威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
European Union

Geltl/Daimler/Schrempp-Rechsprechung

Der prominente Fall zum Rücktritt des früheren Daimler-Chefs Schrempp kreist um die Frage, ab wann sich Informationen zu einer Insiderinformation nach § 13 WpHG a.F. verdichten und damit die Pflicht zur Ad-Hoc Publizit?t nach § 15 WpHG a.F. ausl?sten.
Ein Musterkl?ger klagte gegen die Daimler AG im Rahmen eines Kapitalmarktmusterfeststellungsverfahrens (KapMuG). Er begehrte insbesondere Schadensersatz infolge einer mutma?lich zu sp?ten Ver?ffentlichung von Insiderinformationen.
Der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG (Schrempp) trug sich im Zeitraum zwischen Mai und Juli des Jahres 2005 mit dem Gedanken vorzeitig aus dem Vorstand auszuscheiden. Darüber erlangten verschiedene Personen in seinem beruflichen Umfeld, insbesondere andere Aufsichtsratsmitglieder, zu unterschiedlichen Zeitpunkten Kenntnis.
Das OLG Stuttgart (Musterentscheid v. 22.4.2009, 20 Kap 1/08, DE:OLGSTUT:2009:0422.20KAP1.08.0A) entschied, dass es für die Frage, wann bei einem solchen gestreckten, auf ein künftiges Ereignis zielenden Geschehensablauf eine Insiderinformation vorliegt, auf die hinreichende Wahrscheinlichkeit des Eintritts des künftigen angestrebten Ereignisses ankomme. Es sei nicht auf die vorgelagerten Einzelstufen des Entscheidungs- und Vorbereitungsprozesses abzustellen. Mithin sei eine Insiderinformation erst Ende Juli, mit Beschlussfassung des Pr?sidialausschusses des Aufsichtsrats am Vorabend der Aufsichtsratssitzung, die über das vorzeitige Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden entscheiden sollte, entstanden.
Der BGH legte dem EuGH daraufhin die Frage vor, ob bei der Auslegung von Art. 1 Nr. 1 der Richtlinie 2003/6/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates vom 28.01.2003 über Insider-Gesch?fte und Marktmanipulation (Marktmissbrauch) und Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 2003/124/EG der Kommission vom 22.12.2003 zur Durchführung der Richtlinie 2003/6/EG des Europ?ischen Parlaments und des Rates betreffend die Begriffsbestimmung und die Ver?ffentlichung von Insiderinformationen und die Begriffsbestimmung der Marktmanipulation, bei einem zeitlich gestreckten Vorgang auch Zwischenschritte, die bereits existieren oder eingetreten sind und die mit der Verwirklichung des künftigen Umstands oder Ereignisses verknüpft sind, pr?zise Informationen im Sinne der genannten Richtlinienbestimmungen sein k?nnen.
Der EuGH entschied (Urt. 28.6.2012, C-19/11, EU:C:2012:397), dass die genannten Richtlinien dahin auszulegen sind, dass bei einem zeitlich gestreckten Vorgang, bei dem ein bestimmter Umstand verwirklicht oder ein bestimmtes Ereignis herbeigeführt werden soll, nicht nur dieser Umstand oder dieses Ereignis pr?zise Informationen im Sinne der genannten Bestimmungen sein k?nnen, sondern auch die mit der Verwirklichung des Umstands oder Ereignisses verknüpften Zwischenschritte dieses Vorgangs.
Entsprechend beschloss der BGH die Aufhebung des Urteils des OLG Stuttgart und Zurückweisung der Streitsache an das OLG. Der BGH stelle klar, dass bei einem zeitlich gestreckten Vorgang nicht nur der am Ende der Entwicklung stehende Umstand oder das Ereignis, sondern auch die mit der Verwirklichung des Umstands oder des Ereignisses verknüpften Zwischenschritte eine Insiderinformation sein k?nnen. Im Fall Schrempp k?nnte der Tatbestand der Insiderinformation also bereits weit vor der Sitzung des Pr?sidialausschusses des Aufsichtsrates erfüllt gewesen sein. Eine abschlie?ende gerichtliche Entscheidung gibt es in diesem Verfahren allerdings nicht, da sich die Parteien schlussendlich auf einen Vergleich einigten.
Eine gesetzgeberische Klarstellung zur Einordnung zeitlich gestreckter Sachverhalte, etwa in Form einer ?nderung des § 13 WpHG a.F. fand auf nationaler Ebene nicht statt. Mittlerweile stellt Art. 7 Abs. 3 MAR (Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europ?ischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), als unmittelbar geltende europ?ische Verordnung klar, dass Zwischenschritte Insiderinformationen sein k?nnen.
Zur Geltl/Daimler/Schrempp-Entscheidung vergleiche auch M?llers, Juristische Methodenlehre, 2. Aufl., München 2019, § 7 Rn. 42 f. Allgemein zur Methodik des Europarechts siehe M?llers, Juristische Methodenlehre, 2. Aufl. München, 2019, § 12.
?

?

?

Foto: privat

?

Urteile

BGH, Beschl. v. 23.4.2013, II ZB 7/09 – Geltl/Daimler/Schrempp = NZG 2013, 708–713; AG 2013, 518–522; NJW 2013, 2114–2119; ZIP 2013, 1165–1170; DB 2013, 1350–1355; BB 2013, 1483–1488; WM 2013, 1171–1177; DStR 2013, 1613–1618; MDR 2013, 918–919; ZBB 2013, 260–265

?

BGH Urteil Deutsch

?

BGH Urteil Englisch

EuGH, Urt. v. 28.6.2012, C-19/11, EU:C:2012:397 – Markus Geltl gegen Daimler AG

?

EuGH Urteil Deutsch

?

EuGH Urteil Englisch

?

EuGH Urteil Franz?sisch

Search