威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind gepr?gt von Interdisziplinarit?t, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

? United Nations

Aktuelle Ver?ffentlichungen

Aktuelles

13. Oktober 2025

"Frieden durch Demokratie" - Christoph Wellers Beitrag in der THA-Ringvorlesung

"Demokratie schützen“ lautet das Thema der Ringvorlesung an der Technischen Hochschule Augsburg im Wintersemester 25/26 mit Prof. Wellers Einführungsvortrag zum Thema ?Frieden durch Demokratie“ am Mittwoch, 22. Oktober um 18:00 Uhr im Campus am Roten Tor
Weiterlesen
18. September 2025

BZeFK-Abschluss-Workshop zum Thema ?Transfer“ am 13./14. Oktober 2025 in Augsburg

Der Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft steht im Mittelpunkt, wenn das Bayerische Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung (BZeFK) seinen Abschluss-Workshop veranstaltet. Er wendet sich neben den Transfer-Institutionen und Formaten auch den Adressat*innen des Transfers zu.
Weiterlesen
16. September 2025

Dr. Michaela Z?hrer wechselt zum Projekt ?Feministische Friedensforschung im deutschsprachigen Raum“

Seit dem 1. September 2025 arbeitet Michaela Z?hrer mit Kolleg*innen an der Hochschule Rhein-Waal an einer von der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) gef?rderten ?Synthesestudie mit Handlungsempfehlungen für Forschung und Hochschullehre“.
Weiterlesen
Deutsche Stiftung Friedensforschung
7. August 2025

Rückblick – 3. Workshop für promovierende Friedens- und Konfliktforscher*innen in Bayern

Vom 30. Juli bis 1.?August 2025 fand zum dritten Mal ein Workshop des Bayerischen Zentrums für Friedens- und Konfliktforschung (BZeFK) mit dem Ziel der kollegialen (Selbst-)St?rkung des wissenschaftlichen ?Nachwuchses‘ statt.

Weiterlesen
6. August 2025

Nachgefragt zum Friedensfest: Wie wir in Augsburg besser mit Konflikten umgehen k?nnen

Wie l?sst sich gesellschaftlicher Frieden aktiv gestalten? Warum sind Konflikte dabei kein Hindernis, sondern eine Chance? Prof. Dr. Christoph Weller spricht im Interview über seine Arbeit im Transferzentrum Frieden Augsburg – und erkl?rt, welche Rolle Wissenschaft, Bildung und das Augsburger Friedensfest dabei spielen.
Weiterlesen
Prof. Dr. Christoph Weller
5. August 2025

Konfliktkompetenzen in den Praxisfeldern der Friedensstadt Augsburg st?rken

Das Transferzentrum Frieden Augsburg (TFA) kooperiert mit dem?Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Augsburg zur St?rkung der?Konfliktkompetenzen bei p?dagogischen Fachkr?ften

Weiterlesen

Allgemeine Kontaktinformationen:

Postadresse:

Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universit?tsstr. 10
86159 Augsburg

?

Hausadresse:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Geb?ude D (D6), Eingang 8

Universit?tsstra?e 10

86159 Augsburg

?


Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)

E-Mail: rebecca.mueller@uni-a.de (Sekretariat)

?

Geb?ude: D 2065 Sekretariat

?

? Universit?t Augsburg

Suche