威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Pressemeldungen

?ber Forschung, Lehre, Kultur und Transfer informiert die Stabsstelle Kommunikation & Marketing der Universit?t Augsburg 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien und die ?ffentlichkeit mit Pressemitteilungen.?

3. Februar 2025

Exotische Wellen mit handfesten Wirkungen

Normalerweise gibt es Rayleigh-Bloch-Wellen nur unterhalb einer bestimmten Frequenz. Eine neue Studie zeigt, dass es diese Wellen auch bei einzelnen h?heren Frequenzen gibt. Die Ergebnisse sind in communications physics ver?ffentlicht. Sie helfen, diese besonderen Wellen besser zu verstehen und k?nnten in Zukunft für technische Anwendungen nützlich sein.

Weiterlesen
Prof. Dr. Malte Peter steht in rotem Pullover hinter einem Holzrahmen und einem Becken mit hellgrünem Wasser.
3. Februar 2025

Interview zum Weltkrebstag: wie moderne Krebsbehandlung aussieht

Prof. Dr. med. Rainer Claus ist Professor für Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie an der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t und dem Universit?tsklinikum Augsburg. Anl?sslich des Weltkrebstages am 4. Februar spricht er im Interview über die Krebsforschung in Augsburg.

Weiterlesen
Wei?e, runde Krebszellen auf orangefarbenem Hintergrund, die durch wei?e F?den miteinander verbunden sind.
31. Januar 2025

Besser im Verbund: Neue Materialien entwickeln

In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Universit?tspr?sidentin Prof. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Ingenieur und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann. Er erforscht neue Materialien wie Verbundstoffe. Diese sind in ganz allt?glichen Dingen wie Frischhaltefolie, Saftverpackungen oder Flugzeugen zu finden.

Weiterlesen
Podcast UniA Research to go mit Prof. Weidenmann
30. Januar 2025

Neu nach Augsburg berufen

Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t.

Weiterlesen
Durchgang bei der Universit?t Augsburg
30. Januar 2025

Hervorragende Platzierung im BWL-Ranking der WirtschaftsWoche

Die Universit?t Augsburg geh?rt mit ihrer Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t zu den Top-10 Prozent der BWL-Standorte in Deutschland und überzeugt durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Im aktuellen Ranking der WirtschaftsWoche belegt sie Platz 18 unter den deutschen Universit?ten und Platz 24 im Gesamtranking der D-A-CH-Region.

Weiterlesen
WiWi-Fakult?tsgeb?ude im Winter Au?enansicht breit
30. Januar 2025

Neue Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg"

Mit der 24. Ausgabe von "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" pr?sentiert sich die Universit?t Augsburg am 30. Januar 2025 erneut mit einer eigenen Beilage in allen Ausgaben von Augsburger Allgemeine und Allg?uer Zeitung. ?ber aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse k?nnen sich Interessierte natürlich auch online informieren.
Weiterlesen
Forschungsbeilage Nr. 24 Titelbild auf Schreibtisch
27. Januar 2025

Die Folgen des Klimawandels erkennen und darauf vorbereitet sein

Mit dem Forschungsnetzwerk BRaVE untersucht die Universit?t Augsburg, wie Verwundbarkeiten durch den Klimawandel erkannt und praktische L?sungen zur Anpassung entwickelt werden k?nnen. Zum Start des Netzwerks am 23. Januar 2025 beginnt die Arbeit an zw?lf interdisziplin?ren Teilprojekten.
Weiterlesen
Prof. Kunstmann steht steht vor einer Beamerpr?sentation und spricht zu einem Saal voller Zuh?rer*innen
24. Januar 2025

Kanzleramtsübergabe: Feier in der Grottenau

Der feierliche Kanzleramtswechsel – die Verabschiedung von Alois Zimmermann und die Amtseinführung von Katja Gra?l – wurde am 22. Januar 2025 im Konzertsaal des Leopold Mozart College of Music in der Grottenau begangen.?Die neue Kanzlerin berichtete von ihren Erfahrungen, die sie aus Münster mit nach Augsburg bringt und betonte, dass sie sich auf ihre neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit freue.
Weiterlesen
Kanzleramtsübergabe 2025 an Katja Gra?l
16. Januar 2025

Fachzeitschrift untersucht die Position der AfD zum Schulsport

Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift sportunterricht analysiert die sportpolitischen Positionen der Alternative für Deutschland (AfD) in Bezug auf den Schulsport. Forschende der Universit?t Augsburg sowie weiterer Universit?ten untersuchen, welche Werte und Zielsetzungen die Partei im Bereich des Schulsports vertritt und wie diese einzuordnen sind.

Weiterlesen
Fu?ball liegt auf grünem Rasen
9. Januar 2025

Keramische Faserverbundwerkstoffe erstmals reparierbar

Forschende am Institut für Materials Resource Management der Universit?t Augsburg haben eine Methode entwickelt, um Bauteile aus keramischen Faserverbundwerkstoffen zu reparieren. Bislang war eine solche Reparatur nicht m?glich. Das Projekt R4CMC wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gef?rdert. ??

?

Weiterlesen
Ein rundes Bauteil aus keramischem Faserverbundmaterial
19. Dezember 2024

?Es genügt, wenn ich den anderen nach dem Streit ein bisschen besser verstehe“

Im Interview erkl?rt Streitforscher Dr. Christian Boeser von der Universit?t Augsburg, warum Streit eine wichtige Rolle für die Gesellschaft spielt – und gibt Tipps, wie man gutes Streiten lernen kann. Seine These: "Die grunds?tzliche Problematik ist: Wir müssen streiten, damit unsere Gesellschaft funktioniert."?

Weiterlesen
Symbolbild Streit Konflikt L?sung Schnittmenge
18. Dezember 2024

Religionsdidaktik: ?Neugier und die Bereitschaft, sich auf das Studium einzulassen genügen“

In der neuen Folge des Podcasts ?UniA Research to go“ ist Prof. Dr. Georg Langenhorst im Gespr?ch mit Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionsp?dagogik und besch?ftigt sich schwerpunktm??ig mit interreligi?sem Lernen und Dialogf?higkeit.
Weiterlesen
Podcast-Aufnahme mit Prof. Dr. Langenhorst
18. Dezember 2024

Fr?hliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel wünscht allen Mitgliedern der Universit?t ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Für die besinnliche Zeit hat sie zudem noch einen Podcast-Tipp.
Weiterlesen
24.12. Pr?sidentin
12. Dezember 2024

Universit?t Augsburg bei Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet

Die Universit?t wurde beim internationalen GreenMetric-Ranking 2024 als ?Best New Participating 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】“ ausgezeichnet. Das Rating bewertet Hochschulen in Aspekten der Nachhaltigkeit. Bei ihrer erstmaligen Teilnahme hat die Universit?t Augsburg durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung, breites fachliches Lehrangebot sowie ein zukunftsorientiertes Campuskonzept überzeugt.
Weiterlesen
Bewachsenes Flachdach
11. Dezember 2024

Augsburger 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudierende belegen bundesweit ersten Platz

Die ersten 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudierenden der Universit?t Augsburg haben nach fünf Jahren Studium nun erstmals den zweiten Teil der staatlichen ?rztlichen Prüfung, M2 genannt, ?abgelegt – und das mit beeindruckendem Erfolg: Unter allen 40 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?ten und Hochschulen in Deutschland belegen die Augsburger Studierenden den ersten Platz.

Weiterlesen
Foto von 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudierenden im Gespr?ch mit einem Arzt
11. Dezember 2024

Hilfe für Vertriebene frühzeitiger planen dank KI

Studierende des Studiengangs Software Engineering entwickeln KI-L?sungen für das Weltern?hrungsprogramm der Vereinten Nationen. Damit sollen Migrationsbewegungen innerhalb eines Landes, die durch Konflikte oder Umweltkatastrophen ausgel?st werden, besser vorhergesagt werden. Dies erm?glicht eine rechtzeitigere Planung von humanit?rer Hilfe.

Weiterlesen
Studierende pr?sentieren ihre Projektarbeit in einem Seminarraum.
6. Dezember 2024

Internationale Sichtbarkeit für Forschungsstandort

Im aktuellen Shanghai Ranking 2024 (Academic Ranking of World Universities, ARWU) konnte die Universit?t Augsburg in drei Fachbereichen sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Universit?t belegt in den Bereichen Mathematik und Atmosph?renforschung Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Education (Lehr- und Lernforschung) wurde zwischen 301 und 400 gerankt.
Weiterlesen
Institut für Mathematik
5. Dezember 2024

?Es ist unerl?sslich, eine sichere Dateninfrastruktur aufzubauen“

Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universit?t Augsburg untersucht Sicherungsmethoden für KI-gestützte Produktionssysteme und stellt diese Informationen Unternehmen zur Verfügung.

Weiterlesen
Symbolbild zur Cybersecurity: Silbernes Vorh?ngeschloss auf angedeuteten Datenstr?men in blau
5. Dezember 2024

Neue Erkenntnisse zur destruktiven Quanteninterferenz

Augsburger Physikern gelingt es in Zusammenarbeit mit Forschenden anderer Universit?ten erstmalig, die destruktive Quanteninterferenz bei Raumtemperatur quantitativ zu verstehen. Diese Erkenntnis aus der Grundlagenforschung ist wichtig, wenn künftig elektrische Bauteile in Molekulargr??e und ultrasensitive Sensoren weiter entwickelt werden.

Weiterlesen
Institut für Physik Geb?ude
4. Dezember 2024

Katja Gra?l wird Kanzlerin der Universit?t Augsburg

Die Universit?t Augsburg hat ab dem 1. Januar 2025 eine neue Kanzlerin. Katja Gra?l übernimmt die Leitung der Universit?tsverwaltung und wird Teil des Pr?sidiums der Universit?t, dem neben Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und drei Vizepr?sidenten angeh?ren.

Weiterlesen
Neue Kanzlerin Katja Gra?l
4. Dezember 2024

Mietek Pemper Preis der Universit?t Augsburg für Vers?hnung und V?lkerverst?ndigung

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 3. Dezember 2024 zum neunten Mal der Mietek Pemper Preis für Vers?hnung und V?lkerverst?ndigung verliehen. Preistr?gerin ist die irakische Menschenrechtsaktivistin Farida Khalaf.

Weiterlesen
Die fünf Personen lachen in die Kamera: Georg Haindl, Sabine Doering-Manteuffel, Farida Khalaf, Markus Blume, Eva Weber, Tom Ku?era

Suche