News
Teamassistenz (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t
Lehrstuhl Resource and Chemical Engineering (Prof. Dr. Vollprecht) ?
?
Bewerbungsschluss: 2. M?rz 2025
Besser im Verbund: Neue Materialien entwickeln
In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Universit?tspr?sidentin Prof. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Ingenieur und Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Kay Weidenmann. Er erforscht neue Materialien wie Verbundstoffe. Diese sind in ganz allt?glichen Dingen wie Frischhaltefolie, Saftverpackungen oder Flugzeugen zu finden.
Ceramic matrix composites repairable for the first time
Researchers at the Institute for Materials Resource Management have developed a method to repair ceramic matrix composite components. Up until now, it was not possible to repair such matrix composites. The project “R4CMC – Repair Concepts for Reduced Rates of Virgin and Overhauled CMC” was funded by the Bavarian State Ministry for Economic Affairs, Regional Development and Energy.
Augsburger MNTF-Emeritus erh?lt Branchen-Literaturpreis
Für ihr Werk ?Das Werden der Chemie“ haben die emeritierten Professoren Armin Reller (Augsburg/Winterthur) und Günter Klar (Hamburg) den Branchen-Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) erhalten, der mit 10.000 Euro dotiert ist.??Wer glaubt, Chemie-Lehrbücher müssen langweilig sein, dürfte sich wundern", so?FCI-Gesch?ftsführerin Ulrike Zimmer.
John P. A. Ioannidis h?lt Vortrag über Lehren aus Meta-Analyse und Meta-Forschung
Mit John P. A. Ioannidis ist einer der meistzitierten Wissenschaftler aller Zeiten am 13. September im Rahmen des MAER-Net Colloquiums 2024 mit einem Vortrag zu Gast im Institut für Materials Resource Management an der Universit?t Augsburg. Neben Fachpublikum sind zu Ioannidis‘ Vortrag auch interessierte Studierende und Besch?ftigte der Universit?t Augsburg willkommen.
Stellenausschreibung Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) zur Zertifizierung ausgew?hlter Labore mit einem ?grünen“ Gütesiegel
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in Form einer einzigen PDF-Datei an den Gesch?ftsführenden Direktor des Institutes für Materials Ressource Management, Herrn Prof. Dr. Dietmar Koch, z.H. Frau Ingrid Zott?(ingrid.zott@mrm.uni-augsburg.de)?bis sp?testens 30. Juli 2024.
Wie st?ranf?llig ist Ihre Lieferkette?
Ein Frachtschiff blockierte für sechs Tage den Suez-Kanal. Dadurch wurden die Lieferketten vieler Unternehmen massiv gest?rt. Eine Studie der Universit?t Augsburg k?nnte ihnen künftig helfen, ihre Versorgungswege robuster zu gestalten. Sie zeigt eine mathematische Methode, um die St?ranf?lligkeit von Lieferketten zu bewerten und wurde in ?Computers & Industrial Engineering“ ver?ffentlicht.
Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen
New Alexander von Humboldt Fellow at the 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 of Augsburg
Dr. Alexander Khort, a chemical engineer from the Royal Institute of Technology (KTH) Stockholm, is a new researcher at the Faculty of Mathematics, Natural Sciences and Technology at the 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 of Augsburg for two years. There he is working together with Prof. Dr.-Ing. Suelen Barg on developing new methods for producing smart nanomaterials, investigating their properties, and possible applications, and studying degradation behaviour.
Internationale Workshops zu Mathematik und Materialwissenschaften
Studierende schaffen nachhaltige L?sungen für Unternehmen der Region
Ticket system for IT related inquiries
?
Please direct your IT related inquiries to the following functional address:
?
it-service@mrm.uni-augsburg.de