威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Prof. Dr. Eva Matthes

Ordinaria
P?dagogik
Telefon: 0821 598 -5574
E-Mail:
Raum: 2042 (D)
Adresse: Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg

Sprechstunde in der Vorlesungszeit: dienstags 15:30 bis 17:00 Uhr

?

?
In dringenden F?llen auch nach pers?nlicher Vereinbarung.

?

?
W I C H T I G: Bitte beachten Sie ggf. ?nderungen zu den Sprechstunden, die unter "Aktuelles" ver?ffentlicht sind.

?

?

Sekretariat:

Anja Erdl und Katrin Schwab

Raum 2041, Geb?ude D

Telefon: +49 821 598-5573

E-Mail: sekretariat.matthes@phil.uni-augsburg.de

?

Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:

Montag: 09:00 – 11:00 Uhr

Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr
Donnerstag: 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
?
?ffnungszeiten Sekretariat in der vorlesungsfreien Zeit:
Dienstag: 10:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag: 11:00 – 12:00 Uhr
Anrechnung von Studienleistungen

Lehramt für den EWS-Bereich ?Allgemeine P?dagogik“: Wenden Sie sich bitte per E-Mail an

?

Dr. Silke Antoni:

?

B.A. Erziehungswissenschaft: Wenden Sie sich bitte per E-Mail an

?

Dr. D?rte Balcke:

?

?

Fachstudienberatung B.A. Erziehungswissenschaft

Für Fragen zum Thema Studium steht Ihnen unsere Fachstudienberatung gerne zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an:

?

?

?

Noteneingabe in Studis

Für Fragen bzw. Anliegen zur Notenerfassung in Studis wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Dozentin bzw. Dozenten.

Lebenslauf

Studium

  • 1981-1987 Studium der F?cher Deutsch, Sozialkunde und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien an der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg
  • 1987: 1. Staatsexamen
  • 1988-1991 Promotionsstudium mit den F?chern P?dagogik, Soziologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte (Promotionsstipendiatin des Freistaates Bayern)
  • 16. Mai 1991 Promotion, Pr?dikat: ?summa cum laude"
  • Thema der Dissertation: ?Von der geisteswissenschaftlichen zur kritisch-konstruktiven P?dagogik und Didaktik. Der Beitrag Wolfgang Klafkis zur Entwicklung der P?dagogik als Wissenschaft"

?

Berufliche T?tigkeiten

  • Juli 1990 bis Dezember 1996 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für P?dagogik der Universit?t Erlangen-Nürnberg (Prof. Beckmann; Prof. Liebau)
  • SS 1992- WS 1996/97 Studienfachberaterin für P?dagogik
  • Januar 1997 bis August 1997 Lehrauftr?ge an den Universit?ten Erlangen und Leipzig
  • 7. Juli 1997 Habilitation (Thema der Arbeit: ?Die politischen und p?dagogischen Positionen führender Vertreter der Universit?tsp?dagogik Westdeutschlands in der Nachkriegszeit unter der Perspektive ihrer (rückblickenden) Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus")
  • September 1997 - Dez. 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Aufbau der Theodor - Litt - Forschungsstelle an der Erziehungswissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Leipzig; unbezahlte ?bernahme von Lehrauftr?gen an der Universit?t Leipzig
  • Von Januar 1998 - Oktober 2000 Privatdozentin am Institut für P?dagogik der Universit?t Erlangen-Nürnberg
  • Von 1999 - 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl I (Prof. Sünkel) des Instituts für P?dagogik der Universit?t Erlangen-Nürnberg
  • Berufung auf den C4-Lehrstuhl für P?dagogik an der Universit?t Augsburg; Ernennung zur Ordinaria am 16.10.2000
  • Von SS 2001 bis WS 2010/11 St?ndige Delegierte der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t am Philosophischen Fakult?tentag und seit 2003 am Erziehungswissenschaftlichen Fakult?tentag
  • Seit 2001 Vorsitzende der Internationalen Gesellschaft für historische und systematische Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
  • Von November 2002 bis Dezember 2011 Vorsitzende des Augsburger Hochschulkreises der Katholischen Akademie Bayern
  • Vom 15.11.2002 bis 15.11.2012 Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der Katholischen Akademie in Bayern
  • Von M?rz 2003 bis 27. Januar 2009 Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Hochschulrektorenkonferenz
  • Seit Dezember 2004 Mitherausgeberin der Zeitschrift "Bildung und Erziehung". Von Februar 2011 bis Dezember 2023 Sprecherin des Herausgebergremiums.
  • Von Oktober 2005 bis September 2011 Stellvertretende Vorsitzende der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
  • Von Oktober 2006 bis September 2012 und erneut ab April 2018 Vorsitzende des Prüfungsausschusses B.A.-Erziehungswissenschaft
  • 2008/2009: Mitglied in der vom Wissenschaftsrat eingesetzten Evaluierungsgruppe des Georg-Eckert-Instituts als potentielles Leibniz-Institut
  • Von Januar 2009 bis Februar 2014 Mitglied im Direktorium des Instituts für Europ?ische Kulturgeschichte der Universit?t Augsburg
  • Von September 2011 bis September 2015 Vorsitzende der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Vorsitzende von zwei Prüfungsausschüssen (Diplom; Zusatzqualifikationen) und Mitarbeit in zwei weiteren Prüfungsausschüssen (B.A.- und M.A.-Erziehungswissenschaft) der Universit?t Augsburg
  • Von WS 2011/12 bis SoSe 2013 Prodekanin und Mitglied der Erweiterten Universit?tsleitung sowie des Universit?tsrates
  • Seit 2012 Mitglied der Internationalen Jury "Georg-Eckert-Forschungspreis" des Georg-Eckert-Instituts für Internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
  • Seit M?rz 2013 Mitglied im Tr?gerkreis der Reckahner Bildungsgespr?che
  • Von WS 2013/14 (6. Okt. 2013) bis WS 2015/16 (6. Okt. 2015) Dekanin der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t
  • Von 2015 bis Ende 2023 Mitglied im Leitungsgremium des Projektes "F?rderung der Lehrerprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t (LeHet)" der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung. Leiterin des Kompetenzbereiches "Bildungsmedien".
  • Seit September 2015 Mitglied im International Editorial Board der Zeitschrift Historia Scholastica, Prag
  • Seit November 2016: Mitglied als Review Editor im Editorial Board der International Open-access-Zeitschrift "Leadership in Education" (in der Reihe "Frontiers in Education")
  • Seit M?rz 2017: Affiliated Professor und Mitglied des "International Academic Consortium for Philosophy and Education" an der Erziehungswissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Warschau, Polen
  • Seit 01.06.2018: Ombudsfrau an der Universit?t Augsburg zur Konfliktl?sung an wissenschaftlichen Arbeitspl?tzen
  • Seit 29.07 2021: Vorsitzende der Jury des Georg-Eckert-Forschungspreises des
    ?
  • Vielf?ltige Gutachtert?tigkeiten für DFG, BMBF, DGfE, Leibniz-Institut für Bildungsmedien/Georg-Eckert-Institut, Alexander von Humboldt-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung,? Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen, Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg, Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Zeitschrift für Bildungsgeschichte/IJHE, Zeitschrift für P?dagogik, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaft, Zeitschrift für Grundschulforschung und Historia scholastica.

Mitgliedschaften

  • Sektion der DGfE (Vorsitzende September 2011 bis September 2015)
  • Internationale Gesellschaft für Schulbuch- und Bildungsmedienforschung e.V. ( ) (1.?Vorsitzende)
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft ( )
  • Institut für Europ?ische Kulturgeschichte an der Universit?t Augsburg (Mitglied im Direktorium von Januar 2009 bis Februar 2014)
  • Zentrum für LehrerInnenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung ( )
  • Wissenschaftszentrum Umwelt ( ), Universit?t Augsburg
  • Kompetenzzentrum für Kultur- und Bildungswissenschaft (Mitglied im Leitungsgremium von November 2006 bis Februar 2011)
  • Verein der Freunde und F?rderer des Bayerischen Schulmuseums Ichenhausen e.V. (Vorstandsmitglied)
    ?
Mitgliedschaften in International Boards:
  • International Scientific Committee of the "Rivista di Storia dell'Educazione"
  • E-Journal "Research on Textbooks and Educational media: The Iartem Journal"
  • South African Journal of Education Leadership & Management
  • The Annals of Sumadija – The Journal for Historiography, Archivistics and Humanities

?

Weitere Mitgliedschaften:
  • G?rres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
  • Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen P?dagogik e.V.
  • Verein Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
  • Politisch-Akademischer Club e.V.
  • Jury für den Forschungspreis des Georg-Eckert-Instituts für Internationale Schulbuchforschung
  • Wissenschaftliche Begleitung des sozialen Projekts:? Gro?e Freunde Gemeinsam die Welt entdecken

Auszeichnungen / Ehrungen

  • Promotionsstipendium des Freistaats Bayern 1988-1991
  • 25. Januar 1993: Verleihung des Karl-Giehrl-Preises 1992 der Philosophischen Fakult?t I der Universit?t Erlangen-Nürnberg für meine Dissertation ?Von der geisteswissenschaftlichen zur kritisch-konstruktiven P?dagogik und Didaktik. Der Beitrag Wolfgang Klafkis zur Entwicklung der P?dagogik als Wissenschaft"
  • August 2006: Berufung in die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
  • 24. Juni 2022: Verleihung der Comenius-威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】aille des Tschechischen Nationalen P?dagogischen Museums und der Bibliothek des J.A. Comenius für meine Verdienste um die historische Bildungsforschung
  • , hg. v. D?rte Balcke/Jakob Benecke/Andrea Richter/Michaela Schmid/Herwig Schulz-Gade: Bildungsmedien im wissenschaftlichen Diskurs. Bad Heilbrunn 2022

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der deutschen Erziehungswissenschaft und des p?dagogischen Diskurses sowie ihre nationale und internationale Rezeption
  • Erziehungs- und Bildungsgeschichte,
  • Erziehungs- und Bildungstheorie
  • Internationale Schulbuch- und Bildungsmedienforschung

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t | Dozenten: Eva Matthes | Sprachen: deutsch | Vorlesungsarten: alle)
Name Dozent Semester Typ
MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (P?D-0002) Sieber

Annika Sieber,

Matthes

Eva Matthes

Sommersemester 2025 Seminar
MA Abschlussmodul (P?D-0017) Matthes

Eva Matthes

Sommersemester 2025 Seminar