Informationen für Erstsemester
Herzlich willkommen im Studiengang "Lehramt für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik".
?
Um Erstsemestern einen guten Start zu erm?glichen, bieten wir verschiedene Veranstaltungen und Angeboten, über die Sie sich hier informieren k?nnen.
Die 5 Schritte zum Studienstart
5 Schritte zum Studienstart
- Lesen, durchklicken, informieren: Machen Sie sich mit ihrem Studiengang vertraut und nutzen Sie Info-Materialien und die Webseite.
- Der Schlüssel zur Uni: Nehmen Sie Ihre Rechenzentrums-Kennung in Betrieb und richten Sie sich Ihre universit?re E-Mail-Adresse ein, um immer up to date zu bleiben.?
- Erstmal ankommen: Besuchen Sie die Einführungsveranstaltungen der Universit?t und Ihres Studienganges, um alle wichtigen Infos auf einen Schlag zu erhalten und erste Kontakte zu knüpfen.
- Jetzt wird's konkret: Belegen Sie Ihre ersten Lehrveranstaltungen und Seminare und schauen sich in unserem digitalen Campus um.
- Rein in den Studienalltag: Lernen Sie Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen, schauen Sie in Arbeitsgruppen oder Initiativen auf dem Campus vorbei und tauchen Sie ins Studierendenleben ein.

Das Wichtigste zum Studienstart
Welche Einführungsveranstaltungen gibt es? Was ist ein Brückenkurs? Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in der ?bersicht.
?

?
Ben?tigen Sie Beratung rund um das Thema "Lehramtsstudium", wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Lehrer:innenbildung?oder an die Zentrale Studienberatung. Beide Anlaufstellen bieten Informationen zum Studienbeginn an.
?
In diesem Semester starten wir mit einem Mentor:innen-Programm, in dem Studierende aus h?heren Semestern Ihnen bei der Erstellung des Stundenplans und allen Fragen zum Studiengang und -ort zur Seite stehen.
Bei Interesse melden Sie sich in Digicampus im " Projekt: Mentor:innenprogramm Grundschullehramt" an und ordnen Sie sich einem(r) Mentor:in zu (
Teilnehmende / Gruppen).

?
?
Einen Gesamtüberblick über die Anforderungen Ihres Lehramtsstudiums finden Sie in der
LPO I?und im
Modulhandbuch?des jeweiligen Semesters.
?
Eine ?bersicht über die Modulstruktur des Grundschulp?dagogikstudiums erhalten Sie hier:
?

In unserer Einführungsveranstaltung erfahren Sie wichtige Informationen zum Studium des Lehramts an Grundschulen. Diese findet statt:
?
am:? 07.10.2024
um: 13:30 Uhr
Ort: H?rsaal IV, Geb?ude C
Die Plattform Digicampus ist das interaktive Portal zur Organisation des Studiums. Hier melden Sie sich für nahezu alle Kurse, Seminare, Vorlesungen, aber auch für Sprachkurse oder Erstsemester-Veranstaltungen vor Studienbeginn an. Gleichzeitig erhalten Sie dort zu den Kursen relevante Informationen. Weiterhin bietet es eine Diskussionsplattform für Dozierende und Studierende. Der Login funktioniert mit der RZ-Kennung.
?
?
Anleitung für en Digicampus
Hier erhalten Sie einen ?berblick über die Geschichte der Grundschulp?dagogik, wichtige Themen aus der Disziplin und reflektieren Ihren Berufswunsch in der Diskussion mit anderen.
Es ist wichtig, dass Sie sich in der Vorlesung und im Proseminar, das mehrmals angeboten wird, in Digicampus und Studis (unter dem Modul GPD-0001) eintragen.
Damit sp?ter die Leistung in Studis eingetragen werden kann, müssen Sie die Vorlesung (Klausur) und das Proseminar (aktive Teilnahme) bestehen.
Sollten Sie im gewünschten Zeitslot keinen Platz im Proseminar finden, schauen Sie auf unsere Homepage. Dort werden wir zu Beg