威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Geographiedidaktische Praktika und Zulassungsarbeiten

Praktika

Sie k?nnen Ihr studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (sowie zus?tzliches studienbegleitendes Praktikum) im Fach Geographie absolvieren - wir bieten es für alle Schulformen an. Dabei gelten jeweils schulformspezifische Regelungen hinsichtlich des Angebotsturnus und der Anmeldeformalit?ten. Hier eine ?bersicht dazu:

?

? Grund- und Mittelschulen Realschule Gymnasium

Angebotsturnus

Begleitveran-
staltung und Praktikum finden gleichzeitig statt.

GS: Jedes Semester

?

MS: Wintersemester (ggf. zus?tzlich auch im SoSe)

Wintersemester

?

?

?

Sommersemester

?

?

?

Anmeldefrist und Voraussetzung

01. April für das folgende Wintersemester,

?

01. Oktober für das folgende Sommersemester?

?

Voraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Geographiedidaktik

15. April – sowohl für den Praktikumsbeginn im Wintersemester
als auch im darauffolgenden Sommersemester

?

Voraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Geographiedidaktik

?

15. April – sowohl für den Praktikumsbeginn im Wintersemester
als auch im darauffolgenden Sommersemester

?

Voraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul Geographiedidaktik

?

Zeitpunkt

Zu Beginn des Praktikums soll das Basismodul
Didaktik der Geographie abgeschlossen sein.

typischer Weise nach dem 3. oder 4. Semester typischer Weise zwischen dem dritten und dem sechsten Semester typischer Weise zwischen dem dritten und dem sechsten Semester
Anmeldung

Per? Anmeldeformular. Dieses an

Sekretariat Didaktik der Geographie schicken.

?

Fr. Margit Stuis

margit.stuis@geo.uni-augsburg.de

0821/ 598 2225

?

Hinweis: Zus?tzliche Informationen auf der Homepage des jeweiligen Praktikumsamts, sh. Link unten.? ?

Praktikumsamt für das Lehramt an Realschulen in Schwaben:

?

?

BerRin Christiane Grunow

praktikum.rs@augsburg.de

0821/ 324 1522

?

Hinweis: Zus?tzliche Informationen auf der Homepage des jeweiligen Praktikumsamts, sh. Link unten.

Praktikumsamt für das Lehramt an Gymnasien in Schwaben:

?

?

StDin Claudia Reinert

claudia.reinert@augsburg.de

0821/ 324 1621

?

Hinweis: Zus?tzliche Informationen auf der Homepage des jeweiligen Praktikumsamts, sh. Link unten.

?

?

Links zu den Praktikums?mtern:

?

GS/MS:? /de/fakultaet/philsoz/praktikumsamt/

RS:??? https://www.realschulebayern.de/bezirke/schwaben/praktikumsamt/#termine#termine

GYM: https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/schwaben/praktikumsamt.html

?

?

Ausführliche Informationen zu Praktika (z.B. Orientierungspraktikum, p?dagogisch-didaktisches Schulpraktikum) finden Sie auf den Seiten des Zentrums für LehrerInnenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung.

Zulassungsarbeiten

?

Bei Interesse, die Zulassungsarbeit am Lehrstuhl zu schreiben, sprechen Sie gerne die DozentInnen des Lehrstuhls an und vereinbaren Sie einen Termin. Selbstverst?ndlich k?nnen Sie eigene Ideen und Themenvorschl?ge einbringen.?

?

Eine ?bersicht über die betreuenden DozentInnen finden Sie hier: BetreuerInnen

?

Allgemeine Informationen und Formbl?tter zur Zulassungsarbeit finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts.?

Chronik betreuter Zulassungsarbeiten

  • Noah Bieber: ?Der Botanische Garten – Entwicklung einer ?kologischen Arbeitsexkursion für die Grundschule“ (Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Ohl)
  • Sophia Frodl: ?Die F?rderung der Scientific Literacy von Grundschulkindern durch Exkursionen“ (Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Ohl)
  • Lena Gessel: ?Vorstellungen von Lernenden zu den Ursachen des anthropogenen Klimawandels – Erhebung und Analyse von Pr?konzepten und Einordnung in eine Learning Progression“ (Betreuer: Dr. Martin X. Müller)
  • Sarah Grandel: ?Sprachsensibler Geographieunterricht zum Thema Schichtvulkan – Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtsintervention in einer Regel- und einer Integrationsklasse“ (Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Ohl)?
  • Joseph Knapp: ?Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in den bayerischen HSU-Schulbüchern der Grundschule am Beispiel der Mobilit?tsbildung“ (Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Ohl)?

  • Pia Rodi: ?Storytelling-Wanderung“ (Betreuerin: Prof. Dr. Ulrike Ohl)
  • Johanna Schulze: ?Wald erleben – Tiere entdecken. Ein erlebnisp?dagogisches Exkursionskonzept für nachhaltiges Lernen in der Grundschule“ (Betreuer: Dr. Martin X. Müller)

?

  • Ahmet Agirbas: ?Problematische Kulturdarstellungen in Geographieschulbüchern der Realschulen in Bayern – eine empirische Untersuchung" (Betreuer: Dr. Martin X. Müller)