ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

Studienorganisation BA MuK

Stundenpl?ne

Die aktuellen Stundenpl?ne werden jedes Semester kurz vor Beginn der Anmeldephase bereitgestellt.

?

?

Lehrveranstaltungspl?ne Winter 24/25
Lehrveranstaltungspl?ne Sommer 24

Lehrveranstaltungen und Module

Eine ?bersicht der aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikationswissenschaft, das jedes Semester neu herausgegeben wird.

?

?

Die Liste der aktuellen Lehrveranstaltungen, Zeiten und R?ume k?nnen Sie au?erdem im Digicampus einsehen, sobald die Veranstaltungen des jeweiligen Semesters freigeschaltet sind.

?

Vorgehensweise:

  1. Klicken Sie im Digicampus auf "Suchen".
  2. Klicken Sie anschlie?end auf "Modulverzeichnis" und dort auf "Studieng?nge".
  3. Klicken Sie in der Liste unter der Kategorie "Bachelor?of Arts 1 Fach" auf "ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikation" bzw. ?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikationswissenschaft¡°. W?hlen Sie die relevante Pr¨¹fungsordnung aus.
  4. Sie sehen nun eine ?bersicht aller Module und darin zugeordneter Lehrveranstaltungen.?Sie?k?nnen nun die Veranstaltungen anklicken und die entsprechenden Veranstaltungszeiten, Inhalte und Pr¨¹fungsformen einsehen.

Zus?tzlich besteht die M?glichkeit Kurse bei der vhb zu belegen und anrechnen zu lassen. Pr¨¹fen Sie dazu die aktuell anrechenbaren Kurse.

?

Die allgemeine Studienberatung hat Informationen dazu zusammengestellt, wie man den Stundenplan gestaltet, was ein Modul ist und wie sich aus den Leistungspunkten (LP oder ECTS) der Arbeitsaufwand pro Semester und Seminar berechnen l?sst.? geht es zu den Informationen.

Studienverlauf

Im Bachelorstudiengang?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikationswissenschaft sind insgesamt 180 ECTS zu erbringen. Die Regelstudienzeit betr?gt 6 Semester.?

?

?
Um einen besseren ?berblick ¨¹ber die bereits absolvierten Module zu haben empfehlen wir Ihnen die Checkliste zum Studienverlauf:
?

?

?

Pr¨¹fungsordnung

Die aktuelle Version der Pr¨¹fungsordnung f¨¹r den Bachelorstudiengang ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikationswissenschaft finden Sie in der Rechtssammlung der Universit?t Augsburg.

?

Bitte beachten Sie, dass sich um WS 21/22 die Bezeichnung von ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikation zu ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Kommunikationswissenschaft ge?ndert hat.

Zu beachten ist au?erdem, dass sich in der vierten ?nderungssatzung die Regelung f¨¹r die Grundlagen- und Orientierungspr¨¹fung ge?ndert hat. Die dort beschlossene neue Regelung findet Anwendung f¨¹r alle Studierenden mit Studienbeginn ab WS 19/20. Studierende mit Studienbeginn vor WS 19/20 m¨¹ssen f¨¹r die Regelung der Grundlagen- und Orientierungspr¨¹fung die konsolidierte Version bei dem Unterpunkt 2./3. ?nderungssatzung beachten.

Bachelorarbeit

Sie k?nnen Ihre Bachelorarbeit in den Arbeitsbereichen Digital Health Communication, ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienrealit?t, ?ffentliche Kommunikation oder Rezeption und Wirkung schreiben. Das Thema muss wissenschaftlich bearbeitet werden, was eine theoretische und/oder empirische Auseinandersetzung mit dem Thema bedeutet. Eine Ankn¨¹pfung an Seminararbeiten ist m?glich, wenn hieraus eine eigenst?ndige und f¨¹r sich nachvollziehbare Arbeit entsteht. Die ?Bearbeitungszeit von der Ausgabe des Themas bis zur Abgabe der Arbeit [...]" betr?gt 3 Monate. Sie m¨¹ssen aber nicht den kompletten Zeitraum aussch?pfen. Genauere Informationen zu den Formalit?ten finden Sie auf dem Merkblatt Bachelorarbeit unter Merkbl?tter und Formulare.

?

Hinweise zu m?glichen Themenfeldern der Abschlussarbeit sowie konkrete Themenvorschl?ge, finden Sie auf den Seiten der Lehrst¨¹hle:
?

?

Die Anmeldung zur Bachelorarbeit?erfolgt ¨¹ber ein Onlinevergabeverfahren.?

?

?bersicht Anmeldefristen Bachelorarbeit:

?

Semester (1) Priorit?tsanmeldung Abschluss-kandidatenseminar (2) Anmeldung der Abschlussarbeit (3) voraussichtlicher Beginn der Bearbeitungszeit* (4) voraussichtliche Abgabe der Abschlussarbeit*
Sommer 2024 04.12.-10.12.2023 11.03.-15.03.2024 01.04.2024 01.07.2024
Winter 2024/25 06.05.-12.05.2024 04.11.-08.11.2024 18.11.2024 17.02.2025
Sommer 2025 03.12.-09.12.2024 10.03.-14.03.2025 07.04.2025 07.07.2025
Winter 2025/26 05.05.-11.05.2025 03.11.-07.11.2025 17.11.2025 16.02.2026

Sommer 2026

01.12.-07.12.2025 09.03.-13.03.2026 06.04.2026

06.07.2026

Winter 2026/27 04.05.-10.05.2026 02.11.-06.11.2026 16.11.2026 15.02.2027
Sommer 2027
07.12.-13.12.2026
08.03.-12.03.2027 05.04.2027 05.07.2027

?

*Achtung: Verbindlich f¨¹r den Beginn und die Abgabe sind die Termine die Ihnen im Schreiben vom Pr¨¹fungsamt zu Ihrer Arbeit mitgeteilt werden

Ansprechpartner am IMWK

BA MuK Studienberatung

Dr. Paula Nitschke

Kontakt:

Suche