Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind gepr?gt von Interdisziplinarit?t, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

Aktuelle Ver?ffentlichungen
-
? Neuerscheinung: "Konfliktokratie": über Konflikt und Demokratie sprechen
-
Neuerscheinung: Krisenkonflikte: Was hilft gegen Krisenprofiteure?
-
Neuerscheinung: ?Perspektiven auf Kommunale Konfliktberatung“?Erkenntnisse aus einem Projekt Partizipativer Konfliktforschung - Forschungkollektiv KomPa
-
Neuerscheinung: Coloniality of Peace
-
?Krisenkonflikte und Konfliktbearbeitung“, Blog-Beitrag von Christoph Weller
-
? Wo laufen sie denn?“ Loriot liefert Widerspruchs-Perspektive zu ?Die Friedensforschung und der Markt“
-
Rückschau: ?(Selbst-)Reflexion angesichts gesellschaftlicher Umbrüche“, Tagungsbericht erschienen
-
KomPa beim Deutschen Pr?ventionstag am 4./5.10. in Hannover?
-
Das poskoloniale Erbe Augsburgs - Transferprojekt der Friedens- und Konfliktforschung
-
Botschaft der Friedenstaube
-
Neuerscheinung: Richard B?sch: Observing conflict escalation in world society
-
Neuerscheinung: Diskussion zum Planetarischen Politischen Denken
-
Neuerscheinung: Wege aus dem Krieg in der Ukraine: Szenarien - Chancen - Risiken
-
Prof. Weller in der Bayerischen Staatszeitung: "Die Gefahr gewaltsamer Konfliktaustragung steigt"
-
Krieg in der Ukraine - wie konnte es nur so weit kommen?
-
Neuerscheinung:? "Mut zum Konflikt: Fixierung auf Freund-Feind-Bilder abbauen!"
-
Neuerscheinung:? "Feministische Friedensforschung - Impulse für Frieden"
-
Neuerscheinung:? Augsburger Abschlussarbeiten bei Tectum
-
Neuerscheinung:? "Actor-Structure Prtoblem in Public Policy"
-
Neuerscheinung: Frieden durch Konfliktbearbeitung
-
Neuerscheinung: Friedens- und Konfliktforschung - Herausforderung für die internationalen Beziehungen
-
Neuerscheinung: Repr?sentationspraxis in Bewegung(en)
-
Neuerscheinung: Wer heute von Solidarit?t redet, darf von Identit?tspolitik nicht schweigen?
-
Neuerscheinung: Konfliktbearbeitung erforschen - Polylog über Partizipative Konfliktforschung
-
Neuerscheinung: Sammelband "Postkoloniale Staatsverst?ndnisse"
-
Neuerscheinung: ?Forschungen für Frieden. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung“
-
Neuerscheinung: "Kriegerische Verh?ltnisse" mit Beitr?gen zum Neokolonialismus (W&F 2/22)
-
Neuerscheinung: ?Frauen, Friedensforschung, Feminismus“ (W&F-Dossier 94)
-
Neuerscheinung: ?Internationale Nichtregierungsorganisationen, humanit?re Fotografie und die Zusammenarbeit von NGOs und Fotojournalist*innen“
Aktuelles
Call: Workshop für promovierende Friedens- und Konfliktforscher*innen in Bayern
Auch in diesem Jahr organisiert der Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung einen Workshop für Doktorand*innen der Friedens- und Konfliktforschung. Dieser findet vom 30. Juli bis 1. August 2025 in Augsburg statt. Ab sofort k?nnen sich Interessierte mit Abstracts bewerben.

Dynamiken sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen: Neuer Open-Access-Kurs in Entwicklung

Frieden riskieren: Jubil?umsprogramm des Friedensfests 2025 wurde ver?ffentlicht

Neuerscheinung: ?Mut zum Konflikt: Fixierung auf Freund-Feind-Bilder abbauen!"

Neuerscheinung: ?Feministische Friedensforschung – Impulse für Frieden“, herausgegeben von Christine Buchwald, Patricia Rinck und Michaela Z?hrer
Das Dossier, das der aktuellen Ausgabe von ?Wissenschaft und Frieden“ (W&F 1/2025) beiliegt, versammelt acht Beitr?ge, die einen Einblick in die Besonderheiten und Vielfalt feministischer Friedenforschung geben.

Neuerscheinungen: Augsburger Abschlussarbeiten bei Tectum

weitere aktuelle Meldungen
Allgemeine Kontaktinformationen:
Postadresse:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg
?
Hausadresse:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Geb?ude D (D6), Eingang 8
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)
E-Mail: alexandra.pfaffenberger@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)
?
Geb?ude: D 2065 Sekretariat
?
