Masterarbeiten & Auszeichnungen
Christine Eichele (2. v.li), Absolventin im Masterstudiengang Musiktherapie, wurde?für ihre Masterarbeit "Musiktherapie für Eltern krebskranker Kinder – Ein Pilotprojekt in der Strahlenklinik des?Universit?tsklinikums Augsburg" ausgezeichnet.

?
?
?
Pilsook Cha,?Studentin im Masterstudiengang Musiktherapie,?wurde für ihre sowohl besonderen akademischen Leistungen als auch ihr bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement mit dem Augsburger DAAD-Preis 2023 ausgezeichnet.?

?
?
Kerstin Maria P?hler?wurde mit ihrer Masterarbeit "Die Anwendung des Psychodramas in der Musiktherapie" für den Johannes Th. Eschenpreis 2024 nominiert.?
?
?
?
Ljiljana Winkler?erhielt den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis der Universit?t Augsburg 2017 für hervorragende Leistungen und ehrenamtliches Engagement. Die Preisverleihung fand am 15. November 2017 statt.
?
?
Pressemitteilung?
?
?

?
?
?
?
Dr. Isolde Binzer?erhielt im Rahmen des?Johannes Th. Eschenpreis 2016 eine Belobigung für Ihre Masterarbeit:?
?MUVES: music therapy in vegetative and minimal conscious state - Videoanalyse prozessorientierter Musiktherapie bei Menschen im Wachkoma.“ Unver?ffentlichte Masterarbeit 2014, Universit?t Augsburg, 132 Seiten.?
?
?
?
?
?
?
?
Masterarbeiten unserer Absolventinnen und Absolventen
Br?del, Matthias: "Musiktherapie im station?ren Setting bei Depressionen – Konzepte und Stand der Forschung"
?
Eckmann, Patricia: "Musiktherapie als Entwicklungsraum für Jugendliche und junge Erwachsene in der neurologishen Rehabilitation"?
?
Heske, Nikolai: "Musiktherapeutische Behandlung einer Schlaganfallpatientin – Betrachtung anhand von Gegenübertragungsanalyse und OPD-2"
?
Jirka, Claudia: "Musikalische Improvisation als Methode innerhalb qualitativer Forschung?"
?
Sakurai, Tomoe: "Musiktherapie für erwachsene Personen mit alkoholbezogener Abh?ngigkeit in der Akutpsychiatrie"
?
Waibl, Barbara: "Musiktherapie mit minderj?hrigen Angeh?rigen in der Palliativversorgung – ?berlegungen für die Praxis"
?
Bergen, Helen: "Lieder der (Russlanddeutschen) deutscher Aussiedler*innen aus Russland. Musiktherapeutische Perspektiven"
?
Kim, Keonyoung: "Interkulturelle therapeutische Kommunikation: Besonderheiten und Herausforderungen für nicht deutsch-muttersprachliche Musiktherapeut*innen"
?
Landes Stefan: "Marketing von ambulanter Musiktherapie -?Eine empirische Analyse von Rahmenbedingungen, ?ffentlichkeitsarbeit und Berufspraxis"
?
P?hler, Kerstin: "Die Anwendung des Psychodramas in der Musiktherapie"Besch, Christian, Dr.: "Behavioristische und kognitiv-behavioristische Ans?tze und ihre Verwendung in der Musiktherapie"
?
Ding, Carmen: ?Das Einsetzen einer musiktherapeutischen Intervention bei chirurgischen Eingriffen zur Reduzierung von Stress, Angst und Schmerz“
?
Eichele, Christine: "Musiktherapie fu?r Eltern krebskranker Kinder – Ein Pilotprojekt in der Strahlenklinik des Universita?tsklinikums Augsburg"
?
P?pping, Judith: "Die Potentiale kindlichen Spiels in der psychodynamisch orientierten Musiktherapie"
?
Ratz, Saki: "Musiktherapie bei Jugendlichen mit Depression – Forschungsstand und Methodik"
Lipsky, Philip: ?Atmosp?hrenqualit?ten“
?
Pahms, Marlies: ?Gemeinsamkeiten und Unterschiede unterschiedlicher Konzeptionen zum therapeutischen Einsatz des Singens im deutschsprachigem Raum“
?
Ritter, Judith: ?Auftrittsangst bei Musiker*innen – M?glichkeiten und Grenzen musiktherapeutischer Behandlungsans?tze“
?
Slesiona, Franziska: ?Wenn das Gegenüber zu klingen beginnt. Zum musiktherapeutisch-psychodynamischen Umgang mit frühkindlichem Trauma“