Latinist" des 18. JahrhundertsDissertation, Universit?t Augsburg, , 2022. |
Dauser, Regina: Nachruf auf Prof. Dr. Johannes Janota, in: Mitteilungen des Instituts für Europ?ische Kulturgeschichte (2022), Heft 27, S. 120-124. |
2021 |
Kolb, Lisa: ?sthetisierung des ?konomischen Blicks - alpine Landschaft und Naturwahrnehmung in Publikationen der Oekonomischen Gesellschaft Bern, in: Schmidt, Matthias/Zapf, Hubert (Hrsg.): Environmental Humanities: Beitr?ge zur geistes- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung (Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums ; 4), G?ttingen 2021, S. 39-56. |
2020 |
Kolb, Lisa/Schilling, Lothar: Ambiguity in translation: communicating economic reform in the multilingual republic of Berne, in: Richter, Susan/Maissen, Thomas/Albertone, Manuela (Hrsg.): Languages of reform in the eighteenth century: when Europe lost its fear of change (Routledge Research in Early Modern History), New York, NY 2020, S. 102-124. |
Dauser, Regina: Brieftheorie (Frühe Neuzeit), in: Matthews-Schlinzig, Marie Isabel/Schuster, J?rg/Steinbrink, Gesa/Strobel, Jochen (Hrsg.): Handbuch Brief: von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Berlin 2020, S. 665-674. |
Dauser, Regina: Das Korrespondenznetz Hans Fuggers, in: Matthews-Schlinzig, Marie Isabel/Schuster, J?rg/Steinbrink, Gesa/Strobel, Jochen (Hrsg.): Handbuch Brief: von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Berlin 2020, S. 716-726. |
Dauser, Regina: Die Friedensschlüsse der friderizianisch-theresianischen ?ra, in: Dingel, Irene/Rohrschneider, Michael/Schmidt-Voges, Inken/Westphal, Siegfried/Whaley, Joachim (Hrsg.): Handbuch Frieden im Europa der Frühen Neuzeit, München 2020, S. 1001-1020. |
Mutz, Marius: Eine 'neuerfundene Gie?kunst': Johann Albrecht von Sprinzenstein, Erzherzog Ferdinand II. und milit?r-technische Er?ndungen im Europa des 16. Jahrhunderts, in: Technikgeschichte 87 (2020), Heft 4, S. 295-314. |
Fichtl, Ariane Viktoria: La radicalisation de l'idéal républicain: modèles antiques et la Révolution fran?aiseDissertation, Universit?t Augsburg, (L' Europe des Lumières ; 69), Paris 2020. |
Philipp, Michael: Rezension: Christian Mühling, Die europ?ische Debatte über den Religionskrieg (1679-1714): Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XI., in: Mitteilungen des Instituts für Europ?ische Kulturgeschichte (2020), Heft 26, S. 87-91. |
Mutz, Marius: Rezension: Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Sp?tmittelalter bis zum Frühbarock. Der Beitrag Nürnbergs zur Milit?rischen Revolution der frühen Neuzeit, Graz: Adeva, 2018, in: Technikgeschichte 87 (2020), Heft 2, S. 180-182. |
Dauser, Regina: The dissemination of news, in: Tlusty, B. Ann/H?berlein, Mark (Hrsg.): A companion to late medieval and early modern Augsburg (Brill's Companions to European History ; 20), Leiden 2020, S. 391-414. |
Schilling, Lothar/Sch?nberger, Christoph/Thier, Andreas (Hrsg.): Verfassung und ?ffentlichkeit in der Verfassungsgeschichte: Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 22. bis 24. Februar 2016 auf der Insel Reichenau (Beihefte zu "Der Staat" ; 25), Berlin 2020. |
2019 |
Dauser, Regina/Grüne, Niels: "Political-economic principles" and local interests of reception: peripheral authorisation of knowledge in the agrarian policy of the electoral Palatinate (c. 1750–1800), in: Schilling, Lothar/Vogel, Jakob (Hrsg.): Transnational cultures of expertise: circulating state-related knowledge in the 18th and 19th centuries (Colloquia Augustana ; 36), München 2019, S. 166-180. |
Schilling, Lothar: 'Intelligencers' (advertisement sheets) as media of state-related knowledge?, in: Schilling, Lothar/Vogel, Jakob (Hrsg.): Transnational cultures of expertise: circulating state-related knowledge in the 18th and 19th centuries (Colloquia Augustana ; 36), Berlin 2019, S. 65-87. |
Kolb, Lisa/Stuber, Martin: Albrecht von Haller et le sel solaire: réflexions sur les transferts savants dans les Lumières économiques, in: Gantet, Claire/Meumann, Markus (Hrsg.): Les échanges savants franco-allemands au XVIIIe siècle: transferts, circulations et réseaux (Histoire), Rennes 2019, S. 57-81. |
Mutz, Marius: Augsburger Plattner- und Zeugwesen um 1500, in: Lange-Krach, Heidrun (Hrsg.): Maximilian I. (1459 - 1519): Kaiser, Ritter, Bürger zu Augsburg, Regensburg 2019, S. 79-89. |
Schilling, Lothar: Beobachtungen zum Gebrauch und zur Semantik von seur(e)té im Franz?sischen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts, in: Carl, Horst/Babel, Rainer/Kampmann, Christoph (Hrsg.): Sicherheitsprobleme im 16. und 17. Jahrhundert: Bedrohungen, Konzepte, Ambivalenzen, Baden-Baden 2019, S. 27-58. |
Schulze, Fabian: Der Fr?nkische und der Schw?bische Reichskreis in der Frühen Neuzeit: zwei supraterritoriale Organisationen mit gro?en ?hnlichkeiten, in: Schiersner, Dietmar/Seiderer, Georg (Hrsg.): Schwaben und Franken: Regionalgeschichte im Vergleich (Forum Suevicum ; 13), Konstanz 2019, S. 41-68. |
Schulze, Fabian: Rezension: Baumbach, Hendrik / Horst Carl (Hrsg.), Landfrieden – epochenübergreifend. Neue Perspektiven der Landfriedensforschung auf Verfassung, Recht, Konflikt (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 54), Berlin 2018, Duncker & Humblot, 280 S., € 69,90, in: Zeitschrift für Historische Forschung 46 (2019), Heft 2, S. 294-296. |
Schilling, Lothar/Vogel, Jakob: State-related knowledge: conceptual reflections on the rise of the modern state, in: Schilling, Lothar/Vogel, Jakob (Hrsg.): Transnational cultures of expertise: circulating state-related knowledge in the 18th and 19th centuries (Colloquia Augustana ; 36), Berlin 2019, S. 1-18. |
Schilling, Lothar/Vogel, Jakob (Hrsg.): Transnational cultures of expertise: circulating state-related knowledge in the 18th and 19th centuries (Colloquia Augustana ; 36), Berlin 2019. |